Fachbereiche

Psychologie: Konzentration

Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe - Kopiervorlagen-Mappe
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) gibt es nicht nur für Schulkinder (ISBN 9783808009611), wo es die in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Das MKT gibt es auch für Jugendliche (ISBN 9783938187586) und - wie hier anzuzeigen für den Vorschulbereich. Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder erweist sich seit ca. 30 Jahren erfolgreich im Training mit zehntausenden Schulkin...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder  - Kopiervorlagen-Mappe
Bereits in 12. Auflage 2024 und in vielen Auflagen immer wieder überarbeitet und verbessert liegt nun das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) vor, das in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern die am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Es berücksichtigt u.a. sehr stark Aufmerksamkeitsprobleme im Unterricht und kann als präventive Maßnahme in einem überschaubaren Zeitraum durchgeführt werden kann. Es hat sich ...
ADHS in der Lerntherapie - Ein verhaltenstherapeutischer Praxisleitfaden
Auf verhaltenstherapeutischer Basis unterstützt dieser Praxisleitfaden Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten beim Umgang mit hyperaktiven, unaufmerksamen und impulsiven, aber auch oppositionell-verweigernden Verhaltensweisen, wie sie sich insbesondere bei ADHS-Kindern finden: vorzeitiges Abbrechen von Aufgaben, häufiger Verlust von Gegenständen, Zappeln und Aufstehen im Unterricht oder beim Essen, Dazwischenreden bei Unterhaltungen etc. Gerad...
Übungsbuch Hirnleistungstraining - Material zum Training von Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Grafomotorik, Lesen, Schreiben, Rechnen, Kreativität und Nachdenken
Konzentration, Gedächtnis, Sprache, visuelle Wahrnehmung, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Rechnen, Graphomotorik und Nachdenken - all das sind Hochleistungen, die unser Gehirn vollbringt. Zugleich aber will unser Gehirn trainiert und geübt werden, um diese Leistungen kontinuierlich und dauerhaft erbringen zu können. Dazu dient dieses bereits in 8. aktualisierter Auflage 2020 vorliegende Buch, das 137 abwechslungsreiche Übungen mit insgesa...
Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Das Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern erscheint aktuell bereits in der 7ten Auflage. Dies zeigt dessen Popularität unter den aktuellen Programmen auf dem Markt. Neu sind diesmal, neben den bewährten Arbeitsblättern mit Konzentrationsübungen und Strategien, verschiedene Übungen zur Emotionsregulation. Das Material wurde rundum erneuert und aktualisiert. So wirken die Übungen modern und nicht aus der Zeit gefallen, wie dies bei m...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder  - Kopiervorlagen-Mappe
Das Marburger Konzentrationstraining hat sich in den letzten Jahren einen Namen unter den gängigen Methoden zur Förderung der Konzentration in Schulen gemacht. Die einfache Handhabung und die gute Struktur führen auch Anfänger zielsicher durch das Programm. Dem kurzen theoretischen Input folgen Praxisbeispiele, Tipps für Elternabende und haufenweise Übungsmaterialien. Letztere sind liebevoll gestaltet und sinnvoll nach bestimmtem Themensch...
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) ist die häufigste Störung im Lern- und Verhaltensbereich bei Kindern im Schulalter. Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. Noch schwieriger wird es für sie, wenn sie parallel zwei oder drei Reize verarbeiten sollen. Die der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann sowohl medikamentös als auch ni...
Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J) -
Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) gibt es bereits seit 1994. Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J) folgte 2007 und liegt mittlerweile bereits in dieser 4., unveränderten Aufl. 2017 vor. Der Autor Dieter Krowatschek ist 2011 verstorben. Auch das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche ist wie die anderen Trainings des Marburger Konzentrationstraining-Reihe aus der Praxis heraus entstande...
Konzentration und Aufmerksamkeit entspannt fördern - 264 lebendige Spiele für Kindergarten, Hort und Grundschule
In unserer sich immer mehr beschleunigenden und mit Reizüberflutungen vielfältigster Art ausgestatteten Welt leiden nicht wenige Kinder schon in Hort und Kindergarten unter Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten, die sich in der Grundschule dann fatal auf die Notengebung auswirken können. Konzentration und Aufmerksamkeit sind mithin Schlüsselqualifikationen, die sich Kinder in den ersten Jahren aneignen müssen. Das hier anzuzeigende Bu...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder - Kopiervorlagen-Mappe
Bereits in 9., durchgesehener Auflage 2015 nach der 8., völlig überarbeiteten und verbesserten Auflage 2011 liegt nun das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) vor, das in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern die am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Es berücksichtigt u.a. sehr stark Aufmerksamkeitsprobleme im Unterricht und kann als präventive Maßnahme in einem überschaubaren Zeitraum durchgeführt werden k...
Gehmeditation im Alltag - Die besten Gelegenheiten für mehr Ruhe und Klarheit
Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert. Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm...
Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen
Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung