Fachbereiche

Pädagogik: Kinder

Überall stecken Gefühle drin - Alltagsintegrierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder. Mit Online-Materialien
"Überall stecken Gefühle drin - Alltagsintegrierte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" ist ein Buch aus einer Reihe ähnlicher Titel im Ernst Reinhardt Verlag, z.B. "Überall steckt Bewegung drin - Alltagsintegrierte Förderung motorischer Kompetenzen für 3- bis 6-jährige Kinder" (9783497030200) oder "Überall steckt Sprache drin - Alltagsintegrierte Sprach- und Literacy-Förderung für 3- bis 6-jäh...
„Ich schaffs!“ für Gruppen und Klassen – Lösungsorientierte Pädagogik zum Anfassen Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste für alle, die mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet praxisnahe Anleitungen, wie das bewährte 15-Schritte-Programm „Ich schaffs!“ effektiv in Gruppen- und Klassensettings umgesetzt werden kann. So berichtet Danielle Berg in ihrem Fallbericht beispielsweise darüber, wie die "Katzenfähig...
Lösungsorientiert Schule machen - Wie Unterrichten wieder mit mehr Freude gelingt
Mehr Freude am Unterrichten – mit lösungsorientierten Impulsen Ben Furman präsentiert in diesem Buch eine Sammlung praxiserprobter Methoden, um den Schulalltag positiv zu gestalten. Statt auf Defizite zu fokussieren, legt er den Schwerpunkt auf die Lösungsorientierung, auf Ressourcen, Motivation und die Stärkung der Schüler:innen. Besonders wertvoll sind die Anleitungen zur Arbeit mit einzelnen Schüler:innen, mit Schülergruppen sowie ...
Verhaltenstraining für Schulanfänger - Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
Erneut überarbeitet und aktualisiert darf diese 5. Aufl. des Verhaltenstrainings für Schulanfänger mittlerweile als "Klassiker" zur Thematik gelten. Es ist ein Gruppenprogramm zur gezielten Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Schulanfängern. Schulanfänger/innen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, neben den kognitiven Anforderungen insbesondere auch in emotionaler und sozialer Hinsicht. Dieses unmittelbar einsetzbare ...
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche  - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen
Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute...
Sozialpädagogische Praxisberatung - Didaktik und Methodik einer reflexionsorientierten Praxisnachbesprechung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
Frühe Bildung ist die wichtigste Bildung. Vor allem der frühe Zugang zu Bildung kann allen Kindern bestmögliche Bildungs- und Teilhabechancen eröffnen. Um diese zu gewährleisten, braucht es professionelle frühkindliche Bildungssysteme. In der Bildungsbiografie von Kindern nimmt die KiTa als erster öffentlicher Bildungsort für Kinder eine zentrale Stellung ein. Angehende Erzieherinnen und Erzieher erwerben neben den theoretischen Grundlage...
Familie bewegt - Praxisideen für Psychomotoriker*innen und Fachkräfte aus Kita und Schule
Psychomotorische Angebote, die den Fokus auf Entwicklungsbegleitung durch Bewegung und Spiel legen, richten sich überwiegend an Kinder und nur vereinzelt werden ganze Familien in bewegungsorientierte Stunden einbezogen. Thema dieses Buchs ist hingegen die Psychomotorische Entwicklungsbegleitung mit Eltern und Kindern. Es enthält Praxisideen, die zum Ziel haben, Eltern aktiv in die bewegungsorientierte Förderung ihrer Kinder einzubinden: Famili...
SAFE ®  - Sichere Ausbildung für Eltern
Werdende Eltern sind einigermaßen verunsichert und haben viele Fragen: Wie entwickelt mein Kind eine sichere Bindung, damit es sich bei mir geborgen und geschützt fühlt? Müssen Eltern immer da sein? Wie helfe ich meinem Baby, wenn es viel weint, schlecht isst oder nur sehr schwer einschläft? Welche Grenzen braucht mein Baby? Wie verhalte ich mich bei seinen Wutanfällen? Dieses Buch des renommierten Bindungs-Psychiaters mit dem schönen Tite...
Reise durch die Wiese - Ein Förderkonzept zum konstruktiven Umgang mit Konflikten in Kita und Grundschule
Konflikte gibt es nicht erst im Erwachsenenalter, Konflikten gibt es auch schon in Kita und Grundschule, - und je früher Kinder einen konstruktiven Umgang damit erlernen, umso besser für ihr Leben! Gewisse Konflikte können schnell aus der Welt geschafft werden, andere begleiten die Kinder über eine längere Zeit. Der Umgang mit Konflikten unterscheidet sich stark. Gewisse Kinder können ihre eigenen Bedürfnisse angemessen vertreten. Sie nehm...
Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (8-12 Jahre) - Arbeitsmanual für Therapeutinnen und Therapeuten
Dieser Band enthält Gruppentrainings sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren. Kinder und Jugendliche müssen sich nicht nur kognitiv auf das Erwachsenwerden vorbereiten, sie müssen auch soziale Kompetenzen erwerben, um in der Gesellschaft integriert und geachtet zu sein. Die psychische Gesundheit, Lebensqualität und Selbstverwirklichung von Menschen ist in vieler Hinsicht davon abhängig, inwieweit sie fähig ...
Verloren in der Schule - Wie wir herausfordernden Kindern helfen können
In 2., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 liegt nun dieses aus dem Amerikanischen übersetzte Buch zu herausfordernden Kindern in der Schule vor. In 2. Aufl. wurde das Beurteilungsinstrument des in diesem Buch beschriebenen Modells überarbeitet und mit umfangreicheren Hilfestellungen für seine Anwendung versehen. Es möchte die Methodik des "Kollaborativen Problemlösens" (KLP) in Schulen und Klassen weiter voranbringen und verha...
Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit -
Die Disziplin Sozialarbeit besteht nun einmal nicht nur aus Sozial"pädagogik", sondern auch aus etlichen relevanten weiteren Aspekten wie z.B. der Sozialgesetzgebung, also dem Recht und der Justiz. Die eigentlich inhaltlich-sozialpädagogische Arbeit wird oft überlagert von behördlichen Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und formal-juristischen Aspekten. In der Praxis der Sozialen Arbeit spielt u.a. das Kinder- und Jugendhilferecht eine wichti...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Keller, HelenKernthemenKinderKinder von 0 bis 3 JahreKinder- und JugendarbeitKinderarmutKinderbuchKinderdelinquenzKindergartenKinderhausKinderrechteKinderschutzKinderwohlKindes- und JugendalterKindesschutzKindeswohlkindeswohlgefährdungKindheitKindheitsforschungKindheitspädagogikKindliche EntwicklungKindschaftsrechtKinoKlafki, WolfgangKlassenfahrtenKlassenführungKlassenlehrerKleidungKleinkinderklinische PsychologieKoedukationKommunikationKommunikationskompetenzKommunikative PädagogikKommunizierenKompetenzbereicheKompetenzenKompetenzentwicklungkompetenzorientiertKompetenzorientierungkomplexe BehinderungenKonfliktbearbeitungKonflikteKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktraum KindergartenKonflikttrainingKonfrontative PädagogikKonsequenzenKonstruktivistische PädagogikKonsumterrorKonzentrationKonzeptKonzepteKooperationKopiervorlagenKorczak, Januszkosmische ErziehungKrankengymnastikKreatives SpielKreatives und Problemlösendes DenkenKreativitätsentwicklungKreativitätsförderungKriminalitätKriterienKritikKulturelle BildungKulturelle ErwachsenenbildungKulturpädagogikKörperKörperbehinderteKörperbehindertenpädagogik