 | Radikale Freundlichkeit – ehrlich, wohltuend, augenöffnend
Dieses Buch ist ein kluges, alltagstaugliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit – vor allem mit uns selbst. Nora Blum schreibt ehrlich, nahbar und mit einem erfrischenden Ton, der Mut macht, sich selbst nicht ständig zu kritisieren.
Die Übungen und Beispiele sind leicht umzusetzen und trotzdem tiefgehend. Es geht nicht darum, immer nett zu sein, sondern Grenzen zu setzen und... |  | Lebensentwürfe sind schöpferisch und wegweisend. Lebensentwürfe zu coachen erfordert Feingefühl und Kreativität. Das 6E-Modell (Entdecken, Erkennen, Erfinden, Entscheiden, Entwickeln, Erleben) hat die Autorin für Coachings und psychotherapeutische Arbeit entwickelt, um mit Klientinnen und Klienten an deren Lebensentwurf arbeiten zu können. Es geht darum, das Leben (wieder) selbstverantwortlich und selbstwirksam führen zu können, mit eine... |
 | Man muß erfolgreich sein - das ist ein Grund-Credo in einer kapitalistischen Gesellschaft. Und: Erfolg ist machbar (und erlernbar). Dass keineswegs aller Erfolg machbar ist, dass Erfolg auch von gesellschaftlichen Meta-Daten abhängig ist und ebenso von individuellen Schicksalsschlägen, - das wird zumeist ausgeblendet. Erfolgreich sein ist wichtig, machbar und unbedingt erstrebenswert - das wird auch in diesem Buch unhinterfragt vorausgesetzt: ... |  | Mutlosigkeit ist ein Zustand, den niemand erleben möchte. Dieser innere Zustand entsteht, wenn nach vielen Versuchen etwas nicht gelingt. Der Mut verlässt dann irgendwann jeden Menschen. Mutlosigkeit ist Entkräftung und erzeugt Pessimismus. Immer mehr Mädchen entwickeln sich nach Einschätzung des Autors in seiner psychiatrischen Praxis nicht weiter und bleiben stecken. Allerdings stellt sich die Frage: Wogegen sollten diese Mädchen in ihrem... |
 | Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen, wer wir sind, - sondern unsere Entscheidungen! Entscheidungen zu treffen, möglichst GUTE Entscheidungen zu treffen, ist mithin ein ganz bedeutsamer Aspekt unseres Lebens. Dieses Buch will diesem Thema die nötige Aufmerksamkeit geben und zugleich behilflich sein, gute Entscheidungen (in vielen Lebensbereichen) zu treffen. In nahezu jedem Lebensbereich haben wir heute viele Optionen abzuwägen; entsp... |  | Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Der New Yorker Psychiater Otto F. Kernberg gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen und hat sich u.a. intensiv mit Narzissmus- und Borderline-Störungen befasst. Dieses n... |
 | In 2. überarbeiteter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2005 liegt nun dieser Ratgeber zur Schüchternheit vor. Schüchternheit behindert viele Menschen, ihre Stärken positiv auszuspielen. Schüchternheit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dieses Buch ist ein Ratgeber zur Selbsthilfe; die eigene Persönlichkeit gilt es besser kennen zu lernen und dann mit Hilfe von Kreativität und Phantasie die eigene Schüchternheit zu bewältigen. Das Buch i... |  | Dieses Buch ist ein lebenspraktischer Ratgeber für Autisten; es folgt den Lebensabschnitten, beginnend mit Kindergarten- und Schulzeit, über die Pubertät hin zu den Themen des jungen Erwachsenen mit Berufswahl, Partnerschaft und überhaupt der Bewältigung des Alltags. Das Buch richtet sich an Menschen im Autismus-Spektrum, ihre Angehörigen und alle, die mit autistischen Menschen arbeiten. Es enthält sowohl eigene Erfahrungen als auch allgem... |
 | Selektiver Mutismus zeigt sich, wenn Kinder hartnäckig schweigen, obwohl sie reden können. Dies dann als Krankheitsbild und nicht einfach als Sturheit zu deuten, ist der erste Schritt, betroffenen Kindern zu helfen. Rainer Bahr richtet sich in seinem Buch sowohl als Lehrer und Erziehende, als auch an Eltern. Er greift auf wissenschaftliche Studien, aber auch auf eigene Beobachtungen zurück.
Gerade weil selektiver Mutismus mit sich bringt, ... |  | Joachim Bauer ist Neurobiologe, Arzt und Psychotherapeut. Er veröffentlichte bereits eine ganze Reihe von erfolgreichen Sachbüchern. Jetzt gibt es von ihm neu das Buch "Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens".
Ein Selbst entsteht nach Bauer, wenn wir etwas Abstand zu unseren Emotionen, zu den Objekten und den Reizen der uns umgebenden Welt gewinnen, wenn wir innehalten und darüber nachdenken können, was wir wirklich wolle... |
 | Hans-Joachim Maaz ist ein seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, der seine Erfahrungen und seine Erkenntnisse über die Gesellschaft in spannenden Büchern veröffentlicht.
Maaz sucht in seinem Buch "Die narzisstische Gesellschaft - Ein Psychogram" nach der Herkunft der Gier, die unsere heutige Gesellschaft so prägt. Jeder möchte mehr Geld, mehr erreichen, mehr haben und ist neidisch auf andere, die dieses besitzen. ... |  | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |