Fachbereiche

Psychologie: Kognitive Entwicklung

Denkspiele mit Elfe und Mathis - Förderung des logischen Denkvermögens für das Vor- und Grundschulalter
Die Denkspiele mit Elfe und Mathis beinhalten eine Sammlung von 120 Denkaufgaben basierend auf der Definition des schlussfolgernden Denkens nach Karl Josef Klauer. Geeignet sind sie für Kinder im Vor- und Grundschulbereich. Die Teilnehmer*innen werden dabei spielerisch mit den Prinzipien analytischer Vergleichsprozesse vertraut gemacht. Verschiedene Untersuchungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass das Denktraining nicht nur kurz- und lang...
Entwicklungspsychologie der Kindheit - Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Das Alter von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr zählt für jeden Menschen zu einem der wichtigsten Entwicklungsphasen seines Lebens. Die individuell verschiedenen Lebensläufe machen es hierbei so spannend, seinen Blick immer wieder auf diesen zentralen Lebensabschnitt zu richten. Sowohl die Genetik als auch die Umwelt beeinflussen dabei die Entwicklung der komplexen menschlichen Eigenschaften wie Motivation, Emotion und Kognition. In diesem Buc...
Entwicklungsverläufe verstehen - Kinder mit Bildungsrisiken wirksam fördern - Forschungsergebnisse des Frankfurter IDeA-Zentrums
In der Schule gibt es viele Faktoren die den Lernerfolg beeinflussen können. Hierzu zählen kognitive Defizite wie Lernstörungen oder Konzentrationsprobleme. Hinzu kommen emotionale, motivationale und soziale Variablen, die sich auf die Leistungen der Kinder auswirken können. Um diesen Herausforderungen in der Praxis angemessen begegnen zu können ist noch viel Forschungsarbeit nötig. An Antworten arbeitet seit sechs Jahren das Forschungszent...
Pädagogische Psychologie - 12., aktualisierte Auflage
Das Standardwerk "Pädagogische Psychologie" liegt nun in der 12., aktualisierten Auflage vor. Es bietet einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichsten Themenbereiche der pädagogischen Psychologie unter Verwendung der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse (Lernen, Lehren, kognitive Entwicklung, soziale und Moralentwicklung, Sprachentwicklung, Behavioristische Sichtweise des Lernens, Kognitivistische Sichtweise des Lernens, u. a...
Atlas der Entwicklungsdiagnostik - Vorsorgeuntersuchungen von U1 bis U10/J1
Das Buch orientiert sich an den in Deutschland für Kinder empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U10/J1. Ausgehend von dem Anspruch einer unterstützenden und zielgerichteten Zusammenarbeit von Pädagogen, Psychologen und Ärzten im Bereich der optimalen Förderplanung für von Entwicklungsdefiziten betroffenen Kinder, kann das vorliegende medizinische Fachbuch viel Hilfe bieten. Das Buch ist übersichtlich in zwei große Bereiche geglied...
Kognitive Entwicklung - Entwicklungspsychologie 2
Die Reihe "Enzyklopädie der Psychologie" ist ein umfassendes Orientierungs- und Nachschlagewerk, das den wissenschaftlichen Fortschritt des Faches Psychologie in Forschung, Lehre und Praxis dokumentiert. Der vorliegende Band 2 des Praxisgebietes "Kognitive Entwicklung" hat die "Entwicklungspsychologie" als Thema. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit unerschiedlichen Aspekten der kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Da das Fo...
Psychoanalyse und Entwicklungsförderung von Kindern -
Das Buch ist der dritte Band der Reihe Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen. Gegenstand der Darstellung sind die theoretischen Grundlagen und die therapeutische Praxis bei der Förderung und Behandlung in der Mentalisierung entwicklungsgestörter Kinder. Als Grundlage der theoretischen Ausführungen dienen hierbei die Erkenntnisse und Konzepte der Säuglingsforschung und Bindungstheorie, die für eine...
Entwicklung des Denkens -
Wer sich mit der Entwicklung des Denkens beschäftigt, wird an Jean Piaget nicht vorbeikommen. Es ist vor allem die Fülle an Beobachtungen, mit denen er seine Theorien veranschaulicht hat und die seine Arbeit so wertvoll machen. Das vorliegende Buch unterscheidet sich wohltuend von vielen Lehrwerken zu seiner Person und Theorie der Entwicklung des Denkens. Neben der knappen, aber sehr fundierten Darbietung der theoretischen Grundlagen, ist es vo...
Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter -
Die Zahl der entwicklungsverzögerten Kindern hat in den letzten Jahren zugenommen. Zum Zeitpunkt der Einschulung wird immer häufiger festgestellt, dass Kindern wesentliche Fähigkeiten und Fertigkeiten noch fehlen. Der "Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter" will ErzieherInnen und Eltern in ihrer konkreten Alltagspraxis helfen, schnell und unkompliziert zu erkennen, wie weit ein Kind in verschiedenen Entwicklungsbereichen (Sprache, Kognitive En...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung