Fachbereiche |
Fächerübergreifendes: Denken
 | Wir Menschen verfügen über eine Art Superkraft. Wir haben die „Fähigkeit, gedanklich in eine Zeit zu zu reisen, die noch nicht da ist“. „Zukunft“ heißt das höchst interessante Buch von Florence Gaub. Die Autorin entfaltet mit analytischem Geschick mit Beispielen aus der Psychologie, Neurowissenschaft, Philosophie und Geschichte regelrecht ein Feuerwerk der Zukunftsideen. Dabei sind wir eher eine Gesellschaft, die mehr aus der Vergang... |  | Wer Thorsten Havener schon einmal "live" gesehen hat, ist fasziniert, beeindruckt, sprachlos und denkt sich, wie macht er das bloß? Kann er Gedanken lesen oder ist das alles nur ein Trick? Er selbst bezeichnet sich als "Experte für Körpersprache und Mentalstrategien" und das muss es wohl sein, wenn er in seinem Bühnenprogramm scheinbar Gedanken lesen und Zuschauer manipulieren kann!
In seinem fünften Buch "Sag es keinem weiter" schildert er... |  | Manche Lehrer jammern gerne. Das kann ansteckend werden. Und dabei gibt es viele Themen, die beklagenswert sind: vom Verhalten der Schüler, der Arbeitsbelastung, dem Korrekturdruck bis hin zu den vielen Konferenzen. Lehrer brauchen Mutmacher und positrve Anregungen, damit sie die Freude am Beruf nicht ganz verlieren. Dazu bietet das vorliegende Kartenset mit dem Titel „positivity“ insgesamt 34 Impulskarten mit positiven Impulsen zum Denken u... |  | Die Welt ist voller Fragen: privat und beruflich, politisch und religiös, in der Schule und in der Familie. Wir Menschen sind ständig auf der Suche nach Antworten auf die Fragen, die uns bewegen. Dabei haben diese Fragen sehr unterschiedliche Qualität: neben sinnlosen und dummen Fragen gibt es auch sinnvolle und weiterführende. Manchmal wünsche ich mir, dass wir in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen mehr Wert auf das Fragenlernen le... |  | Joe Bausch ist Schauspieler und Arzt. Als Schauspieler spielt er im Tatort mit, als Arzt ist er im Gefängnis in Werl tätig.
Sein Buch "Knast" bringt einen Einblick in die Gefängniswelt, in die Welt "hinter Gittern". Gewöhnlich erhalten nur Bedienstete und Insassen diesen Einblick, und darum ist es "für Außenstehende" um so interessanter zu lesen, wie es im Knast zugeht. Die eher trockene Schreibweise Bauschs sowie die vielen Details l... |  | Das kleine Buch vom Gehirn informiert überaus verständlich, sehr anschaulich und in kurzen, überschaubaren Kapiteln über unsere Sinne, Bewegung, Denken, Bewusstsein, Sprache und Nervenzellen. Es ist weniger der Verzicht auf Fach- und Fremdwörter sondern vielmehr die unzähligen, lebensnahen und amüsanten Vergleiche, die den Inhalt des Buches leicht verständlich und unterhaltsam machen. (Beispiel: „Das Stützen funktioniert etwa so, als w... |  | Der Titel „Think!“ gibt an, worum es in dem Buch geht: Um das menschliche Denken. Er bietet mit seinem Aufforderungscharakter auch schon die Intention des Autors Edward de Bono, einem der führenden Vertreter des kreativen Denkens. Wir müssen wieder neu lernen, zu denken, denn das ist uns abhanden gekommen. Wenn sich hier nichts ändert, wird die Unzulänglichkeit des Denkens weitreichende Konsequenzen haben. Eine provokative These, die der ... |  | Frank Schirrmacher ist ein scharfsinniger Analytiker und hervorragender Journalist, der es versteht, Sachverhalte kompetent und unterhaltsam zu präsentieren. Natürlich reiht sich der vorliegende Band „Payback“ in eine Reihe aktueller Veröffentlichungen, die sich mit dem Fluch und Segen der der Informationsgesellschaft beschäftigen. Manche sprechen von einer zunehmenden Verblödung durch das Internet, einer copy&paste-Generation, die ungef... |  | Allgemeines:
Mit Band 18 "Die Nacht-Werkstatt" aus der bekannten Reihe Schau, so geht das! erschienen im Velber-Verlag, ehemals Oz-Verlag, ist wieder ein neuer Forsetzungsband erschienen, der die beliebte Reihe um ein weiteres spannendes Thema ergänzt.
Die sachkundliche Themenreihe ist inzwischen nicht nur bei Grundschulen sehr beliebt welche eine Forscherwerkstatt aufgebaut haben.
Zum thematischen Inhalt des Buches:
Jeden Abend wird es Na... |  | Jede Menge christlicher Adventskalender für Groß und Klein bietet der Verlag Bermoser + Höller. Das vorliegende Adventskalender-Set namens Micha, der Hirtenjunge von Betlehem besteht aus zwei Teilen, dem DIN A 2 großen Folien-Adventskalender - bestehend aus zwei Folien - für das Fenster sowie dem Begleitbuch in DIN A 4 Größe, welches die Geschichten zum Adventskalender enthält, die von Stefanie Mittag nach den Kalender-Zeichnungen von Usc... |  | Von den heiß geliebten black stories gibt es jetzt die vierte Edition.
In diesem Kartenset sind 50 Karten. Jede Karte enthält eine neue Geschichte, ein neues Rätsel.
Unter der Karte mit der Überschrift "Vorfreude" findet man beispielsweise folgenden Hinweis: "Bevor er zur Arbeit fuhr, küsste sie ihn zum Abschied und lächelte. Sie würde schon bald sehr reich sein." Der Rätselmeister liest die Geschichte vor. Das Rätselvolk muss Frag... |  | Die heiß geliebten black stories-Rätsel-Geschichten sind gut bekannt in Schülerkreisen. Jetzt gibt es für Grundschulkinder die blue, green und pink stories, in denen je 50 Rätsel stecken.
Die green stories spielen im Wald, es geht um Tierspuren, Zwerge, Zeltlager, Naturabenteuer und auch im Wald spielende Märchen ... Für den Vertretungsunterricht oder auch den Deutschunterricht ist dieses Kartenset unbedingt zu empfehlen. Im Vertretungs... |
» weiter
D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes
|