 | Axel Bojanowski macht etwas, das im Dauerfeuer schlechter Nachrichten fast schon subversiv wirkt: Er sammelt Beweise dafür, dass unsere Welt an vielen Stellen besser geworden ist. 33 Beispiele, gestützt auf Daten und anschauliche Grafiken, zeigen Entwicklungen, die man im Alltag kaum wahrnimmt: weniger Hunger, sinkende Opferzahlen bei Naturkatastrophen, wachsender Wohlstand selbst in armen Regionen. Das liest sich erfrischend und weckt einen Op... |  | Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übu... |
 | In ihrem aktuellen Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind“ untersucht Luisa Neubauer, warum der Klimaschutz trotz erdrückender Fakten oft scheitert. Sie zeigt, dass nicht nur politische und wirtschaftliche Interessen den Wandel bremsen, sondern auch tief verwurzelte kulturelle und ideologische Muster. Besonders überzeugend ist ihre Forderung nach einem Perspektivwechsel: Klimaschutz sollte als Chance für ein besseres Leben erzählt werden, ... |  | „Der Klima-Atlas“ von Luisa Neubauer, Christian Endt und Ole Häntzschel ist ein visuell ansprechendes und leicht zugängliches Werk, das die Klimakrise auf innovative Weise beleuchtet. Mit seinen 80 Karten und Infografiken gelingt es den Autoren, den Klimawandel in all seinen Facetten darzustellen – anschaulich und verständlich, auch für jene, die keine tiefergehenden Vorkenntnisse haben. Besonders beeindruckend ist, wie es den Autoren g... |
 | Mit „°C – Celsius“ legt Marc Elsberg, der Autor des Bestsellers „Blackout“, einen neuen Klima-Thriller vor. Was zunächst am chinesischen Himmel als UFOs wahrgenommen wird, sind in Wirklichkeit riesengroße Klimadrohnen der chinesischen Regierung. Sie versprühen chemische Substanzen in die Atmosphäre und sollen als eine Art Sonnenschirm die Sonneneinstrahlung mindern und so die Temperatur senken. Andere Länder mit gemäßigtem Klima... |  | Das vorliegende Kartenset aus dem Beltz Verlag bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich spielerisch mit Kindern dem Thema Klimawandel anzunähern und sich damit auseinanderzusetzen. Es bieten sich unterschiedliche methodische Möglichkeiten, mit den Karten zu arbeiten. Auf der Vorderseite jeder Karte befindet sich ein Bild, das im Kontext für den Klimawandel bedeutsam ist. Auf der Rückseite wird dann der Zusammenhang erläutert. Eine gute hinf... |
 | Die Schule ist keine Lernfabrik, in der junge Menschen Wissen eingetrichtert wird. Sie ist nicht nur ein Lehr- und Lernraum, sondern vor allem auch ein Lebensraum. Das wurde vor allem in der Coronaphase deutlich, als die Schulen zeitweise geschlossen waren und Kinder und Jugendliche sich nicht mit ihren Freunden treffen konnten. Gerade weil der Beziehungs- und Gemeinschaftsaspekt so wichtig ist für Entwicklung junger Menschen, sollten Lehrkräft... |  | Welche Stempel hat man der Jugend nicht bereits aufgedrückt: Generation No Future, Null-Bock-Generation, Generation XYZ usw. Und noch "Generation Greta". Begriffe sind schnell gefunden, die ausdrücken sollen, was der Jugend wichtig ist und was sie bewegt. Doch stimmen die meist von Studien abgeleiteten Bilder auch mit der Wirklichkeit überein? Das war mein erster Gedanke, als ich das vorliegende Buch von Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht in d... |
 | Ich bekenne mich dazu: Ich mag keine Konferenzen, Dienstbesprechungen oder Arbeitssitzungen. Ein wichtiger Grund ist dabei, dass ich zu viele Besprechungen erleben musste, die schlecht und konzeptlos moderiert wurden. Und meistens sind die Arbeitsergebnisse für mich nicht zufriedenstellend. Daher war ich sehr gespannt, ob die vorliegende Veröffentlichung aus dem Verlag an der Ruhr hilfreiche Anregungen bieten kann. Sie besteht aus 70 Methodenk... |  | Der Comic als Erzähl- und Darstellungsform hat inzwischen auch bei uns ein gewisses Ansehen erlangt. Von daher ist es nahe liegend und im Blick auf jüngere Zielgruppen sinnvoll, sich dieses Mediums auch zu bedienen, um Informationen zur Umweltproblematik zu transportieren. 'Die große Transformation' stellt zentrale Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel vor Augen und illustriert die Arbeit und die Ergebnisse des Hauptgutachtens 201... |
 | Nur mal kurz die Welt retten – wenn das so einfach wäre, würde es jeder tun. Na gut, ich versuche es tagtäglich, zweifle aber daran, dass meine kleinen Weltrettungsaktionen mit Mülltrennaktionen und Spritsparfahrten wirklich Sinn machen. Und nun noch dieses Buch von Alexander Neubacher, der meine letzten idealistischen Aktionen total zerstört. „Ökofimmel“ heißt der lesenswerte Band, in dem der Autor den Leser mitnimmt auf eine seh... |  | Angesichts des rasanten Fortschritts der Technik, Wissenschaft und Wirtschaft ist es spannend, den Blick in die Zukunft zu richten. Wir müssen viele Herausforderungen bewältigen, denn das Leben wird schneller und komplizierter. Aber es ergeben sich auch neue Möglichkeiten, die Zukunft besser und menschlicher zu gestalten. Die vorliegende Dokumentarfilmreihe „Abenteuer Zukunft“ nimmt den Zuschauer in 10 Filmbeiträgen mit in die Welt des 21... |