Fachbereiche

Psychologie: Systemische Beratung

Werkzeugkoffer für Systemische Beratung und Therapie - Die 40 beliebtesten Methoden aus der Praxis
In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung zunächst die Grundlagen systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie dar, um dann einen Methodenkoffer mit grundlegenden Werkzeugen für die systemische Beratung v...
Einführung in die systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung -
In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Gesprächsführung ist ein Oberbegriff für alle Formen von Gesprächen, in denen mindestens eine Person eine strukturierende, leitende oder moderierende Rolle einnimmt. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung die...
Ins Tun kommen - Prozess- und ressourcenorientierte Tools der Systemischen Therapie - Das Lehrbuch für die Praxis
Derzeit gibt es viele Bücher über das systemische Arbeiten auf dem Markt. Mit diesem praxisorientierten Therapie- und Beratungsbuch ist nun ein weiteres hinzugekommen. Anders als in vergleichbaren Werken wird hier der theoretische Hintergrund nur sehr kurz dargeboten. Das Hauptaugenmerk liegt auf den vielen praxisnahen Beispielen, die aus über 40 Jahren Vermittlung von systemischem Wissen zusammengetragen wurden. Die gut strukturierten Kap...
Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich
Die Auseinandersetzung mit der Systemischen Beratung und Familientherapie kann ein wichtiger Anstoss für aus dem Schwung geratene Familien-, Arbeits- und sonstige Beziehungen sein. Nicht die Einzelperson, z. B. das Sorgenkind, der unbeliebte Kollege, das Mobbingopfer etc. steht dabei im Mittelpunkt und wird therapiert, sondern das ganze System: die Familie, die Arbeitsgruppe, das Paar wird in den Blick genommen und "beraten". Rainer Schwing un...
Familien-Stärken - Behinderung, Resilienz und systemische Therapie
Die Zahl der Kinder, die an einer körperlichen oder geistigen Behinderung leiden, ist beträchtlich. Die Mehrzahl von ihnen lebt in ihren Familien und ist auf lange Zeit auf deren Fürsorge, Unterstützung und Liebe angewiesen. Die Eltern von Kindern mit Behinderung sind oft hochgradig belastet. Welche Stärken zeichnen Familien behinderter Kinder aus, denen es gelingt, »trotz alledem« ein erfülltes Leben zu führen? Und wie können Beratung ...
Die Frau, die ihr Gehalt mal eben verdoppelt hat - 25 verblüffende Coaching-Geschichten
Nach ihrem Bestseller „Lebe wild und unersättlich“ (2007), mit dem Sabine Asgodom Frauen ermutigen will, ihren eigenen Weg zu einem erfüllten Leben zu gehen, folgt nun das Buch, das dabei helfen soll. „Coaching“ heißt das Zauberwort und meint eine moderne Form der Begleitung und Beratung, es kann Menschen bei privater und beruflicher Neuorientierung helfen, ihre Träume zu erreichen. „Die Frau, die ihr Gehalt mal eben verdoppelt h...
Systemische Organisationsanalyse - Dynamiken und Grundlagen der Organisationsentwicklung
Mit diesem Buch setzt Günther Mohr die Reihe „Handbuch systemische Professionalität und Beratung“ weiter fort. Es ist der erste Band, der nicht vom Herausgeber Bernd Schmid (mit-) verfasst worden ist. Ziel dieses Buches ist es, anhand der Darstellung von zehn zentralen Dynamiken, 1.) Aufmerksamkeit, 2.) Rollen, 3.) Systembeziehungen, 4.) Kommunikationsprozesse, 5.) Problemlösungsprozesse, 6.) Erfolgsprozesse, 7.) Gleichgewichte, 8.) Rek...
OE-Prozesse - Die Prinzipien Systemischer Organisationsentwicklung
Wie auf der Titelseite bereits angedeutet, ist dieses Handbuch für eine breite Leserschicht bestimmt. Die Ausführungen sind dementsprechend flüssig geschrieben und für den Leser ohne spezielle Vorkenntnisse nachvollziehbar. Aber auch dem Fachmann wird hier ein übersichtlicher und gut strukturierter Einstieg in die systemische Organisationsentwicklung geboten. Das Buch gliedert sich in drei Hauptteile, wobei im ersten Teil in straffer Wei...
Teamentwicklung aus systemischer Perspektive -
Das Buch aus der Reihe EHP-Praxis ist als Begleitband zum Handbuch systemische Professionalität und Beratung erschienen. Anhand eines Fallbeispieles aus der Praxis werden Konzepte und Vorgehensweisen der systemischen Beratung erläutert. Die Fallgeschichte wird dabei aus zwei Perspektiven dargestellt, zu einem direkt aus den Gesprächen in Form eines komprimierten Skripts, zum anderen aus einem dazu kommentierenden Interview zwischen Peter Fa...
Systemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung - Konzepte und Perspektiven
Das Buch ist der dritte Band der Reihe Handbuch systemische Professionalität und Beratung und führt konsequent die in den ersten beiden Bänden entwickelten Perspektiven weiter fort. Zentrale Grundannahme und Schwerpunkt liegt in diesem Band, wie im Titel bereits angedeutet, auf der Feststellung, daß Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung untrennbar miteinander verbunden sind und nur durch eine enge Verzahnung miteinander voll entw...
Das Handbuch der Beratung -
Das vorliegende Handbuch der Beratung bietet in zwei Bänden einen umfassenden Einblick in das weite Feld der Beratungstätigkeit. Renommierte deutschsprachige Experten aus dem Bereich der Beratungstheorie und -praxis geben ein informatives Bild vom aktuellen Stand der Beratung aus sozialen, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Arbeitsfeldern. Dabei wird deutlich, dass vor allem die Professionalisierung und Beratungskompetenz im jewe...
Counselling - eine Einführung in Beratung -
Ein umfassendes Werk über Beratung und Therapie! Die Übersetzung des internationalen "Klassikers" bietet alles, was der interessierte Leser über Beratung wissen will. Es ist ein Nachschlagewerk, das zum gezielten Suchen nach Informationen dienen kann oder einfach als Buch zum Schmökern. Fündig wird man allemal. Der Autor versteht es, ein komplexes Thema sehr anschaulich darszustellen. Interessant finde ich, dass neben den klassischen therape...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke