Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Leistungsbewertung

Psychologie für die Schule -
"Viel zu wissen hilft, besser zu verstehen, was passiert." Unter dieses Motto stellt Hans-Peter Langfeldt den Band "Psychologie für die Schule", welcher nun in zweiter Auflage erschienen ist. Praxisnah und in übersichtlicher Form vermittelt Langfeldt darin zentrale Erkenntnisse der "Pädagogischen Psychologie". Trotz der großen Detailfülle hat der Leser dabei niemals das Gefühl sich im Kleinen zu verlieren. Vielmehr stellt Langfeldt auf stru...
Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen - Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe
Die Frage der Leistungsbewertung im schulischen Bereich ist nach wie vor problematisch. Nicht nur Schüler fühlen sich häufig ungerecht behandelt, auch Lehrer sind nicht selten verunsichert und suchen nach neuen Kriterien und Formen der Beurteilung. Der vorliegende Band von Werner Sacher „Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen“ setzt sich kritisch mit der Bewertungspraxis auseinander und fragt nach dem „Sinn des Leistens, Prü...
A 4 Planer 2009/2010 für Lehrerinnen und Lehrer -
Der renommierte Flöttman Verlag bietet eine weite Brandbreite an Helfern für Lehrerinnen und Lehrer, Extras für die Schulleitung sowie Kindergärten an. Hier sollen heute der große Planer im DIN A 4 plus Format, das kleinere Planungs- und Organisationsbuch sowie der neue Planer als Loseblattsammlung vorgestellt werden. Alle drei Planer sind ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich nur durch Größe bzw. Art wirklich voneinander. Somit ist ...
Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen - Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis
Viel wird in den letzten Jahren über eine neue Lernkultur geredet und geschrieben. Dabei steht vor allem der Lernende selbst im Blickpunkt der Betrachtung. Er soll sich nicht nur Techniken des Lernens aneignen, sondern sein Lernen vor allem selbst organisieren und vor allem dokumentieren und reflektieren. Das vorliegende Buch widmet sich den beiden Instrumenten Lerntagebuch und Portfolio. Dazu bieten unterschiedliche Autoren interessante Einblic...
Leistung und Beurteilung in der Schule - Eine Einführung in Leistungs- und Bewertungsfragen aus pädagogischer Sicht
Leistung und Beurteilung sind untrennbar mit Schule und Unterricht verbunden. Jeder Lehrer muss sich immer wieder neu mit den Fragen und Problemen der Leistungsbeurteilung auseinander setzen, vor allem, wenn er neue Unterrichtsformen erprobt. Eiko Jürgens will mit dem vorliegenden Buch einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Fragen der schulischen Leistungsbeurteilung geben, und außerdem zur vertiefenden Beschäftigung mit den ver...
Methodentraining: Kooperatives Lernen -  Ein Praxisbuch zum wechselseitigen Lehren und Lernen (WELL)
Das Kooperative Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut.Um es gleich zu sagen: Es geht nicht darum, dass sich Lehrer aus dem Lernprozess auschalten und sich einen "schönen Lenz" machen. Es geht vielmehr um effektives Lernen und Lehren. Im vorliegenden Arbeitsbuch steht die WELL-Methode im Mittelpunkt: wechselseitiges Lehren und Lernen. Die Autoren stellen neben den konzeptionellen Hintergrundinformationen vor...
Routiniert planen - effizient unterrichten - Ein Ratgeber
"Routiniert planen - effizient unterrichten" ist ein Ratgeber für Lehrkräfte, der aufzeigen möchte, wie man zu mehr Erfolg im Beruf gelangen kann. Dieser Ratgeber geht auf die wichtigsten Punkte im Lehrerberuf ein: Wie geht man als Lehrer sinnvoll mit seiner Zeit um? Wie bekommt man die Problematik bei der Heftführung und vor allem den Hausaufgaben in griff? Wie kann man die Bildungsstandards realistisch umsetzen? Wie kann man das sinnerfasse...
Schritt für Schritt zum Portfolio -
"Schritt für Schritt zum Portfolio" von Ingrid Jäger-Gutjahr bietet einen idealen Einstieg zur Arbeit mit Portfolios in der Grundschule. Hier zeigt sich, dass Praxis-Erfahrungen immer noch den besten Einblick in Umsetzungsformen neuer Entwicklungen der pädagogischen Arbeit ermöglichen. Ingrid Jäger-Gutjahr bezieht Kinder ihrer eigenen Grundschulklasse als "Experten" ein und scheut auch nicht vor der Darstellung von "Stolpersteinen" oder "...
