Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Gegenwart

Spiel der Zeit - Roman
Nach »Das verborgene Wort« (2001) und »Aufbruch« (2009) legt Ulla Hahn nun den dritten Band ihrer autobiografisch gefärbten Trilogie mit dem Titel "Spiel der Zeit" vor. Nachdem die Protagonistin Hilla Palm der Enge des dörflichen Milieus entfliehen konnte, landet sie in der Großstadt Köln der 1968er Jahre, wo sie als Studentin in die Welt der Sprache und des Denkens abtauchen kann. Die neuen Lebensbedingungen helfen hier auch dabei, ihr ...
Der Distelfink -
"Der Distelfink", ein Gemälde des holländischen Malers Carel Fabitius aus dem Jahr 1654, bildet den Dreh- und Angelpunkt des gleichnamigen Romans von Donna Tartt. Theo Decker ist 13 Jahre alt, als er bei einer Bombenexplosion im Metroploitan Museum of Art nur knapp überlebt, während seine Mutter dort stirbt. Auf seinem Weg aus den Trümmern nimmt er das kleine, aber sehr wertvolle Gemälde "Der Distelfink" an sich, das im weiteren Verlauf se...
Bildungsroman -
Der sehr umfangreiche fünfte Band der Martin-Schlosser-Chronik von Gerhard Henschel trägt den Titel "Bildungsroman". Und wieder einmal dürfen wir seine Hauptfigur Martin Schlosser auf seinem Weg begleiten, wie er die Welt erobert und sich selbst zu finden versucht. Es ist ein bewegter Reifungs- und Bildungsprozess. Dabei erleben wir, wie der Protagonist in seinen waghalsigen Lebensexperimenten durch Versuch und Irrtum in den unterschiedlichste...
Um Mitternacht -
"Gelassen stieg die Nacht ans Land, Lehnt träumend an der Berge Wand, ... Vom Tage, Vom heute gewesenen Tage." Wie passt ein solches Gedicht, das das Lebensgefühl der Romantik ausstrahlt, in unsere heutige Zeit? Der Künstler Hannes Binder illustriert es Zeile um Zeile in seiner bekannten Schwarz-Weiß-Technik. Dabei bringt er nicht nur Abbildungen aus der Natur, sondern auch eine Hauptverkehrsstraße oder einen Bolzplatz. "Der Berge Wan...
Der Alchimist - Roman
Paulo Coelho ist nicht nur in seinem Heimatland Brasilien ein gefeierter und viel gelesener Schriftsteller. Mit dem vorliegenden Roman „Der Alchimist“, der in über 60 Sprachen übersetzt wurde, gelangte er zu internationalem Ruhm. Darin erzählt er die Geschichte des andalusischen Hirten Santiago, der sich, angeregt durch einen Traum, auf die Suche nach dem Glück und der Liebe macht. Eine Reise führt ihn zu seinen inneren Reichtümmern und...
Der Joker -
Als Markus Zusak eines Abends in einem Park saß und Fish’n’Chips aß, machte er eine so banale wie alltägliche Beobachtung, dass ihm die einfache und geniale Idee für vorliegenden Roman kam. Protagonist ist der 19jährige Ed Kennedy, dessen junges Leben sich zwischen Kartenspiel, Taxifahren und Hund ausführen in der Beengtheit einer armseligen Vorstadt verliert. Dies ändert sich schlagartig, als er die erste von mehreren Spielkarten in s...
Katie Cat -
Katies Eltern sind drei Tage nach ihrem achten Geburtstag bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Seitdem spricht Katie an jedem ihrer Geburtstage morgens mit einem Foto, das ihre Eltern zeigt. Jetzt lebt sie bei ihrem Onkel Roy, einem altgewordenen Hippie, und ihrer Großmutter Gran, die bereits recht senil ist, auf der Insel St Jeremy vor der Küste Englands. Ein Päckchen mit einer CD verändert ihr Leben. "Sieh mich an", hört Katie...
Flaschendrehen oder: der Tag, an dem ich Nena zersägte -
Muss ich dieses Buch ernst nehmen? Nein, nicht unbedingt und doch spiegelt es mit seinen oberflächlichen und ironischen Geschichten einer Übergangsphase (twenty-goes-thirties). Jess Jochimsen beschreibt das Lebensgefühl der 1980er Jahre. Er erzählt schräge und verrückte Geschichten aus dem Alltag, ohne die Zeit zu glorifizieren oder gar schön zu reden. Wer in dieser Zeit groß geworden ist, weiß, dass viele Geschichten, die man heute sein...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...
Ladylike -
Lange Jahre konnte man den Verdacht nicht loswerden, dass alte Menschen abgeschoben und isoliert werden, weil sie für die Gesellschaft keinen Nutzen mehr haben. Zunehmend ändert sich das Bild der Senioren. Das drückt Ingrid Noll mit ihrem hervorragenden erzählerischen Talent auch in ihrem Roman "Ladylike" aus. Zwei alte und dennoch rüstige Frauen wollen sich nicht abfinden mit einem langweiligen Lebensabend ohne Beruf, ohne Partner und Kinde...
Großmama packt aus -
Irene Dische erzählt in ihrem autobiographischen Roman "Großmama packt aus" eine Familiengeschichte durch Sicht der Großmutter Elisabeth Rother, die mit ihrer jüdischen Familie vor dem nationalsozialistischen Regime nach New York flieht. Die Großmama die nimmt kein Blatt vor den Mund. Der Ehemann, die Tochter, der Schwiegersohn, die Enkel - mit allen geht sie schonungslos und ehrlich um. Aber es ist keine schwere Geschichte. Neben den Trauri...
Lügen - Roman
In der Psychotherapie spielt das Aufdecken eines Familiengeheimnises häufig eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung von tieferliegenden persönlichen Störungen. Der vorliegende Roman thematisiert solche Lügen, die über Generationen in einer Familie Garant für Stabilität und Sicherheit bedeuteten. Was aber passiert, wenn diese Lügen aufgedeckt werden? Es kommt einiges in Bewegung und bewirkt Reaktionen, die unabsehbar werden. Auslöser ...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

GanzheitlichkeitGanztagsschulenGartenGastarbeiterGebrauchGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstageGeburtstagsredeGedankenGedichteGedächtnisGedächtnisleistungGedächtnisspieleGefühleGegenwartGegenwartskulturGeheimnisGehirnGehirnforschungGehirnjoggingGeistige BehinderungGelassenheitGeldGemeinschaftGemeinschaftskundeGemeinsinnGenderfragenGeneration doofGenerationenGenreGeografieGeologieGeometrieGerechtigkeitGesangspädagogikGeschenkGeschenkbuchGeschenkbücherGeschenkschachtelGeschichteGeschichtenGeschäftsbriefGesellschaftGesellschaftsanalyseGesellschaftskritikGesellschaftssatireGespensterGesprächGesprächeGesprächsfördererGesprächsführungGesprächspausenGesprächsstörerGestaltungGestaltung des KlassenzimmersGestenGestikGesundheitGesundheitsmanagementGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewaltfreie KommunikationGewissenGewohnheitenGFKGlaubeGlaubenGlaubenssätzeGlobalisierungGlückGlücksmomenteGlückstrainingGoetheGoogleGottGrafikenGrammatikGravitationGrenzenGrimmGroß- und KleinschreibungGroßmamaGroßstadtlebenGrundhaltungenGrundlagenGrundlagenwerkGrundschuleGrundschülerGrundsätzeGrundwissenGrundzügeGruppeGruppenarbeitGruppendynamikGruppenprozesseGruppenpuzzleGruppenspieleGSEGullivergutguter StilGästebuch