 | Auch wenn traumatisierte Kinder in der Regel bei normaler Fürsorge genesen, sollte man sich der potenziellen Folgen in Form von problematischen Verhaltensweisen und bleibendnen Schäden bewußt sein. Genesungsförderliche Ansätze erfordern immer eine Konfrontation mit den traumatischen Gefühlen und Erinnerungen. Das Erlebte wird verarbeitet und eingeordnet. Dazu bedarf es einfühlsamer Personen, die sich mit Traumata auskennen. Die beste Resso... |  | Die Psychologie spielt in der Lehramtsausbildung eine nicht zu unterschätzende Rolle - und zwar nicht nur die Entwicklungspsychologie, von der jeder Lehrkraft einleuchtet, dass der Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen zu berücksichtigen ist. Psychologie ragt auch in weitere Grundlagen des Lernens und Lehrens hinein: wie lernen Menschen überhaupt und wie können sie dabei unterstützt werden? Unterricht bedeutet nicht nur Erziehung un... |
 | Hier liegt ein unterhaltsames, durch und durch autobiographisch geprägtes Sachbuch vor, das die Persönlichkeitsstruktur von Narzissten mit spitzer Feder sichtbar macht. Der Autor bezeichnet sich selbst als Narzisst und weiß so, wovon er redet: Zahlreiche Beispiele aus seinem Leben und seinem Erleben von Kommunikation und Handlung durchziehen den Text, so dass die Lektüre zu einem angenehmen und lustigen Unterfangen wird.
Das Buch ist als Rat... |  | Dieses Buch möchte die Leser mit einer auf Imaginationen beruhenden Methode der Traumabehandlung bekannt machen, der Katathym Imaginativen Psychotraumatherapie (KIPT). Was lösen schlechte und gewalttätige Eltern in einem Kind aus und welche Folgen hat das für seine Selbst- und Identitätsentwicklung? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) als psychodynamische tiefenpsychologische,... |
 | Seit dem 17. Jahrhundert bildete sich das Ideal einer vor schädlichen Einflüssen und Eingriffen behüteten und beschützten Kindheit aus, schließlich wurde es für alle gesellschaftlichen Schichten weltweit zur gültigen Norm erklärt. Gesellschaftliche Umbrüche, in denen Kindheit als Schonraum durch Kriegshandlungen, Terror oder Massenmorde bedroht oder zerstört wird, erscheinen aus dieser Perspektive als skandalös oder gelten zumindest al... |  | Der Debütroman „Överlevarna“ von Alex Schulman (*1976) avancierte 2020 in Schweden zum Bestseller. Das Buch erschien mittlerweile in 31 Ländern; 2021 in einer deutschen Erstausgabe unter dem Titel „Die Überlebenden“, übersetzt von Hanna Granz bei dtv. Zurecht erfährt das Werk des schwedischen Autors eine breite Leserschaft, wird in ihm doch eine zentrale Erzählung der kulturellen Identität Schwedens problematisiert und zugleich ei... |
 | Digitalisierung ist in aller Munde, gerade auch im Hinblick auf Mediatisierung, Technisierung und Gamification in Bildungsprozessen. Daher ist das umfangreiche Projekt eines Handbuchs zur Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf der Phase der Kindheit und Jugend von vornherein zu begrüßen.
Unter vier Oberthemen (1. Technik und Gesellschaft, 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit, 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln und 4.... |  | Dieses Buch zur Schulreife setzt medizinisch an und begreift die Schulreife wesentlich als eine Frage der motorischen Entwicklung. Neuromotorische Entwicklungsverzögerungen führen unerkannt oft zu Lern- und Verhaltensproblemen. Mit Screening-Tests für die Schuluntersuchung lassen sich Kinder identifizieren, die zusätzlich zu pädagogischen Maßnahmen eine spezifische Förderung benötigen. Außerdem bietet das Buch ein neuromotorisches Übung... |
 | Die Entwicklung in Kindheit und Jugend ist geprägt durch eine Fülle faszinierender Veränderungen. Die Entwicklungspsychologie gehört deshlab nicht nur zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium, sie ist auch eine entscheidende Hilfswissenschaft im (Schul-)Pädagogikstudium, weil ohne Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes bzw. Jugendlichen hinsichtlich Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis, Bindung, sozialer Entwicklun... |  | Bei Kindern und Jugendlichen spielen die nahe soziale Umwelt und vor allem die Familie eine herausragende Rolle. Besondere Belastungen der Familie können Ursachen von Lernschwierigkeiten sein. Kritische familiäre Lebensereignisse haben auf Schüler/innen, ihr schulisches Verhalten und ihre schulischen Leistungen erheblichen Einfluß. Kritische Lebensereignisse durchkreuzen Pläne, verschließen Handlungspfade und erzeugen Einschränkungen des H... |
 | Schulische Lehrkräfte haben vielfältig mit Ihnen zu tun und sie erfordern überproportional viel Aufmerksamkeit: die sog. Problemkinder, die hochbelasteten Kinder, mit Depression, Lethargie, Selbstschädigung und Verschlossenheit einerseits, mit Aggression und Delinquenz andererseits. Verwandt sind verletzte Kinder und komplex traumatisierte Kinder. Das Thema dieses Buches sind vor allem die hochbelasteten Kinder. Die Differenzierungshilfen zu ... |  | Das Alter von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr zählt für jeden Menschen zu einem der wichtigsten Entwicklungsphasen seines Lebens. Die individuell verschiedenen Lebensläufe machen es hierbei so spannend, seinen Blick immer wieder auf diesen zentralen Lebensabschnitt zu richten. Sowohl die Genetik als auch die Umwelt beeinflussen dabei die Entwicklung der komplexen menschlichen Eigenschaften wie Motivation, Emotion und Kognition. In diesem Buc... |