 | Peter Hahne ist einer der wenigen Kritiker der herrschenden Zustände, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, der von den Buchhandlungen und Medien eine gewisse Akzeptanz erfährt, so dass seine Bücher direkt erhältlich und nicht boykottiert werden.
IST DAS EUER ERNST ?! ist sein neustes Buch und war bereits vor Erscheinen als SPIEGEL Bestseller Platz 1 gehandelt worden. ZEIT ONLINE bezeichnet Peter Hahne als "Wutschreiber" und das kann m... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Die Digitalisierung ist ein Thema, das die Schulen in den vergangenen Jahren sehr unterschiedlich bearbeitet und umgesetzt haben. Dabei spielten viele Faktoren eine Rolle. Neben der mangelnden Ausstattung war vor allem die Medienkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer ein wichtiges Thema, das sehr unterschiedlich gehandhabt wurde. Eine besondere Rolle bei der Schulentwicklung und der Erarbeitung eines digitalen Medienkonzeptes spielt dabei dienSchul... |  | Im Rahmen der Lehrerausbildung spielen die Praktika in den Schulen mittlerweile eine wichtige Rolle. Kannte der Studierende bisher die Schule nur aus der Perspektive des Schülers, muss er sich nun umorientieren. Vor allem die Hospitationen bieten einen guten Einblick in die Welt des Unterrichtens. Aber auch die vielfältigen Rahmenbedingungen und die unterschiedlichen Anforderungen an die Lehrpersonen müssen gemanagt werden. Der vorliegende Pra... |
 | Dem Leben mehr Tiefe und den Momenten des Lebens mehr Bewusstheit schenken – dazu wollen die 40 Karten „Bewusstsein braucht Raum im Alltag“ Anregungen geben. Man kann die Karten allein, zu zweit oder auch mit mehreren nutzen. Indem man einfach morgens eine Karte zieht und die darauf stehenden Aufgaben über den Tag „erledigt“, verändert sich der Blick auf alltägliche Dinge und Erlebnisse. Abends kann man sich mit den anderen über die... |  | Neben einer guten Arbeitsatmosphäre und einer gut gestaltet Lernumgebung wirkt für die Schüler ein Unterricht auch dann motivierend, wenn er über Klarheit und Struktur verfügt. Die Schüler müssen wissen, wo sie dran sind und was sie erwartet. Der berühmte rote Faden sollte dabei schon bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts deutlich angelegt sein. Im vorliegenden Praxisband aus dem Verlag an der Ruhr bietet Christine Fink ... |
 | Ein projektorientiertes Arbeiten im Team ist in vielen Unternehmen die Grundlage für ein erfolgreiches Erreichen der geplanten Ziele. Dabei ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kommunikation. Sie muss daher während des Projektprozesses ständig überprüft und evtl. korrigiert werden. Nicht nur die interne Kommunikation muss stimmen, auch das Kommunizieren nach außen muss professionell gestalt... |  | Thilo Sarrazin ist ein Meister der Provokation. Er versteht es, mit Hilfe von plakativen Thesen Klischees zu nähren und Vorurteile zu schüren. Bereits mit seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ hat er die Diskussion um Migration und Integration heftig angeheizt. Die Thesen wurden von jung und alt kontrovers diskutiert. Der Autor wurde von Talkshow zu Talkshow gereicht und seine Buchlesungen wurden nicht selten von Demonstranten beh... |
 | Damit der Praxisschock nicht zu groß wird, haben die meisten Bundesländer im Rahmen der Lehrerausbildung mehrere Schulpraktika vorgesehen. So ist ansatzweise gewährleistet, dass die Anwärter nicht nur Fächer studieren, die an der Hochschule didaktisch und methodisch für die Praxis aufgearbeitet werden, sondern dass sie im Schulbetrieb schnuppern und erste Erfahrungen sammeln können. Doch auch ein Schulpraktikum sollte gut vorbereitet, durc... |  | "Produktinszenierung als eine Form der Überwältigung durchschauen können" (9) war lange Zeit der Ansatz, von dem her man die Warenästhetik kritisierte. Wolfgang Ullrich verfolgt in seiner 'Kritik der warenästhetischen Erziehung" einen anderen Weg. Er will die ästhetische Gestalt von (Konsum)Waren und ihre Fiktionalisierungen, die durchaus als 'Kunst' betrachtet werden können, nicht von vornherein als Betrug abqualifizieren: "Im Gegenteil k... |
 | Medienpädagogik und Filmbildung als ein Teil derselben werden auch schulisch immer bedeutsamer. Der erst zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts entstandene Film hat Kunst und Kultur im 20. Jhdt. nachhaltig beeinflußt und verändert. Durch die Computerisierung und Medialisierung sind insbesondere im letzten Drittel des 20. Jhdts. die Bildmedien immer wichtiger geworden; es ist zum sog. iconic turn gekommen. Auch unsere Schüler/innen werden maß... |  | Das vorliegende Buch gleicht vom Aufbau her, den anderen Büchern dieser Sachreihe. Jedem Thema des Buches wird eine Doppelseite gewidmet. Auf dieser wird in einem längeren Text (der über beide Seiten geht) das Wichtigste zu dem behandelten Thema erklärt. In der Regel ist der Text in Form eines Gespräches zwischen Willi und einem Fachmann/Experten geschrieben, was an die Produktionsweise der TV-Serie anknüpft und dort genauso gehandhabt wird... |