|
Das blaue Kleid
Doris Dörrie
Diogenes Verlag
EAN: 9783257261172 (ISBN: 3-257-26117-9)
240 Seiten, hardcover, 10 x 15cm, 2016
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Ich liebe diese kleinen kompakten Bücher, die man in die Jackentasche stecken kann. Und bei jeder passenden Gelegenheit zückt man es hervor, um das Lesevergnügen Fortzug setzen. Der vorliegende Roman erfüllt dieses Kriterium. Und dann kommt noch die Autorin dazu, die Schriftstellerin und Filmemacherin Doris Dörrte, die nicht nur mit ihren Filmen das Lebensgefühl vieler Menschen anspricht.. Auch als Schriftstellerin lässt sie Bilder in den Köpfen der Leser entstehen. Der Roman"Das blaue Kleid" wurde 2002 erstmals veröffentlicht. Die Geschichte erzählt von Florian und Alfred, die eine Boutique betreiben. Alfred entwirft jedes Jahr ein besonderes Kleid. Im Jahr seines Sterbens soll es das blaue Kleid sein, das Babette kauft, die ihren Ehemann verloren hat. Alfred verspricht ihr, dass dieses Kleid ihr Leben besonders beeinflussen wird. Nach Alfreds Tod wird das Kleid der Anlass für eine ganz besonderen Freundschaft zwischen Florian und Babette. Sie sehnt sich nach einer neuen Beziehung, nach Nähe und Liebe. Doch der Schmerz über den Tod ihres geliebten Mannes führt zu einer inneren Zerrissenheit. Ein einfühlsames und berührendes Buch über das Loslassen und Abschiednehmen.
Arthur Thömmes, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine Gedächtnismodenschau für Alfred, seinen vor einem Jahr an Krebs gestorbenen Geliebten, wollte Florian organisieren. Aus jeder Kollektion ein geniales Stück: das tomatenrote Wickelkleid von 1996, die schwarzen Kaschmirschlaghosen von 1998, das cremeweiße Satinetuikleid von 1999 – und natürlich das blaue Kleid vom Frühling 2000. Auf der Suche nach je einem der Modelle gerät Florian an Babette, die das blaue Kleid, ein Traum aus mittelmeerblauem Organza, gekauft hatte. »Das Kleid wird Ihr Leben verändern!«, hatte Alfred ausgerufen, als er Babette damit zögerlich aus der Kabine treten sah. Und der Modeschöpfer hatte nicht zuviel versprochen: So vieles war seitdem geschehen. Eine Geschichte über die Liebe und den Tod – die beiden Themen, die die Weltliteratur schon immer beschäftigt haben.
Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. ›Männer‹, ihr dritter Kinofilm, wurde ein Welterfolg. Parallel zu ihrer Filmarbeit (zuletzt der Spielfilm ›Grüße aus Fukushima‹) veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Seit einigen Jahren hat sich Doris Dörrie auch als Opernregisseurin einen Namen gemacht. Sie lebt in München. |
|
|