Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Sprache

Heimatland - Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie
Güner Balci kennt das Rollbergviertel aus eigener Erfahrung. In "Heimatland" erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend in einem Kiez, der sich ab den 1980er-Jahren stark wandelte: vom Ort der Hoffnung zum Brennpunkt mit Clanstrukturen und strengem Islam. Balci beschreibt diesen Wandel ehrlich und glaubwürdig, ohne zu beschönigen. Ihr Buch ist mehr als persönliche Erinnerung: Es ist ein Stück Migrationsgeschichte, das gesellschaftliche Verä...
»Mama, bitte lern Deutsch« - Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
Tahsim Durgun hat ein bewegendes Buch geschrieben. In „Mama, bitte lern Deutsch“ erzählt er von einer Kindheit, die viele nie sehen und die doch in diesem Land alltäglich ist. Noch bevor er die Grundschule beendet, muss er Abschiebebescheide übersetzen, intime Gespräche beim Arzt dolmetschen und Aldi-Prospekte vorlesen, damit zu Hause etwas Normalität einkehrt. Durgun beschreibt nicht nur das Gefühl der Überforderung, sondern auch die...
Transkulturelle Kommunikation - Verstehen - Vertiefen - Weiterdenken
Für die Übersetzungswissenschaften ist transkulturelle Kommunikation seit jeher ein zentrales Thema: Der religiöse oder Liebes-"Himmel" wird sicherlich mit HEAVEN und nicht mit SKY, dem metereologischen Himmel, übersetzt, und der Osterhase ist der Easter BUNNY und nicht der Easter HARE, wie die Autorinnen eingangs verdeutlichen. Transkulturelle Kommunikation umfasst aber weitaus mehr als "nur" Translationswissenschaft; in Globalisierungs-Zeit...
60 Impulskarten Stimmtraining - Übungen und Tipps für Ihren Sprechalltag
Erst wenn unsere Stimme einmal versagt, spüren wir, wie wichtig es ist, klar und deutlich zu sprechen. Nur so ist eine wirkungsvolle Kommunikation möglich. Daher ist es vor allem – aber nicht nur - für Vielsprecher wichtig, ihre Stimme zu pflegen und zu trainieren. Dazu legt die Autorin Sabine F. Gutzeit mit den „60 Impulskarten Stimmtraining“ ein besonderes Medium vor. Die Karten sind nach verschiedenen Kategorien farblich gegliedert: G...
Unterrichten in Willkommensklassen - Ankommen erleichtern, Sprache vermitteln, Integration fördern
In vielen Schulen sind in den vergangenen Jahren sogenannte "Willkommensklassen" eingerichtet worden. Darin werden geflüchtete Kinder und Jugendliche auf einen regulären Schulbesuch vorbereitet. Dabei geht es vor allem um das Erlernen der deutschen Sprache, denn dies ist die wichtigste Voraussetzung für eine gute Integration. Oft sind die Lehrer für diese sehr spezielle Unterrichtssituation nicht ausgebildet oder vorbereitet. Dabei ist vor al...
Das geheime Leben der Bäume  - Was sie fühlen, wie sie kommunizieren
Mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ hat der Förster Peter Wohllebenim Jahr 2015 einen Bestseller gelandet. Anscheinend traf er mit seinen Ausführungen den Nerv der Zeit. Nun legt der Luswig Verlag nach und erweitert das Fachbuch mit einer besonderen Version im Großformat. Der ursprüngliche Text der Erstausgabe wurde beibehalten, aber erweitert durch eine Vielzahl an ansprechenden Fotos. Der Band ist durchgehend vielfarbig. Als ...
Mitten ins Herz - Storytelling im Coaching - Die Kraft von Storytelling für Coaching und Beratung nutzen
Menschen erzählen immer wieder Geschichten. Oft sind es Begebenheiten aus dem eigenen Leben oder über Ereignisse, die man selbst als interessant erachtet. Geschichten erschließen das Leben und machen sprachlich sichtbar, wie das Leben und die Menschen nun mal sind. Dabei kann eine gute Geschichte, die auch gut erzählt wird, mehr sagen als ein langer Vortrag. Geschichten berühren unser Herz und unsere Gefühle, wecken Neugier und können Erfa...
Sprachintensiver Unterricht - Ein Handbuch
Ohne Sprache keine Bildung – Mit dieser einfachen Formel lässt sich die Bedeutung von Sprache für den Lernerfolg auf den Punkt bringen. Aber auch außerhalb der Schule ist Sprache ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Kein Wunder, dass die Autorinnen und Autoren dieses Handbuchs für einen Unterricht plädieren, der sprachlichen Defiziten präventiv vorbeugen soll. Die Grundidee dieses „sprachintensiven Unterrichts“ ist dabei, d...
Sicher und frei reden -  Sprechängste erfolgreich abbauen
Im beruflichen und im privaten Bereich werden Menschen heute immer öfter mit Situationen konfrontiert, in denen Sie eine Ansprache halten sollen. Das kann zu einer stressigen Angelegenheit werden. Bereits in der Schule werden solche Situationen zunehmend bei Präsentationen oder Vorträgen eingeübt. Aber es bleibt häufig eine große Unsicherheit bis hin zur Sprecherangst. Um die Sprechfertigkeit zu trainieren und die Angst abzubauen, bedarf es...
