Fachbereiche

Psychologie: Macht

Reality-Show -
Man muss wohl voyeuristisch veranlagt sein, wenn man dieses Buch mit Vergnügen liest, oder man interessiert sich nur für diese seltsame Welt der Reality-Shows. Die Story wirkt makaber und abartig. Eine Reality-Show im Fernsehen inszeniert ein Konzentrationslager und die Zuschauer haben die Möglichkeit per Fernbedienung Menschen zu lequidieren. Und es entwickelt sich, was wohl tief in uns Menschen verankert sein muss: Die Lust an der Grausamkei...
Die nackten Masken - Roman
Historische Romane beflügeln die Fantasie der Leser. Das liegt vor allem an der Mischung aus Fiktion und Realität. Der vorliegende Roman nimmt den Leser mit in die Welt der vatikanischen Intrigen des 16. Jahrhunderts. Nach dem Tod von Leo X. wählen die zerstrittenen Kardinäle nach einem turbolenten Konklave einen unbekannter asketischen Flamen auf den StuhlPetri. Und damit droht das umschweifende Leben der geld- und machtgierigen Kardinäle p...
Der Omega-Faulpelz - Die Weniger-ist-mehr-Erfolgsstrategie
"Als erwünschte Nebenwirkungen kann es zu beschwingter Lebensfrische, kreativem Querdenken, authentischer Weiterentwicklung und Glücksgefühlen kommen." So lautet ein Satz im Vorspann des vorliegenden Ratgebers "Der Omega-Faulpelz". Wenn dies nach dem Lesen derLektüre der Fall wäre, würde ich die Nebenwirkungen gern in Kauf nehmen. Jörg-Peter Schröder will aufräumen mit dem Mythos des hart arbeitenden Erfolgsmenschen. Es geht nach seiner ...
Das Eva-Prinzip - Für eine neue Weiblichkeit
Schon Wochen vor der Veröffentlichung hat das Buch "Das Eva Prinzip" für einige Aufregung gesorgt. Das lag vor allem daran, dass die Autorin Eva Herman sich geschickt und medienwirksam mit einigen provozierenden Theorien in der Öffentlichkeit äußerte. Sicher steckt hinter diesem Konzept auch ein wirtschaftlich Interesse: Man nehme eine bekannte Persönlichkeit und lasse sie ein Buch schreiben zu einem kontroversen Thema, bei dem es nicht unb...
2 + 2 Feedback - Lob und Kritik in BAlance
Richtiges Feedback geben bedeutet nicht nur die negativen Seiten und die Fehler des Angesprochenen in den Vordergrund zu stellen. Lob und Kritik müssen in die richtige Balance gebracht werden. Diese Methode steht im Mittelpunkt des vorliegenden Werkes von Douglas B. Allen und Dwight W. Allen. Bei dem vorgestellten "2+2 Feedback-Verfahren" sollen mindestens zwei Komplimente im Vordergrund des Mitarbeitergespräches stehen. Es klingt logisch, denn...
Meteor -
Wieder einmal eine spannende Lektüre für kurzweilige Stunden von Dan Brown. Er gehört mittlerweile zu Deutschlands beliebtesten Autoren und stürmt mit seinen Romanen die Bestsellerlisten. Geheimdienste, Verschwörungen, Raumfahrt, wissenschaftliche Geheimnisse und außerirdische Lebensformen sind Stichworte, die die Handlung kennzeichnen. Es ist vor allem die Sprache und die geschickte Verknüpfung der Zusammenhänge an vielen unterschiedlich...
Mobbing in der Schule -
Mobbing ist ein Thema, das in vielen Schulen vorkommt, leider aber zu häufig ignoriert oder übersehen wird. Karl Gebauer, ein Pädagoge mit langjähriger Schulerfahrung, weiß, wovon er redet. Und so ist das vorliegende Buch mehr als ein Einblick in theoretische Hintergründe. Der Autor führt den Leser kompetent ein in die Ursachen des Phänomens Mobbing in der Schule und verdeutlicht vor allem die vielfältigen Möglichkeiten, dieser Form von...
Kopf hoch, Deutschland - Unser Land steht vor der Wahl: Weiter jammern und nörgeln? Oder wagen und machen.
Wir wissen es schon lange: In Deutschland wird auf hohem Niveau gejammert. Es wird viel kritisiert und fast alles könnte besser sein. Der Zustand ist nicht zu ertragen. Halt!!! So geht es nicht weiter. Wir brauchen ein Umdenken, das Wellen schlägt. Davon erzählt das vorliegende Buch von Hajo Schumacher. Der Untertitel "Optimistische Geschichten aus einer verzagten Republik" wird zum Programm. Haarscharf analysiert der Autor die Lage der Nation...
Wirtschaftsimperium Kirche - Der mächtigste Konzern Deutschlands
Kirche ist nicht nur ein Sinnstiftungsunternehmen, sondern vor allem auch ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor in Deutschland. Einerseits verschlechtert sich das Image der Kirche zunehmend, andererseits ist sie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Friedhelm Schwarz beleuchtet kenntnisreich die Zusammenhänge zwischen Staat und Kirche und vor allem der Bedeutung von Kirche als Dienstleistungsfaktor. Schwarz hält...
Die Tochter des Pilgers -
Der vorliegende historische Roman bildet eine Fortsetzung zu "Der Sohn des Kreuzfahrers" und "Der Gast des Kalifen". Es ist der Abschluss einer historischen Saga um eine schottische Familie. Und wieder einmal geht es um einen geheimen Schatz. Dieses Mal nennt er sich die "mystische Rose", hinter dem sich nichts anderes verbirgt als der geheimnisvolle "heilige Gral", Kelch, aus dem Jesus Christus beim Letzten Abendmahl getrunken haben soll. Ein sp...
Das Buch von Eden - Philipp Schepmann liest
Kai Meyer hat bisher einige literarische Meisterwerke vorgelegt: "Die Alchimistin", "Die fließende Königin" oder "Das Gelübde". Er versteht es gut, historische Fakten spannend und in interessante Handlungen einzubinden. So auch im vorliegenden Rom "Das Buch von Eden". Die Geschichte spielt im MIttelalter des 13. Jahrhunderts. Es geht um eine spannende Verfolgungsjagd, um eine Pflanze - die Lumina -, die an den Ort ihres Ursprungs, den Garten E...
Das zweite Gedächtnis - Roman
Es gibt so etwas wie ein Ken-Follett-Fieber in Deutschland. Neben "Die Säulen der Erde", "Dreifach" oder "Mitternachtsfalken" liefert auch der vorliegende Roman "Das zweite Gedächtnis" viel Spannung mit komplizierten Handlungssträngen. Dabei muss der Leser zusammen mit dem Romanhelden ein kompliziertes Puzzle zusammensetzen, um aus der verlorenen Vergangenheit eine neue Zukunft zu bauen. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter