|
33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist, als wir denken
Axel Bojanowski
Westend
EAN: 9783864894824 (ISBN: 3-86489-482-4)
192 Seiten, kartoniert, 13 x 21cm, 2025
EUR 23,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
DIE 33 BESTEN GESCHICHTEN ÜBER UNSERE WELT
Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen - Daten offenbaren Grund zur Hoffnung, denn es gibt viele positive Entwicklungen, die in der Kakofonie der Negativ-Schlagzeilen untergehen: Jeden Tag befreien sich Zehntausende Menschen aus extremer Armut, nie starben weniger Menschen in Wetter-katastrophen. Und die meisten Inseln der Südsee gehen nicht unter - sondern werden größer.
Dieses Buch zeigt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten und erstaunlicher Grafiken 33 Lichtblicke in unserer Welt.
Sie machen Mut: Mit rationalem Optimismus können wir eine bessere Zukunft schaffen!
2024 VOM BERUFSVERBAND DEUTSCHER GEOWISSENSCHAFTLER
AUSGEZEICHNET
Rezension
Axel Bojanowski macht etwas, das im Dauerfeuer schlechter Nachrichten fast schon subversiv wirkt: Er sammelt Beweise dafür, dass unsere Welt an vielen Stellen besser geworden ist. 33 Beispiele, gestützt auf Daten und anschauliche Grafiken, zeigen Entwicklungen, die man im Alltag kaum wahrnimmt: weniger Hunger, sinkende Opferzahlen bei Naturkatastrophen, wachsender Wohlstand selbst in armen Regionen. Das liest sich erfrischend und weckt einen Optimismus, der nicht auf Wunschdenken, sondern auf Fakten fußt. Doch so überzeugend die Lichtblicke sind, manchmal wirkt der Ton etwas zu sehr nach „alles halb so schlimm“. Wer stärker auf die Schattenseiten unserer Gegenwart schaut, könnte das als Relativierung empfinden. Bojanowski liefert zwar Zahlen, doch an einigen Stellen bleiben Kontext und Ursachen recht knapp. Da wünscht man sich mehr Tiefe. Trotzdem: Dieses Buch ist ein wohltuendes Gegengewicht zur täglichen Krisenstimmung. Es erinnert daran, dass Fortschritt real ist und dass ein klarer Blick nach vorn motivierender sein kann als ständiges Schwarzsehen. Ein Buch für alle, die Fakten mögen, aber auch Mut brauchen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wussten Sie, dass wir in der besten Welt aller Zeiten leben? Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen - Daten offenbaren wunderbare Geschichten: Jeden Tag befreien sich Zehntausende Menschen aus extremer Armut, die ärmsten Länder verfügen pro Einwohner über so viel Nahrung wie die reichen vor 60 Jahren, nie starben weniger Menschen in Wetterkatastrophen. Und die meisten Inseln der Südsee gehen nicht unter - sondern werden größer. Dieses Buch erzählt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten und erstaunlicher Grafiken die 33 besten Geschichten über unsere Welt. Sie machen Mut: Mit rationalem Optimismus schaffen wir eine bessere Zukunft!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
1 Neun Fragen, die Schimpansen besser beantworten als Politiker 15
Leben 19
2 Extreme Armut war normal, dann geschah
das Unglaubliche 19
3 Bildung - das größte Potenzial der Menschheit 25
4 Das unendliche Ernte-Wunder 31
5 Aufstieg der Demokratien. Der fragile Sieg der Freiheit 6 Die Mär vom knappen Trinkwasser 36
Wirtschaft 47
7 Die Mär von den schwindenden Ressourcen 47
8 Das ewige Wirtschaftswachstum 51
9 Der Zauber der Waschmaschine - und wie sie
das Leben verändert hat 57
10 Work-Life-Balance - wie Deutschland Freizeit-
Weltmeister wurde 60
11 Warum wir alle Milliardäre sind 67
12 Das erstaunliche Geheimnis glücklicher Nationen 71
Medizin 75
13 Eine der größten Erfolgsgeschichten der Menschheit 75
14 Das Wunder des immer längeren Lebens 81
15 Wie Impfungen helfen, Krankheiten auszulöschen 86
16 Guinea-Wurm - die Ausrottung eines unheimlichen
Parasiten steht kurz bevor 92
Wetter und Klima 97
17 Fortschritt statt Fatalismus -
Der Meeresspiegel steigt, dennoch wächst das Land 97
18 Überraschendes Phänomen: Südseeinseln wachsen -
trotz Meeresspiegelanstieg 102
19 Nie war die Welt sicherer vor Wetterextremen 20 Unerwarteter Fortschritt - die Wettervorhersage ist
fast immer richtig in
21 Bangladesch geht unter? Nein, es wird größer 106
Umwelt 119
22 Warum Großstädte die Natur retten 119
23 Naturschutz - Wirtschaftswachstum macht die
Umwelt sauber 124
24 Das erstaunliche Ergrünen Europas 129
25 Utopie wird wahr - der Himmel über der Ruhr
ist wieder blau 135
26 Luftverschmutzung - wie sich ein Übel der
Menschheit auf spektakuläre Weise eindämmen ließ 141
27 Ozonloch - wie die Menschheit ein großes Problem
verursachte - und es löste 147
Tiere 153
28 Artenschutz - das geheimnisvolle Ende der Elefanten-
Apokalypse 153
29 Warum die Zahl einst fast ausgerotteter Wildtiere
in Europa so rasant zunimmt 158
30 Das Fisch Wunder - wie es gelingt, die Bestände zu retten 163
Ausblick 169
31 Entsalzung - die Ozeane werden trinkbar 32 Die ewige Quengelei der Fortschrittsskeptiker 169
175
33 Optimismus: Wer mehr weiß, ist zuversichtlicher 181
Rüstzeug gegen Apokalyptik 187
Factfulness - 10 Tricks 187
Anmerkungen 192
|
|
|