lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Können wir den Klimawandel noch beherrschen? Mit Extrakapiteln zu Wasserstoff und Kernfusion Unter Mitarbeit von Andreas Schlumberger

5. Auflage 2023
Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Zieht euch warm an, es wird noch heißer!
Können wir den Klimawandel noch beherrschen? Mit Extrakapiteln zu Wasserstoff und Kernfusion


Unter Mitarbeit von Andreas Schlumberger



5. Auflage 2023

Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe

Sven Ploeger

Westend
EAN: 9783864894091 (ISBN: 3-86489-409-3)
368 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Mai, 2023

EUR 22,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen - UN-Generalsekretär António Guterres sagt: "Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle." Doch was tun die meisten Regierungen und viele von uns privat? Wenig bis nichts, lieber erstmal abwarten! Statt Probleme anzupacken und die noch verbleibende Zeit zu nutzen, reden wir uns lieber die Welt schön. Helfen wird das niemandem, denn die Natur ist für unsere Wünsche taub, in ihr finden schlicht physikalische Prozesse statt. In diesem Buch geht es darum, diese zu verstehen und dann zu schauen, wie wir eine nachhaltigere und gerechtere Welt für unsere Kinder und Enkel schaffen können. Wo müssen wir uns verändern und wo können uns technische Lösungen helfen? Und wie können wir besser kommunizieren, um wieder zu mehr Miteinander zu kommen? Alles beginnt - wie immer - mit der Haltung im Kopf ... Drei Jahre nach Erscheinen des Platz-1-Spiegel-Bestsellers legen Sven Plöger und Andreas Schlumberger eine komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe vor, mit Extrakapiteln zu den Themen Wasserstoff, Kernfusion sowie der Entfernung, Speicherung und Nutzung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre.

Sven Plöger sagt seit 1999 in Funk und Fernsehen das Wetter voraus. 2010 erhielt er in Bremerhaven die Auszeichnung "Bester Wettermoderator im Deutschen Fernsehen", 2020 kam der NaturLife-Umweltpreis hinzu. Neben mehreren TV-Dokumentationen (darunter "Wo unser Wetter entsteht") hält der studierte Meteorologe regelmäßig Vorträge über den Klimawandel und seine Folgen. Im Westend Verlag erschienen von ihm bislang außerdem Gute Aussichten für morgen und Klimafakten (mit Frank Böttcher).
Rezension
Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts! Drei Jahre nach Erscheinen legen Sven Plöger und Andreas Schlumberger eine komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Bestsellers vor, mit Extrakapiteln zu den Themen Wasserstoff, Kernfusion sowie der Entfernung, Speicherung und Nutzung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre. Ziele des Buchs ist nach wie vor: Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen! Das scheint angesichts von dumm-dreisten Klimawandelleugnern bis hin zu Donald Trump wichtiger denn je. Dieses Buch führt unaufgeregt, aber mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema für die Menschheit. Noch läßt sich das Schlimmste verhindern! Teil 1 beschreibt den Ist-Zustand des Klimas, Teil 2 erläutert naturwissenschaftlich das Funktionieren unseres Klimasystems, Teil 3 erläutert Lösungsmöglichkeiten und Auswege.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen:

"Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor. Der Meteorologe meines Vertrauens."
Eckart von Hirschhausen

"Wetterexperte Sven Plöger hat das komplexe Thema Klimawandel zu einem informativen und leicht zu lesenden Buch verarbeitet."
NDR Kulturjournal

"Ein sehr lesenswertes Buch"
Markus Lanz, ZDF

"In nüchternen und leicht verständlichen Sätzen fasst der ARD-Wetterexperte den aktuellen Forschungsstand zum Thema Erderwärmung zusammen. ... So viel sachliche Kühle tut gut."
Stern

"Sven Plöger ruft in seinem Buch zur Verantwortung auf."
SWR2

"Humorvoll und scharfsinnig zugleich"
Denis Scheck, SWR "Lesenswert"

"Für viele mag er eine Person des Vertrauens und der Beständigkeit sein."
Greenpeace Magazin

"Sven Plöger hat nun ein so unterhaltsames wie kenntnisreiches Buch darüber geschrieben, wie wir heute die Welt von morgen und übermorgen noch ändern können."
rbb zibb

"Sven Plöger analysiert und rüttelt auf"
Schrot & Korn

"In seinem Buch analysiert der Meteorologe und TV-Moderator, was unser Klima bedroht, entkräftet die Argumente von Klimawandelleugnern und blickt nach vorn: Lässt sich die Katastrophe noch verhindern? Und wenn ja, wie?"
Hörzu
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Zum Umgang mit diesem Buch 11

Eine ehrliche Bestandsaufnahme 15

Wo stehen wir? 16
Nur Wetter oder schon Klima? 22
Der Blick aufs große Ganze 25
Vom Wissen und Handeln 43
Sind Wasserstoff, Kernfusion und Co. die Lösung? 56
Addieren nicht vergessen! Warum jeder Beitrag zählt 79

Den Klimawandel verstehen 103

Wetter ist nicht gleich Klima 104
Von Projektionen und Prognosen 107
Der Treibhauseffekt und das Leben auf der Erde 111
Vom Urknall zum Menschen —
einmal durch die Klimageschichte 116
Die Rolle der Treibhausgase — und des Menschen 134
Was unser Klima bestimmt — von der Arktis bis zum Ozon 139

Den Klimawandel vermitteln 191

Nicht missionieren, sondern informieren 192
Kritischen Äußerungen begegnen und daraus lernen 192
Herausforderungen für die Medien 210

Die Folgen des Klimawandels 219

Welche Klimaveränderungen kommen auf uns zu? 220
Klima, Krieg und Frieden 231

Der Wettlauf zum Klimaziel — was jetzt zu tun ist 239
Kohlenstoffsenken schützen, Kohlenstoffquellen schließen 240
Den Wald vor lauter Bäumen sehen 246
Die Meere als größte Kohlenstoffsenken 262
Rettet die Moore! 271
Energieverbrauch runter, Grünstrom rauf 279
Stromfresser Internet 293
Um die Welt — um jeden Preis? 307
Richtig einheizen und cool bleiben 330
Aufgetischt! Unsere Ernährung 342

Klima und Gesundheit — ein Gastbeitrag von Eckart von Hirschhausen 352

Wie wollen wir die Welt? 358

Danksagung 360
Sachregister 363