Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Krieg

Trialog - Wie wir über Israel und Palästina sprechen
„TRIALOG“ – Ein inspirierender Dialog für mehr Verständigung „TRIALOG“ von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann ist ein bewegendes Plädoyer für den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis. Die Autoren zeigen, wie Dialog Brücken bauen kann – über kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Grenzen hinweg. Mit persönlichen Geschichten, reflektierten Perspektiven und praxisnahen Impulsen bietet das Buch wertv...
Wo die Geister tanzen - Roman
In dem Roman “Wo die Geister tanzen” erzählt Joana Osman sehr einfühlsam, unterhaltsam und bewegend ihre eigene Lebensgeschichte. Es ist die Geschichte von drei Generationen, die durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen, miteinander verbunden sind. Die Autorin wurde 1982 in München geboren und ist Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter. Der Roman hat sich entwickelt aus Gesprächen mit Verwandten u...
Hiobs Brüder -
Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden. Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman. Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist. Sehr feinfühli...
Was ich nie gesagt habe. Gretchens Schicksalsfamilie - Roman
Mit dem Roman „Stay away from Gretchen“ gelang Susanne Abel ein wahres Meisterwerk, das viele Leser:innen mit einer bewegenden Nachkriegsgeschichte begeistern konnte. Und nun liegt das Nachfolgewerk mit dem Titel „Was ich nie gesagt habe. Gretchens Schicksalsfamilie“ vor. Es handelt sich um eine Art Fortsetzung der Familiengeschichte. Tom Monderath lernt seinen Halbbruder Henk kennen. Tom macht sich auf die Suche nach Spuren der väterlic...
Die Lilienbraut -
Was zunächst wie ein typischer Roman um den Neubeginn einer alleinerziehenden jungen Frau beginnt, entpuppt sich schnell als eine spannende Geschichte um zwei Frauen - in zwei unterschiedlichen Zeiten. In der Rückblende wird die Geschichte von Nellie Voss erzählt, einer jungen Halbwaise, die sich in Köln während der Kriegszeit in den jungen Kaplan Benedikt Maria Weiss verliebt und neben dieser verbotenen Liebe auch noch die Grauen des Kriege...
Graue Bienen - Roman
Der vorliegende Roman von Andrej Kurkow spielt mitten im Kriegsgebiet, in dem sich ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten hart bekämpfen. Hier lebt der Bienenzüchter Sergej in der sogenannten "grauen Zone", einem Gebiet, in dem keine Kämpfe stattfinden. Es gab viele Tote und die Menschen sind geflohen, zum zu überleben. Übriggebliebene ist nur noch er und ein gewisser Paschka. Tauschgeschäfte mit Soldaten verhindern, dass sie ve...
Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten - Roman
Mit dem Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aus dem Jahr 2009 hat Jonas Jonasson einen internationalen Bestseller geschrieben. Nun legt er eine Fortsetzung der Geschichte rund um den Protagonisten Allan Karlsson und seinen Freund Julius vor. Er trägt den Titel „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“. Und wieder ist ein unterhaltsamer Roadmovie entstanden. Nach einem missglückten Bal...
Krieg - Stell dir vor, er wäre hier
"Dieses Buch ist ein Hammer. Es ist radikal, es ist verstörend, es ist wahrhaftig, also genau so, wie gute Jugendliteratur eigentlich sein sollte." - So hieß es in "Die Vorleser" im ZDF. Diese Einschätzung bezog sich zwar auf Janne Tellers Buch "Nichts - Was im Leben wichtig ist", doch trifft sie meines Erachtens auch für das hier besprochene Büchlein zu. Schon die äußere Aufmachung ist außergewöhnlich: Das Buch ist klein, bordeauxrot...
Kinder des Jacarandabaums - Roman
"Kinder des Jacarandabaums" heißt der Roman von Sahar Delijan, in dem sie beschreibend und zugleich anklagend die Geschichte ihrer Eltern erzählt, die wegen ihres Widerstands gegen das islamische Regime im Gefängnis saßen und 1996 in die USA fliehen mussten. Die Kinder des Jacarandabaums sind die Kinder der iranischen Revolution im Jahre 1979, die wegen der Inhaftierung ihrer Eltern von Angehörigen großgezogen wurden. Die Autorin, die selbs...
Das Karussell -
Der Roman "Das Karussell" beschreibt die Liebe zweier junger Menschen in den Jahren des Zweiten Weltkrieges. Die Hauptpersonen Lisa und Bertie sind natürlich historisch nicht belegt, geben aber Einblick in eine Beziehung innerhalb dieser schwierigen Zeit. Das Paar lernt sich 1939 in einer Kneipe kennen, Bertie wird eingezogen und hinterlässt Lisa als einziges Andenken ein aufziehbares Blechkarussell. In den folgenden Jahren sehen sich die beide...
The Eyes of War -
Erschreckend und gleichzeitig faszinierend ist schon das Cover des neuen Fotobandes von Martin Roemers. Roemers, ein renommierter Fotograf, hat sich auch in früheren Werken, in denen er Veteranen des II. Weltkrieges porträtierte oder die Reste des 'kalten' Krieges ins Bild setzte, mit den Folgen kriegerischer und politischer Auseinandersetzungen befasst. In seinem jüngsten Bildband sind es die Gesichter von durch Kriegseinwirkungen erblindeter...
Das amerikanische Hospital  - Roman
Michael Kleeberg gelingt es in herausragender Weise, in seinem Roman „Das amerikanische Hospital“ mit einer sprachlichen Klarheit einfühlsam menschliche Schicksale in Szene zu setzen. In einem amerikanischen Hospital treffen die Französin Helene und der Amerikaner Cote zufällig aufeinander. Sie leidet an einem unerfüllten Kinderwunsch und er an den traumatischen Folgen seines Kriegseinsatzes im Irak. Sie begegnen sich immer öfter und öf...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KakuroKalenderKalenderblätterKameraKaminerKarikaturKarriereKarrikaturenKartenKartensetKartenspielKartenspieleKassetteKehlkopfKennenlernenKernbotschaftKIKinderKinderbuchKindergewaltKinderkalenderKinderkrimiKinderlexikonKinderrechteKinderspieleKindheitKinoKlangKlassenKlassenarbeitKlassenarbeitenKlassenfahrtKlassenführungKlassengemeinschaftKlassenklimaKlassenlehrerKlassenraumKlassenraumschmuckKlassenzimmergestaltungKlassikerKleidKleidungKleingruppenKlimaKlimaschutzKlimawandelKniffeknobelnKnobelspielKnobelspieleKochenKochen mit KindernKoedukationKollegenKollegiumKolumnenKombinationKombinationsfähigkeitKomikKommunikationKommunikationstechnikenKompetenzKompetenzenKomplettpaketKonferenzenKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte lösenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktparteienKonflikttrainingkonstruktiv lernenKonsumKontaktKontrolleKontroverseKonzentrationKonzentrationsübungenKonzentrierenKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopiervorlagenKorrektKorrekturKraftKraft des GeistesKrankheitKrankheitenkreativKreatives DenkenKreatives SchreibenKreativiotätKreativitätKreatvitätKrebsKriegKrimiKriminalliteraturKriminalromanKriseKrisenKrisenkommunikationKriterienKritikKräuterKtBKulturKulturenKulturwissenschaftKunstKunststückeKunsttherapieKunstwerkKunstwerke mit fächerübergreifenden AnregungenKurzgeschichtenKölnKörperKörperhaltungKörperspracheKörperwahrnehmungKörperwissenKörperübungenKücheKünstliche Intelligenz