Kursbuch Impro-Theater  -
Zum Glück ändern sich auch im gymnasialen Deutschunterricht die Lehrpläne und methodisch-didaktischen Konzeptionen. Weg von theorielastigen Literaturinterpretationen, Erörterungen und Textanalysen und hin zu kreativen Schreibwerkstätten und ganzheitlichen Ansätzen, um Sprache lebendig werden zu lassen. Dazu zählt auch das darstellende Spiel, das in manchen Schulen als Fach angeboten wird. Dabei werden über spielerische Formen ganz neue Zu...
Komm, wir spielen Sprache - Handbuch zur psychomotorischen Förderung von Sprache und Stimme
Das vorliegende Praxisbuch präsentiert einen interessanten Ansatz der psychomotorischen Förderung von Sprache und Stimme bei Kommunikations- und Sprachstörungen. Dass es einen Zusammenhang von Sprache und Bewegung gibt, belegen auch entwicklungspsychologische Erkenntnisse. Die Autoren stellen das Sprechen, die Stimme und deren Förderung in psychomotorischen Spielsituationen in den Mittelpunkt. Nach einem einleitenden theoretischen Teil (Stimm...
Die Kraft der Sprache - 80 Karten für den alltäglichen Sprachgebrauch
Die vielen Regeln und Ausnahmeregeln können das Erlernen der deutschen Sprache zur Qual machen. Grammatik, Rechtschreibung und korrekter Ausdruck müssen immer wieder neu eingeübt werden. Das vorliegende Kartenset für den alltäglichen Sprachgebrauch lädt dazu ein, die Sprache und ihre Wirkung neu zu entdecken. Klarer Satzbau, eindeutige Ausdrucksweise und bewusste und wertschätzende Sprache werden auf der Grundlage des LINVA ETERNA Sprachko...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

SachbuchSachkundeSachunterrichtSachwissenSammelnSammelsuriumSammlungSatireSatzbauSchachSchattenSchauspielSchauspielerSchicksalSchlagworteSchlussSchmerzSchmerzenSchneewittchenSchnittSchnitteSchottlandSchreibdidaktikSchreibenSchreibtrainingSchreibungSchreibweiseSchreibweisenschriftliche ArbeitenSchriftstellerSchulalltagSchulanfangSchulbereichSchulcloudSchuldSchuldgefühleSchuleSchulentwicklungSchulerkundungSchulfahrtenSchulgartenSchulgottesdienstSchulhofSchuljahrSchullandheimSchulleitungSchulplanerSchulpraktikumSchulrechtSchulsystemSchulsystemeSchulträgerSchultüteSchwingungenSchülerSchülerlexikonSeefahrtSeelische WundensehenSehenswürdigkeitenSehnsuchtSein-ModusSelbstSelbst-CoachingSelbst-HeilungSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstanalyseSelbstbeobachtungSelbstbestimmtes LernenSelbstbewusstseinSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsterkenntnisSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstkompetenzSelbstkonzeptstärkungSelbstmanagementSelbstorganisationSelbstpräsentationSelbstqualifikationSelbstreflexionSelbststeuerungSelbststärkeSelbstverantwortungSelbstvertrauenSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwertgefühlSelbstwirksamkeitSeminarSeminareSensis-KartenSerieSexualitätSexualunterrichtSicherheitSignaleSimulationenSinnSinn des Lebenssinn-voll lernenSinnesinnesförderungSinnlichkeitSinnsucheSittenSituationenSitzhaltungSketchnotesSkizzenSmartphonesoft skillsSoftwareSommerSonderartikelSonderpädagogikSonderzeichenSonnensystemSoziale Kompetenzensoziale NetzwerkeSozialerziehungsoziales LernenSoziales TrainingSozialkompetenzSozialkundeSozialleistungenSozialpolitikSozialwissenschaftenSpanienSpannungSpaßSpielSpiel des JahresSpielanleitungenSpielanregungenSpieleSpiele, Projekte , BastelnspielenSpiritualitätSpontanheilungSportSprachdidaktikSpracheSprachenSprachförderungSprachgefühlSprachspieleSprachstilSprachunterrichtSprachwissenschaftSprech-LehreSprechangstSprechausdruckSprechberufeSprecherische GestaltungSprecherziehungSprechtempoSprichwöterSprücheStadtplanStammbaumStandardwerkStar WarsStatistikStaunenSterbenSterneStichwörterStickerStifteStilStilelementeStilleStillwerdenStilmittelStimmbildungStimmeStimmerkrankungenStimmerziehungStimmhygieneStimmstörungStimmtherapieStimmtrainingStimmungStimmungslageStoffeStoriesStoryStorytellingStrategieStrategienStrategische ModerationStreitStreitkulturStressStress-ManagementStressabbauStressbewältigungStrickenStrukturStrukturierenStudierendeStundenplanStädtereisenStärkenStörungenSuchbilderSucheSuchfunktionSuchtSudokuSuperpanerSupervisionSymboleSymptomeSynonymeSystemSystem SchuleSystemischSzenarienSzenenSzenisches SpielSäugetiere