|
Das amerikanische Hospital
Roman
Michael Kleeberg
Deutsche Verlags-Anstalt
EAN: 9783421043900 (ISBN: 3-421-04390-6)
240 Seiten, kartoniert, 13 x 20cm, 2010
EUR 19,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Paris, im Winter 1991. Hélène steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Das ist die erste Begegnung zwischen der dreißigjährigen Pariserin und David Cote, einem amerikanischen Soldaten. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst.
Michael Kleeberg versteht es auf eindringliche Weise, Zeitgeschichtliches und Privates, die seelischen Qualen des Krieges und die körperlichen des unerfüllten Kinderwunschs mit der dichten Atmosphäre von Paris zu verweben. Ein meisterhaft komponierter Roman voll erschütternder und unvergesslicher Szenen.
»Wenn es einen deutschen Schriftsteller der Gegenwart gibt, der die Erneuerung der deutschen Literatur aus dem Geist des Erzählens verkörpert, dann ist es Michael Kleeberg: Er hat etwas von der Welt gesehen und gießt das in Geschichten, die man nicht vergessen kann.«
Tilman Krause
Rezension
Michael Kleeberg gelingt es in herausragender Weise, in seinem Roman „Das amerikanische Hospital“ mit einer sprachlichen Klarheit einfühlsam menschliche Schicksale in Szene zu setzen. In einem amerikanischen Hospital treffen die Französin Helene und der Amerikaner Cote zufällig aufeinander. Sie leidet an einem unerfüllten Kinderwunsch und er an den traumatischen Folgen seines Kriegseinsatzes im Irak. Sie begegnen sich immer öfter und öffnen sich gegenseitig mit ihren tiefen Verletzungen und ihrer verzweifelten Suche nach Heilung. Es geht letztlich um die Frage der Lebensbewältigung und die Kunst, den richtigen Weg zu finden. Ein äußerst tiefsinniges Werk, das verdeutlicht, wie wichtig es ist, Freunde zu haben und Gespräche führen zu können, die mehr als die Oberfläche des Lebens berühren.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Michael Kleeberg wurde 1959 in Stuttgart geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Böblingen und Hamburg, wo er später auch Politische Wissenschaften und Neuere Geschichte sowie an der Hochschule der Künste Visuelle Kommunikation studierte. Ab 1983 folgten einjährige Aufenthalte in Rom, West-Berlin und Amsterdam. 1986 siedelte er nach Paris über, wo er von 1987 bis 1994 neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit Mitinhaber einer kleinen Werbeagentur war. Seit 2000 lebt er als freier Schriftsteller und Übersetzer aus dem Französischen (Marcel Proust) und Englischen (John Dos Passos) in Berlin.
Für sein literarisches Werk wurde er mit dem Anna-Seghers-Preis (1996), dem Lion-Feuchtwanger-Preis (2000) und dem Irmgard-Heilmann-Preis (2008) ausgezeichnet, außerdem war er 2008 Mainzer Stadtschreiber .
Zu seinen wichtigsten Romanen zählen: PROTEUS DER PILGER (1993), EIN GARTEN IM NORDEN (1998) und DER KÖNIG VON KORSIKA (2001). Zuletzt erschien bei DVA der Roman KARLMANN (2007). Sein Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt. |
|
|