Fachbereiche

Psychologie: Migration

Karas große Reise - Mit Kindern über Flucht und Migration sprechen. 60 Frage- und Übungskarten für die therapeutische und pädagogische Praxis
Viele Kinder und Jugendliche sind von Migrations‑ und Fluchterfahrungen betroffen. Bei der selbstbestimmten Wahl des Lebensmittelpunktes spielt bei Eltern bzw. Familien oft der Wunsch nach einer besseren Perspektive eine große Rolle. Häufig werden Familien aber auch durch kriegerische Auseinandersetzungen, Armut und Elend zur Migration gezwungen. Migration aus einem anderen Kulturkreis, Fluchterfahrung oder gar die Auseinandersetzung mit eine...
Karas große Reise -
Kinder und Jugendliche, die aus ihren Heimatländern wegen Krieg, Armut oder Naturkatastrophen flüchten müssen, fehlt es häufig an Perspektiven und positiven Zukunftseinschätzungen. Über die unterschiedlichen Erfahrungen, die auf der Flucht bzw. Migration erlebt wurden, wird oft zu wenig gesprochen. Doch genau diese Gespräche sind es, die Chancen zur Entlastung mit sich bringen können. Mit diesem Kartenset soll der Einstieg in ein solches ...
Penelopes zwei Leben -
Penelope ist zerrissen zwischen ihrer europäischen Heimat und ihrem beruflichen Umfeld im blutigen Bürgerkrieg in Alepp. Das Leben in diesen beiden ganz gegensätzlichen Welten gerät für sie und ihre Familie immer mehr zur Herausforderung. Eine beeindruckende Graphic Novel über Krieg und Tod, Familie und Geborgenheit, Verarbeitung und Verdrängung - all das wird anhand des nach wie vor hochaktuellen Konflikts in Syrien vermittelt. Für den ...
Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen - Räume – Materialitäten – Erinnerungen
Wir leben (leider!) in einer Zeit, in der allzu einfache Zuschreibungen und Zuordnungen wieder populär geworden sind, in der auch rassistische Einordnungen durch Populisten wieder gesellschaftlich hoffähig zu werden drohen. Umso wichtiger ist es, zugeschriebene Einordnungen in gesellschaftliche Kontexte sensibel wahrzunehmen und zu hinterfragen. Das tut dieses Buch anhand "Transkulturelle(r) Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänom...
Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule -
Ausgrenzung und Diskriminierung hat es (in Schule und Gesellschaft) immer gegeben, aber z.Zt. nehmen sie wieder zu, weil sie durch Populisten und Rechtsnationale auch politisch wieder verstärkt artikuliert werden. Wie kann Schule Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern vor Diskriminierungserfahrungen schützen? Wie kann Schule ausgrenzenden Schüler/inne/n pädagogisch begegnen? Wie kann Schule diskriminierten, insbesondere zugewanderten und gef...
Diskriminierungskritische Schule - Einführung in theoretische Grundlagen
Ausgrenzung und Diskriminierung hat es (in Schule und Gesellschaft) immer gegeben, aber z.Zt. nehmen sie wieder zu, weil sie durch Populisten und Rechtsnationale auch politisch wieder verstärkt artikuliert werden. Wie kann Schule Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern vor Diskriminierungserfahrungen schützen? Wie kann Schule ausgrenzenden Schüler/inne/n pädagogisch begegnen? Wie kann Schule diskriminierten, insbesondere zugewanderten und gef...
Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten  - Ein Handbuch
In den letzten Jahren hat die Zuwanderung in Deutschland aufgrund von globalen Krisen und Naturkatastrophen stetig zugenommen. Dies hat zur Folge, dass sich die Bevölkerung verändert. Mit dem Anstieg der Migration wird auch die Frage nach geeigneten diagnostischen Verfahren lauter. Lagen bislang nur wenig Standardwerke zu diesem Bereich vor, hat sich das vorliegende Buch nun zum Ziel gesetzt, eine Bestandsaufnahme der vorhandenen diagnostischen...
Manual Interkulturelle Psychoedukation - für Menschen mit Migrationserfahrung
Migration und Interkulturalität sind seit einiger Zeit das beherrschende innenpolitische Thema, in Schule, Sozialpädagogik und Gesundheitswesen werden sie schon seit längerem intensiv thematisiert. Zugleich wird der Blick auf Migration zumeist aus der Perspektive der nicht-migratischen Mehrheitsgesellschaft und ihrer Ängste und Sorgen gerichtet. Für die betroffenen Migrat/inn/en selbst bringt Migration in der Regel große persönliche und se...
Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland (Untertitel) haben seit der jüngsten Flüchtlingsdebatte deutlich zugenommen. Aber es geht nicht nur um Asylsuchende und Flüchtliche, sondern auch um Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus. All diese Themen, die auch im schulischen Kontext einige Relevanz aufweisen, werden in diese...
Krieg - Stell dir vor, er wäre hier
"Dieses Buch ist ein Hammer. Es ist radikal, es ist verstörend, es ist wahrhaftig, also genau so, wie gute Jugendliteratur eigentlich sein sollte." - So hieß es in "Die Vorleser" im ZDF. Diese Einschätzung bezog sich zwar auf Janne Tellers Buch "Nichts - Was im Leben wichtig ist", doch trifft sie meines Erachtens auch für das hier besprochene Büchlein zu. Schon die äußere Aufmachung ist außergewöhnlich: Das Buch ist klein, bordeauxrot...
Bindung und Migration -
Dieser Sammelband vereinigt die Beiträge einer internationalen Tagung zum Thema, die vom 11.-12.Oktober 2014 von der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie des Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt wurde. Viele Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, verlieren heute durch Umzug, Migration, Flucht und Vertreibung ihre Beziehungen zu ihren Bindungspersonen (Familie, Freunde etc.), außerdem we...
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig - Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Das Modellprogramm FÖRMIG (FÖRderung von Kindern und Jugendlichen mit MIGrationshintergrund) endete im Herbst 2009 nach fünfjähriger Laufzeit und zieht mit diesem Band eine Erfolgsbilanz. Zwar konnte in 5 Jahren keine grundlegende und flächendeckende Innovation der sprachlichen Bildung für das ganze deutsche Bildungssystem entwickelt und implementiert werden, aber Impulse wurden gegeben und können sich weiterentwickeln. "Durchgängige Spra...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter