|
Die nackten Masken
Roman
Luigi Malerba
Reihe: ITALIEN bei Wagenbach
Wagenbach
EAN: 9783803125651 (ISBN: 3-8031-2565-0)
256 Seiten, 12 x 19cm, 2007
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Spiele der Macht und Leidenschaft in Rom: Zerstrittene Kardinale wählen nach dem Tod des Medici-Papstes Leo X. einen asketischen Flamen zum Nachfolger. Die freizügige, lebenslustige römische Gesellschaft stürzt ins Chaos.
Ein raffinierter historischer Roman von einem der bedeutendsten italienischen Gegenwartsautoren.
»Komisch, witzig, spannend - ein starkes Stück italienischer Gegenwartsliteratur.«
Martin Lüdke, Focus
Rezension
Historische Romane beflügeln die Fantasie der Leser. Das liegt vor allem an der Mischung aus Fiktion und Realität. Der vorliegende Roman nimmt den Leser mit in die Welt der vatikanischen Intrigen des 16. Jahrhunderts. Nach dem Tod von Leo X. wählen die zerstrittenen Kardinäle nach einem turbolenten Konklave einen unbekannter asketischen Flamen auf den StuhlPetri. Und damit droht das umschweifende Leben der geld- und machtgierigen Kardinäle plötzlich ein Ende zunehmen. Luigi Malerba zeichnet ein schonungsloses Bild der korrupten Kirchenfürsten, deren Intrigen, Machthunger und Unmenschlichkeit erschrecken und für so manchen Leser sein Bild von einer machthungrigen Kirche bestätigen wird. Doch da ist zum Glücknoch die andere Seite: Der flämische Papst, den der Autor auf seiner Reise nach Rom begleitet und der in der heiligen Stadt neue Zeichen setzen will. Ein spannender und kenntnisreicher Roman, der so manchem weltfremden Traümer die Maske entreißt und ihn mit der Wirklichkeit konfrontiert.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dieser historische Roman hat Malerba in Deutschland bekannt gemacht.
Nach langer Regierungszeit voll Luxus und Korruption stirbt der Medici-Papst Leo X., der große Gegner Luthers. In Rom wählen die zerstrittenen Kardinäle ratlos einen Abwesenden zum neuen Papst, einen Flamen und mickrigen Asketen.
Diese unerhörte Wahl führt zu Aufregung und zu Aufruhr: Die korrupte Bürokratie zittert, die Fetten fallen vor Schreck vom Fleisch, Huren und Künstler bangen um Kundschaft, Bestochene um Bestechungen, das Volk tobt über den Ausländer.
Die Kardinäle müssen sich in acht nehmen, verrammeln sich in ihren Palästen und versuchen, ihre gewohnten Intrigensuppen auf häuslicher Flamme zu kochen: Wie komme ich zu frischem Geld, neuen Frauen, noch mehr Pfründen?
Inhaltsverzeichnis
ERSTES BILD
Die Papstwahl 9
Der chinesische Schlaf 13
Die Gifte und das Absolute 24
Ottoboni und seine Gäste 31
Husten und Niesen 39
ZWEITES BILD
Die Reise beginnt ii
Der Priester und die Hure 55
Das doppelte Gesicht 67
Der Wind des Teufels 74
Die verbotenen Barte 86
DRITTES BILD
Von Barcelona nach Livorno 95
Sünde der Wollust 99
Auge um Auge 112
Luzifer erscheint 122
Verfluchte Nacht 136
VIERTES BILD
Von Livorno nach Ostia 149
Teufelsaustreibung 153
Mord und Totschlag 162
Die Versuchung des Baldassare 171
Arzt der Besessenen 182
FÜNFTES BILD
Landung in Ostia 193
Die Pest im Haus 197
Das Wunder 211
Geflogen 222
Unter den Augen Susannas 231
SECHSTES BILD
Von Ostia nach San Paolo fuori le Mura 241
Dreißig Dukaten 245
Zwei Ohren und nur eine Zunge 258
Begegnung im Dunkel 267
Das Fest der Gänse und der Hunde 274
SIEBTES BILD
Die Ankunft 283
|
|
|