 | Zu grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis) Auskunft. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Dieser Band beleuchtet das Thema Achtsamke... |  | In bereits 15., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2024 liegt dieses klassische und grundlegende Lehrbuch zur Gruppenpsychotherapie in Theorie und Praxis vor. Es erschien auf Englisch zuerst 1970, auf deutsch 1996 und wurde stets aktualisert und erweitert: Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben... |
 | „Entscheidend wurde […] die Einführung des Begriffes Narzissmus, d. h. die Einsicht, dass das Ich selbst mit Libido besetzt ist, sogar deren ursprüngliche Heimstätte und gewissermaßen ihr Hauptquartier bleibe.“, heißt es Sigmund Freuds Schrift „Von Unbehagen der Kultur“(1930). Was ist Narzissmus? Von wem stammt der Begriff? Leiden Narzist:innen unter einer Beziehungsstörung? Welche Rolle spielen für die Ätiologie frühkindliche ... |  | Dieses Buch ist in 10. Auflage ein Klassiker zum Thema ADHS als Ratgeber für Betroffene. Im 1. Teil werden Symptome, Ursachen und Behandlungskonzepte vorgestellt, im 2. Teil folgt der praktische Ratgeber "Die täglichen Herausforderungen in den Griff bekommen" und der 3. Teil thematisiert ADHS jenseits des individuellen Problems in den gesellschaftlichen Zusammenhängen. Hyperkinetische Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Störung... |
 | Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder gehören zu den größten Problemfällen in der Schule. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (früher Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Abkürzung ADS, "Zappelphilippsyndrom"), eine Kombination von Aufmerksamkeitsstörung und übersteigertem Bewegungsdrang verknüpft mit psychischer Unruhe betrifft ca. 3-5 % der Grundschulkinder, davon deutlich mehr Jungen als Mädchen. Dieses Lehrbu... |  | Hier liegt ein unterhaltsames, durch und durch autobiographisch geprägtes Sachbuch vor, das die Persönlichkeitsstruktur von Narzissten mit spitzer Feder sichtbar macht. Der Autor bezeichnet sich selbst als Narzisst und weiß so, wovon er redet: Zahlreiche Beispiele aus seinem Leben und seinem Erleben von Kommunikation und Handlung durchziehen den Text, so dass die Lektüre zu einem angenehmen und lustigen Unterfangen wird.
Das Buch ist als Rat... |
 | In 3. vollst. überarb. Aufl. 2021 nach der Erstauflage 2008 liegt nun dieser UTB-basics-Band zur Psychologie vor, der den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen darstellt. Die UTB-basics-Reihe bietet verständliche Lehrbücher zu grundlegenden Bereichen der Wissenschaften an. Zusätzlich wird nun noch eine utb-bachelor-Bibliothek ausgebracht, die der neuen, international angepassten Konzeptionierung der Studiengänge Rechnun... |  | In bereits 4., aktualisierter Auflage liegt jetzt dieses aus dem Englischen übersetzte ADHS-Handbuch für Eltern vor. Unaufmerksamkeit, Impulsivität und auch Überaktivität sind nicht zwangsläufig etwas Auffälliges. Problematisch werden diese Verhaltensweisen erst dann, wenn sie in einem so starken Ausmaß auftreten, dass das normale Leben eines Kindes dadurch beeinträchtigt wird, Schulleistungen und Freundschaften darunter leiden und es i... |
 | Angst ist ein Phänomen, dass uns Menschen von Geburt an begleitet. Sie zeigt sich je nach Alter in den verschiedensten Formen. Als Kleinkinder, Schulkinder aber auch als Erwachsene durchleben wir die unterschiedlichsten Ängste. Sie kann aktivierend aber auch hemmend sein. Symptome zeigen sich auf körperlicher (z.B. Zittern, Schwitzen) aber auch auf psychischer Ebene (z.B. Angstgedanken). Mit diesem Ratgeber, der sich gezielt an Eltern und dere... |  | Die heutige Welt begünstigt Narzissten mit ihrem Größenwahn, ihrer Ich-Bezogenheit und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber anderen, - Donald Trump war/ist ein illustres Beispiel. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzis... |
 | Für Psychologie-Student/inn/en ist der Umgang mit (empirischer) psychologischer Forschung eine Selbstverständlichkeit, - Nicht-Hauptfachstudierende der Psychologie und Lehramtsstudent/inn/en hingegen tun sich nicht selten schwer mit psychologischen Forschungsmethoden. Hier will dieses Buch Abhilfe schaffen. In den Standards für die Lehrerbildung ist spätestens seit 2004 festgehalten,
dass Lehrer/innen "Ziele und Methoden der Bildungsforschun... |  | Dieses bereits in 4., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2000 vorliegende voluminöse "Handbuch Coaching" stellt ein umfassendes Nachschlagewerk für Wissenschaftler wie Praktiker dar: Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens in verschiedenen Anwendungsbereichen: Einzel- und... |