Diagnose und Förderung: Alles, was ich kann in Klasse 1/2 - Grundkompetenzen, sprachliche und mathematische Kompetenzen
„Alles, was ich kann in Klasse 1/2" bietet gute Möglichkeiten zur Feststellung des Lernstandes in der Schuleingangsphase. Zur Diagnose und Förderung verschiedener Kompetenzbereiche (dreiteilig aufgegliedert in Grundkompetenzen, sprachliche Kompetenzen und mathematische Kompetenzen) finden sich hier ansprechend und übersichtlich gestaltete Materialien zum sofortigen Einsatz im Unterricht. Die Pluspunkte des Materials: + Berücksichtigung ...
Rückmeldung und Rezeption von Forschungsergebnissen. Zur Verwendung wissenschaftlichen Wissens im Bildungssystem - Zur Verwendung wissenschaftlichen Wissens im Bildungsbereich
Leistungsmessungen und Tests werden in den letzten Jahren an Schulen immer häufiger durchgeführt und gehören in vielen Bereichen schon zur Pflicht. So werden beispielsweise die Vergleichsarbeiten (VERA) in vielen Bundesländern bereits durchgeführt und ausgewertet. Doch wozu der ganze Aufwand? Ziel ist es, die Bildung in unserem Land zu sichern und zu erkennen, wo es Defizite, aber auch, wo es erfreuliche Ergebnisse gibt. Erst dann kann man g...
Leistungsbewertung - Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen
Leistungsbewertungen werden mittlerweile in allen Schulstufen durchgeführt, um die Leistungen besser evaluieren zu können. Doch ist dies wirklich so sinnvoll? Wie erfolgt am besten solch eine Leistungsmessung? Diese und viele Fragen mehr greift dieses Buch auf und erklärt, was es mit der Leistungsbewertung auf sich hat. Dazu zählen sowohl die Aufgaben, als auch die Methoden der Leistungsbewertung. Denn diese kann auf verschiedenen Arten durch...
Die Startbox - Diagnostik zur Lernausgangslage von der Anmeldung bis zum Schulbeginn
Die Start Box verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, um Kinder zu testen, die in naher Zukunft in die Schule kommen oder die bereits die erste Klasse besuchen. Dies ist möglich durch die zahlreichen Möglichkeiten, die diese Box bietet: Sie verfügt über 2 x 5 Schütteldosen, die als Inhalt Öl, Sand, Nudeln, Erbsen und Reis aufweisen. Dies sollen die Kinder durch Schütteln feststellen. Zudem befindet sich in dieser Box ein Seil, ein aufbla...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

LabyrintheLampenfieberLandartLandkartenLangsamkeitLaut-Buchstaben-ZuordnungLautbildungLayoutenLeadershipLebebuchLebenLebensbejahungLebenschronikLebenserinnerungenLebensfragenLebensfreudeLebensgefühlLebensgeschichtenLebenshilfeLebenskrisenLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensläufeLebenspraxisLebenssituationenLebensstilLebensträumeLebensweisheitenLebenszieleLederoptikLegoLehr-Lern-ForschungLehramtsstudiumLehrbuchLehrenLehrendeLehrerLehrer-Schüler-GesprächLehrerausbildungLehrerberufLehrerbildLehrerbildungLehrergesundheitLehrerhandelnLehrerinnen und LehrerLehrerpersönlichkeitLehrplanLehrprobeLeidLeidenschaftLeipzigLeistungsbewertungLeistungsfeststellungLeitbildLeitfadenLeitfragenLeitlinienLeitungLernberichtLerncoachingLernenLernen lernenLernendeLernerfolgLernertypenLernformateLerngruppeLerngruppenLernhilfenLernjournalLernkulturLernmethodenLernmethodikLernpaketLernpausenLernprozessLernprozesseLernrätselLernschwierigkeitenLernsituationLernsoftwareLernspielLernspieleLernstandserhebungenLernstoffLernstrategienLerntechnikenLerntypLerntypenLernumgebungLernumgebungenLernwegeLernzieleLesebuchLeseförderungLesekompetenzLeselöwenLesenLesend denkenLesespaßLesezeichenbandLexikonLiberalismusLichtLiebeLiebesbeziehungLiederLife-KompetenzLindgrenLinien von NascaListenLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiteraturwissenschaftLogicalsLogikspieleLogisches DenkenLogopädieLokale PopmusikLondonLoslassenLucky LukeLuftLyricLyrikLänderLösungenLügeLügen