Fachbereiche

Psychologie: Praxis

Handbuch Coaching -
Dieses bereits in 4., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2000 vorliegende voluminöse "Handbuch Coaching" stellt ein umfassendes Nachschlagewerk für Wissenschaftler wie Praktiker dar: Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens in verschiedenen Anwendungsbereichen: Einzel- und...
Mediation – das Praxisbuch - Denkmodelle, Methoden und Beispiele
Wo Menschen ihre Interessen wahrnehmen, können Konflikte nicht vermieden werden. Entscheidend aber ist, sie so auszutragen, dass sie nicht zu Lasten eines Konfliktpartners gehen oder in einen Teufelskreis von immer wiederkehrender Gewalt münden. Mediation meint Streitschlichtung im Rahmen einvernehmlicher Konfliktlösungshilfen. In unterschiedlichsten Berufsfeldern hat mediative Tätigkeit Eingang gefunden. Mediation (lat. „Vermittlung“) is...
... das ist für mich ein Kinderspiel - Handbuch zur psychomotorischen Praxis
In bereits 12., völlig überarbeiteter Auflage 2019 nach dem Erscheinen vor 25 Jahren liegt nun dieses "Handbuch zur psychomotorischen Praxis" (Untertitel) vor: Bewegung als zentraler Ausgangspunkt zur Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen! Psychomotorisch arbeitende Kolleg/inn/en werden in erster Linie versuchen, das Kind in seinen vielfältigen Ausdrucksweisen zu verstehen. In diesem Sinne geht es der Psychomotorik einerseits ...
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie - Rechtsgrundlagen, Begutachtung und Praxis
Die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie bilden einen Schwerpunkt, den Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie im Anschluss an ihre Facharztausbildung erwerben können. Die therapeutische Tätigkeit unterscheidet sich dabei wenig von der allgemeinen Psychiatrischen Arbeit. Im Gegensatz dazu wird dem Forensischen Psychiater eine spezifische Rolle als Gutachter zugewiesen. Ein Psychologe (oder Psychiater), der vor Gericht Verpflichtung...
Achtsamkeitstraining - MBSR die anerkannte Anti-Stress-Methode
Ein neues Modewort überschwemmt seit einigen Jahren vor allem den Büchermarkt: Achtsamkeit. Damit verbindet sich eine bestimmte Lebenshaltung, die aufgrund einer zu übenden Technik und Grundhaltung die Menschen zu einem glücklichen und gelingenden Leben führen soll. Eine Vielzahl an Trainings werden im Ratgeberbereich mittlerweile angeboten. Die aus der buddhistischen Tradition stammende Meditationstechnik hat aber auch die wissenschaftliche...
Achtsamkeit für Anfänger -
Die Praxis der Achtsamkeit kann das Leben verändern und ihm eine ganz neue Qualität verleihen. Aber das bewusste und intensive Wahrnehmen der eigenen Person und der Welt muss schrittweise erlernt und eingeübt werden. Das vorliegende Fachbuch "Achtsamkeit für Anfänger" von Jon Kabat-Zinn ist ein Basiswerk unf hilft sehr praxisnah dabei, die Achtsamkeit in das eigene Leben zu integrieren. Schritt für Schritt wird der Leser in das Achtsamkeits...
Das Achtsamkeits-Übungsbuch - Für Beruf und Alltag
„Achtsamkeit“ ist zu einem neuen Schlagwort geworden, wenn es um eine bewusste Lebensführung geht. Die Buchhandlungen bieten umfangreiche Angebote an Fachliteratur zu diesem Thema. Und hier muss der Leser bereits achtsam sein, um wirklich gute Abhandlungen und vor allem Übungsangebote zu finden. Das vorliegende „Achtsamkeits-Übungsbuch“ aus dem Verlag Klett-Cotta hat mich überzeugt. Die Einführung in die Grundlagen und die Praxis bes...
Wenn die Liebe schwindet - Möglichkeiten und Grenzen der Paartherapie
Immer mehr Paare wollen vor dem endgültigen Aus ihrer Beziehung noch eine Chance geben und wählen dazu professionelle Unterstützung. Dabei ist die Paartherapie kein Allheilmittel. Sie legt vielmehr die Beziehungsstörungen offen und richtet den Blick auf das Verbindende und Trennende. Der vorliegende Band mit dem Titel „Wenn die Liebe schwindet“ zeigt die „Möglichkeiten und Grenzen der Paartherapie“ auf. Er dokumentiert die wichtigst...
50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs - Überblick, Anwendungen, Kombinationen
Es gibt eine Vielzahl an therapeutischen Methoden und Richtungen, die versuchen, Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Susanne Klein hat in ihrem Ratgeber "50 Praxistools für Trainer, Berater und Coachs" zusammengetellt. Vor allem Prakiker suchen immer wieder nach Methoden, um in den verschiedenen Beratungs-, Trainings- und Coachingsituationen effektiv reagieren zu können. Das Buch bietet interessante und vor allem anschauliche und pra...
Praxis der Genogrammarbeit - Die Kunst des banalen Fragens
Unter dem Blickwinkel der familientherapeutischen und mehr generationalen Perspektive bildet die Genogrammarbeit eine interessante Bereicherung der therapeuitischen Arbeit. Gneneogrammarbeit heißt konkret, dass die Vergangenheit in die Gegenwart und das Wissen über die Vorgenerationen in das aktuelle Geschehen eingebunden wird. Bernd Roedel führt den Leser praxisnah in diesen therapeutischen Ansatz ein. Besonders interessant sind dabei die Pro...
Neue Strategien gegen Legasthenie - Lese- und Rechtschreibschwäche: Erkennen, Vorbeugen, Behandeln
Petra Küspert ist bekannt geworden durch ihren Lehrgang zum Traning der phonologischen Bewußtheit. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Lese-Rechtschreibschwäche. Während sie bisher viel für Pädagogen, Psychologen und Lehrer geschrieben hat, richtet sie sich nun direkt an Eltern. Das Buch ist spannend und leicht zu lesen, illustriert mit ästhetischen Zeichnungen, mit Rahmen und Zitaten, Fallbeispielen und vielen anderen praxisnahen Berichte...
Disziplin in der Schule - Plädoyer für ein antinomisches Verständnis von Disziplin und Klassenführung
Disziplin, das betrifft nicht nur die Schüler, sondern auch den Lehrer. Während es in nahezu allen Fachbüchern zur Disziplin, zu Unterrichtsstörungen und Autoritätsschwierigkeiten einzig darum geht, das Verhalten des Schülers zu durchleuchten, zeigt dieser Band auch die Persönlichkeit des Lehrers. Klassenführung und Lehrerverhalten nehmen hier ein eigenes Kapitel ein. Dabei geht es dem Autoren, der selbst seit Jahren in der Schweizer Lehr...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie