 | Annett Gröschner erzählt in "Schwebende Lasten" ein Jahrhundert deutscher Geschichte am Leben von Hanna Krause. Aus einer Blumenbinderin wird eine Kranführerin, die zwei Weltkriege, Diktaturen, Revolutionen und Systemwechsel erlebt und sich dabei stets an ein einziges Credo hält: anständig bleiben. Der Roman beeindruckt, weil er einer Frau eine Stimme gibt, die im Geschichtsbuch kaum vorkommt. Gröschner zeigt, wie viel Welt in einem scheinb... |  | Dora Zwickaus Roman „Gesellschaftsspiel“ verbindet gekonnt familiäres Drama mit politischer Vision. Im Zentrum stehen die Schwestern Isabelle und Annika sowie ihre Tante Dagmar, drei eigenständige, aber voneinander entfremdete Frauen. Als ihre Mutter stirbt, zwingt sie das gemeinsame Abschiednehmen zur Auseinandersetzung - nicht nur miteinander, sondern auch mit einer gesellschaftlichen Umwälzung, die plötzlich direkt in ihr Leben hineinr... |
 | Beatrix Gerstbergers Roman „Die Hummerfrauen“ erzählt eindrucksvoll von drei Frauen, die auf einer Insel in Maine mit ihrer Vergangenheit, ihren Verletzungen und der Suche nach Zugehörigkeit ringen. Im Mittelpunkt steht Mina, die nach dem Tod ihres Bruders an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, an einen Sommerort voller Erinnerungen und offener Fragen. In der rauen Welt der Hummerfischerei begegnet sie der eigenwilligen Ann und der pragmat... |  | Kathrin Weßlings Roman "Sonnenhang" erzählt die ergreifende Geschichte von Katharina, einer Frau Ende dreißig, die mit der schmerzhaften Diagnose konfrontiert wird, dass sie keine Kinder bekommen kann. Diese Nachricht erschüttert ihr bisheriges Leben und stürzt sie in eine tiefe Sinnkrise. Um ihrer Einsamkeit zu entkommen, beginnt sie ehrenamtlich in der Seniorenresidenz "Sonnenhang" zu arbeiten. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Kniffeln un... |
 | „Stay away from Gretchen“ lautet der Titel des Romans von Susanne Ebel. Der Titel wirkt zunächst witzig, hat aber einen ernsthaften Hintergrund. Dieser markante Satz hatte in der Nachkriegszeit für in Deutschland stationierte Soldaten der amerikanischen Army eine besondere Bedeutung: Haltet euch von deutschen Frauen fern! Die junge Greta verliebt sich nach dem zweiten Weltkrieg in einen schwarzen amerikanischen GI. Die tragische Geschichte ... |  | Und wieder einmal greift Axel Hacke in seinem neuesten Buch mit dem Titel „Wozu wir da sind“ mitten ins Leben mit all seinen lustigen und tragischen Seiten. Walter Wemut ist kein Redenschreiber im eigentlichen Sinne. Nein, er schreibt Nachrufe für eine Zeitung. Das Handwerk versteht er gut und es bereitet ihm eine gewisse Freude, über das Leben von Menschen zu schreiben, die ihr Lebenswerk vollbracht haben. Es ist so etwas wie ein schreiben... |
 | Im vorliegenden Hörbuch bietet Axel Hacke Texte aus seinem neuesten Buch „Wozu wir da sind“. Walter Wemut ist kein Redenschreiber im eigentlichen Sinne. Nein, er schreibt Nachrufe für eine Zeitung. Das Handwerk versteht er gut und es bereitet ihm eine gewisse Freude, über das Leben von Menschen zu schreiben, die ihr Lebenswerk vollbracht haben. Es ist so etwas wie ein schreibender Totengräber. Und nun soll er etwas ganz Neus machen, näml... |  | So mancher Zeitgenossen verbringt seinen Alltag damit, über die Welt und sein Leben zu jammern und nach Schuldigen für diesen Zustand zu suchen. Dabei wäre es doch viel einfacher, mit Selbstbewusstsein und positiven Gedanken sein Leben zu leben. Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch unternehmen im vorliegenden Hörbuch "Die bessere Hälfte" den Versuch, den Hörer mitzunehmen auf eine Lebensreise der besonderen Art. Sie richten den Blick nic... |
 | „Der verborgene Charme der Schildkröte“ von Julia Stuart erzählt die Geschichte von Balthazar und Hebe Jones. Ein großer Schicksalsschlag, der Verlust des Sohnes, entfremdet die Eheleute zunehmend voneinander. Doch plötzlich scheint sich die Welt zu ändern. Balthazar erhält den Auftrag, wieder wilde Tiere in den im Buckingham Palace anzusiedeln. Er soll der Schutzherr der königlichen Menagerie werden. Er bringt dafür gute Voraussetzun... |  | Der Roman "Das halbe Haus" ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern er behandelt ein Stück Zeitgeschichte. Er erzählt von der großen Sehnsucht nach der Freiheit und den verzweifelten Versuchen, den Zwängen eines gesellschaftlichen Systems zu entkommen. Es ist die Geschichte einer deutschen Familie, die durch Krieg und Vertreibung zersplittert wurde. Gunnar Cynybulk nimmt den Leser mit in ein "halbes Haus", in dem nur noch eine "halbe Fa... |
 | Alleine wird der Mensch sonderbar und entwickelt allerlei Macken. Der Mensch ist von Natur aus ein Sozialwesen und braucht die Mitmenschen, um sich gesund und zufrieden zu entwickeln. Hier knüpft der Roman von Marie- Sabine Roger mit dem schönen Titel "Das Leben ist ein listiger Kater" an. Jean-Pierre gehört zu jener scheuen Spezies, der sich sein eigenwilliges Leben zusammengebastelt hat. Doch eines Tages nimmt es eine sonderbare Wende. Er wa... |  | Im Mittelpunkt des neuen Romans von Martin Suter steht die Zeit. Sie ist nicht greifbar und zerrinnt zwischen den Fingern. Unaufhaltsam, Tag für Tag, Stunde für Stunde … Zwei Männer, die ihre Frauen verloren haben, wollen sich mit der Vergänglichkeit und Unausweichlichkeit dieser Tatsache nicht abfinden. Die Frau von Peter Taler wurde ermordet und der pensionierte Lehrer Albert Knupp hat seine Frau bereits vor 20 Jahren verloren. In einem E... |