 | "Mut tut gut", sagt der Volksmund. Hinter dieser Weisheit steckt eine konkrete Lebenserfahrungen, die wir Menschen immer wieder machen müssen. Um ein gutes und zufriedenes Leben führen zu können, ist es wichtig, Selbstbewusstsein und Mut zu entwickeln. Das ist auch das Thema des vorliegenden Ratgebers "Das Mutbuch". Die beiden Autorinnen bieten neben vielen anregenden Gedanken und Tipps viele konkrete Listen und Übungen, die dabei helfen soll... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |
 | Mutter und Vater der 11jährigen Lena und ihres 7jährigen Bruders streiten sich seit langem. Irgendwie scheint es bereits zum Alltag der Kinder dazuzugehören. Als aber ihre Eltern eines Samstagmorgens am Frühstückstisch verkünden, dass der Vater am nächsten Tag ausziehen wird, scheint die Welt für Lena stillzustehen. Sie bemüht sich in den folgenden Stunden, den Satz „Morgen ist er weg“ zu erfassen, zu begreifen, zu verstehen, ihn in ... |  | Es braucht hier nicht ausführlich entfaltet zu werden, was in den vergangenen Jahren immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wurde: Lehrerinnen und Lehrer haben einen anspruchsvollen Beruf, der vielfältige Kompetenzen erfordert. Leider lag der Schwerpunkt dabei zu sehr im Jammern über die vielfältigen Belastungen. Hier setzt das vorliegende Buch an. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Lehrerpersönlichkeit. Er braucht vielfältige E... |
 | Humor ist, wenn man trotzdem lacht. So formuliert es der Volksmund. Und manche Dinge des Lebens kann man nur mit Humor ertragen. Doch bei so manchen Themen hört der Humor auf. Gemeint ist eine Berufsgruppe, bei der man nicht weiß, ob man sie bemitleiden oder ob man sie bewundern soll - die Lehrer. Besonders das "Lehrerhasser Buch" hat heftige Reaktionen der Lehrer hervorgehoben. Getroffene Hunde bellen - sagt wiederum der Volksmund. Und so dür... |  | Bücher über Persönlichkeitsentwicklung und Lebenshilfe gibt es viele – aber ein so außergewöhnliches, leicht verständliches, und dabei wissenschaftlich fundiertes Buch wie „Stradivari des Universums“ habe ich bisher noch nicht gelesen. Der Autor des vorliegenden Buches, Albert Metzler, hat bereits 2005 einen Bestseller geschrieben, der seine Philosophie des „Alternativen Denkens“ begründet und vielen Menschen geholfen hat, durch ... |
 | Kurz nach dem außergewöhnlichen Buch„Stradivari des Universums“ hat Albert Metzler ein weiteres Buch vorgelegt, das auf der von ihm kreierten Philosophie des „Alternativen Denkens“ basiert: „Free your mind – Das kreative Selbst“, eine Anleitung zum selbstbestimmten Fühlen und Denken, kann den Menschen helfen, durch Selbst-Coaching ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
„Unser Leben wird zu größer werdenden Teilen von Gesetzen,... |  | Lehrer jammern gerne und manchmal steigern sie sich in diese Rolle. Zunehmend wird es wichtig, dass sich Lehrer Orte, Zeiten und Methoden aneignen, um mehr Freude an ihrem Beruf zu erhalten. Grundvoraussetzung ist dabei vor allem das gegenseitige Verhalten der Achtung und Akzeptanz zwischen Lehrern, aber auch und besonders zwischen Schülern und Lehrern. Der vorliegende Ratgeber nimmt vor allem den einzelnen Lehrer in seinem Arbeitsbereich sowie ... |
 | Mit ihrem neuesten Buch „Verführung zur Lebenslust – Zen und Sinnlichkeit“ lädt die bekannte Schauspielerin Christine Kaufmann dazu ein, das Leben auszukosten, auch wenn man schon älter ist. Zugegeben, ihre Bücher über Schönheit und Wellness haben mich bisher nicht besonders interessiert. Dieses Buch hingegen, in dem sie aus der Sicht ihrer persönlichen, vom Zen-Buddhismus inspirierten Lebensphilosophie über alltägliche Themen schr... |  | Der Alltag von Lehrern ist nicht nur von Routine und Wiederholung, von Langeweile oder Überdruss gekennzeichnet. Alltag – das ist eine komplexe Realität voller Herausforderungen, Chancen und Probleme. Die Autoren des Buches „LehrerAlltag“ setzen hier ihr Erfolgskonzept einer „Pädagogik für die Praxis“ fort, das sie im Buch „LehrerSein“ erstmals realisiert hatten. Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski, beide sehr erfahren im Schu... |
 | "Routiniert planen - effizient unterrichten" ist ein Ratgeber für Lehrkräfte, der aufzeigen möchte, wie man zu mehr Erfolg im Beruf gelangen kann. Dieser Ratgeber geht auf die wichtigsten Punkte im Lehrerberuf ein: Wie geht man als Lehrer sinnvoll mit seiner Zeit um? Wie bekommt man die Problematik bei der Heftführung und vor allem den Hausaufgaben in griff? Wie kann man die Bildungsstandards realistisch umsetzen? Wie kann man das sinnerfasse... |  | Zugegeben, nicht alle Lehrer sind zufriedene Menschen und nicht jeder mag unbedingt Lehrer, hat er doch seine höchstpersönlichen Erfahrungen mit dieser Berufsgruppe. Und doch lohnt es sich, nicht immer alles von der ernsten Seite zu betrachten. "Alle lieben Lehrer"ist ein Buch, dass schon auf der Titelseite vermerkt, worum es im Inhalt geht, um Humor & Satire. Und so versuchen die Texte, Geschichten, Bilder und Cartoons rund um den Lehrerberuf ... |