|
Atlas der Entwicklungsdiagnostik
Vorsorgeuntersuchungen von U1 bis U10/J1
2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
Thomas Baumann
Thieme Verlag
EAN: 9783131250629 (ISBN: 3-13-125062-3)
532 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, 2007, 1497 Abbildungen, 52 Tabellen
EUR 99,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
U1 bis U10/J1 - Entwicklungsdiagnostik praxisnah
Die kompetente Durchführung und Auswertung der Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter gehört zu den wichtigsten und schönsten Aufgaben des Kinder- und Jugendarztes. Die Grenzen des Normalen und die Anfänge des Pathologischen der körperlichen und psychomotorischen Entwicklung sind aber oft nicht leicht zu trennen. Darüber hinaus sollte eine qualitativ hochwertige Untersuchung auch bei weniger kooperativen Patienten und Säuglingen gelingen. Schließlich stellt die kompetente und sachkundige Elterninformation das „Aushängeschild“ eines jeden Kinder- und Jugendarztes dar. Der vorliegende Atlas soll dem praktisch tätigen Arzt dabei Hilfestellung geben, spricht aber durchaus auch Interessierte aus eng mit der kindlichen Entwicklung verbundenen Berufsgruppen an.
Die 2. Auflage dieses Buches der Praxispädiatrie bietet Ihnen
- Knappe, gut strukturierte Texte mit prägnanten Aussagen zur Diagnostik und den zu treffenden Maßnahmen
- Über 1500 hochwertige Abbildungen und Entwicklungs-Tabellen – zum Erkennen auch subtiler Abweichungen
- Chronologische Strukturierung der Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U10/J1 und bei jedem Kapitel eine Beschreibung der Normalbefunde
- Durchgängige Vierfarbigkeit
- Basierend auf dem seit Jahren bewährten Vorsorgemanual der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, aber jetzt noch bessere Adaptation an die deutschen Vorgaben und Verhältnisse
- Präzise Beschreibung (z.T. Bildserien) des Untersuchungsinhalts, der -durchführung und des Vorgehens bei Abweichungen
- Checklistenartige Übersichten
- Psychomotorische, psychosoziale und somatische Entwicklungsbeschreibung in jedem Alter
- Tipps zur Beurteilung grenzwertiger Befunde
- Allgemeine Richtlinien zur Prävention und Entwicklungsdiagnostik
- Reifediagnostik des Frühgeborenen/Neugeborenen
- Erstversorgung im Kreißsaal und Richtlinien zur Säuglingsernährung
- Kapitel zur Kindesmisshandlung, Substanzkonsum, Schulschwierigkeiten, Magersucht/Essstörungen etc.
- Perzentilen, Wachstumsgeschwindigkeit, BMI-Tabellen etc.
- Messtechnik und entwicklungspsychiatrische Begriffsklärung, Normwerte im Kindesalter
- Hinweise zur Methodik der Anamnese und Untersuchungstechnik
Die anschauliche Hilfe zur Demonstration und zum Lernen – Ein Buch für das kontinuierliche Lesen und zum Nachschlagen bei Unklarheiten und Unstimmigkeiten.
Ein Buch vom Praktiker für den Praktiker. Gewinnen Sie Sicherheit bei den Vorsorgeuntersuchungen.
Rezension
Das Buch orientiert sich an den in Deutschland für Kinder empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U10/J1.
Ausgehend von dem Anspruch einer unterstützenden und zielgerichteten Zusammenarbeit von Pädagogen, Psychologen und Ärzten im Bereich der optimalen Förderplanung für von Entwicklungsdefiziten betroffenen Kinder, kann das vorliegende medizinische Fachbuch viel Hilfe bieten.
Das Buch ist übersichtlich in zwei große Bereiche gegliedert.
Einleitend werden nach Hinweisen zum Gebrauch des Buches Hilfen zum Untersuchungsablauf, der Anamnese, der Statuserhebung und der Entwicklungsuntersuchung gegeben.
Dabei werden im Unterkapitel "Entwicklung" die Themen Pubertätsentwicklung, Zahnentwicklung, Schlafentwicklung, Entwicklung der Blasen- und Darmkontrolle und Sprachentwicklung kurz beschrieben. Abbildungen, Erläuterungen zu den Entwicklungsschritten und Alterstabellen bieten gute Hilfen und unterstützen bei der Einschätzung verschiedener Entwicklungsdimensionen.
Anschließend werden im zweiten Teil des Buches unter "Die Vorsorgeuntersuchung" neben dem Aufzeigen einer Vielzahl medizinisch interessanter Befunde und Fachbegriffen in Wort und Bild die empfohlenden Vorsorgeuntersuchung in allen Entwicklungsbereichen genauer beschrieben. Es werden Grundinformationen zur jeweils altersangemessenen psychomotorischen Entwicklung, Schwerpunkte der Untersuchung, Beobachtungen und Fragen an die Eltern, Abklärung des somatischen Status, aber auch Informationen zur Unfallverhütung und anstehenden Impfungen gegeben. Zusätzlich gibt es Hinweise auf mögliche Gesprächsinhalte für eine präventive Beratung.
Ergänzend zu den empohlenen Vorsorgeuntersuchungen finden sich jeweils für die Altersstufen 2, 9, und 18 Monate und 10 Jahre ebenfalls, meist etwas kürzere Kapitel. Leider ist hierbei jedoch der Zeitraum zwischen 2 Jahren und 4 Jahren nicht berücksichtigt worden.
Insgesamt ist das Buch übersichtlich, gut strukturiert und klar im Aufbau. Es bietet einen sehr guten Überblick über mögliche Verläufe kindlicher Entwicklung und Hilfen zur Erkennung von Entwicklungsverzögerungen.
www.lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung (1)
Anamnese (7)
Status (15)
Entwicklung (99)
Entwicklungsuntersuchung oder "Die Kunst der Auswahl" (125)
Die Vorsorgeuntersuchung (189)
- Pränatale Konsultation
- Neugeborenenuntersuchung U1
- 1. Lebenswoche U2 (3. - 10. Lebenstag)
- 1 Monat U3 (4. - 6. Lebenswoche)
- 2 Monate
- 4 Monate U4 (3. - 4. Lebensmonat)
- 6 Monate U5 (6. - 7. Lebensmonat)
- 9 Monate
- 12 Monate U6 (10. - 12. Lebensmonat)
- 18 Monate
- 2 Jahre U7 (21. - 24. Lebensmonat)
- 4 Jahre U8 (43. - 48. Lebensmonat)
- 5-6 Jahre U9 (60. - 64. Lebensmonat)
- 10 Jahre
- 14 Jahre U10/J1 (13 - 15 Jahre)
Anhang (471)
|
|
|