Fachbereiche

Musik: Orgel

Édouard Batiste - Orgelwerke
Dieses Heft aus der Reihe Praestant (Bd. 8) widmet sich ganz dem Pariser Komponisten Édouard Batiste (1820-1876), erneut unter der bewährten Herausgeberschaft von Günter Kaluza. Es sind hier 19 meist kurze bis mittellange Stücke zusammengestellt, an denen das vielfältige kompositorische Wirken Batistes für die Orgel deutlich wird. Sämtliche Werke lassen sich aufgrund des Titels einem gottesdienstlichen Zweck zuordnen (Entrée, Offertoire, ...
Tochter Zion, freue dich - Orgelwerke
Der vorliegende Band aus der Reihe Praestant (Bd. 4), einer Serie von Orgelnoten im Verlag Heinrichshofen und Noetzel, die von Günter Kaluza herausgegeben wird, beinhaltet Musik aus dem Advents- und Weihnachtsfestkreis. Darunter befinden sich bekannte Werke wie das direkt zu Beginn stehende Choralvorspiel "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von J.S. Bach, aber auch Entdeckungen wie eine Paraphrase über "Adeste fideles" von Raynor Taylor (1747-182...
Cantantibus organis - Die Orgel im Kirchenjahr II - Ostern
Die Sammlung "Cantantibus Organis" versammelt Orgelstücke zum Kirchenjahr, hier zum Osterfestkreis. Es handelt sich um Orgelstücke sog. Alter Meister, was in diesem Fall Kompositionen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert umfasst, darunter Komponisten wie Muffalt, Titelouze, Dandrieu, Desprez und Lasso. Viele Stücke sind eher unbekannt und bereichern das Repertoire für Konzerte ebenso wie für den gottesdienstlichen Gebrauch im leichten bis mittels...
Aylesford-Suite -
Hier liegt eine gut darstellbare Händel-Suite für Orgel (manualiter) und Trompete vor, die von Eberhard Kraus für die beiden Instrumente eingerichtet wurde. Das Stück besteht aus sechs Sätzen ganz unterschiedlichen Charakters: 1. Chaconne 2. Fugue 3. Minuet 4. Gavotte 5. Passepied 6. Air and double In Fugue und Passepied spielt die Orgel allein, die anderen Sätze sind für beide Instrumente. Der Verlag schätzt den Schwierigkeitsgrad...
Cantantibus Organis - Die Orgel im Kirchenjahr - Advent / Weihnachten
DIe Reihe "Cantantibus Organis" besteht bereits aus zahlreichen Bänden, von denen nun im Verlag Heinrichshofen & Noetzel einige wiederaufgelegt worden sind. So auch der vorliegende Band 1, herausgegeben von Eberhard Kraus. In diesem Band versammelt Kraus zwanzig mittelschwere Orgelstücke alter Meister zur Advents- und Weihnachtszeit. Der älteste Komponist ist John Redford, der um 1485 geboren worden ist, der jüngste Komponist Marianus Königs...
Altenglische Orgelmusik - Old English Organ Music
Diese schöne Sammlung aus der Reihe "Praestant", erschienen im Verlag Heinrichshofen & Noetzel, stellt eine Bereicherung für das kirchenmusikalische Repertoire dar. Die aus dem englischen Barock stammenden Stücke sind vom erfahrenen Herausgeber Günter Kaluza für die moderne Orgel bzw. das Cembalo eingerichtet worden. Alle Stücke lassen sich manualiter darstellen, vereinzelt kann man aber sicher auch Passagen durch das Pedal unterstützen. W...
Altfranzösische Orgelmusik - Old French Organ Music
Diese schöne Sammlung altfranzösischer Orgelmusik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts aus dem Verlag Heinrichshofen & Noetzel lässt sich sowohl zu Unterrichtszwecken als auch für kleinere Aufführungen hervorragend einsetzen. Der Band enthält Kompositionen von Dandrieu, Couperin, Clerambault, Marchand und Titelouze, bietet also einen Querschnitt durch den französischen Spätbarock. Insgesamt handelt es sich um konzertant oder im Gottesdien...
Der Nachtstimmer - Roman
Der neue Roman von Maarten't Hart spielt in Südholland, wo ein leicht eigenbrötlerischer Orgelstimmer, Gabriel Pottjewijd, seiner Arbeit nachgehen möchte. Leider ist die Stadt voller skurriler und sonderlicher Charaktere. Unter anderem hilft ihm eine geheimnisvolle Frau bei seiner Aufgabe und hindert ihn zugleich daran. Immer wieder kommt es zu seltsamen Wendungen und Vorkommnissen und immer mehr wähnt man den Instrumentenbauer in einer ganz ...
Instrumentenkunde -
Dieses vielfältige Material für die Sekundarstufe ermöglicht einen guten Überblick über die wichtigsten Instrumentengruppen: Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente und elektronische Instrumente. Der motivierend gestaltete Lernzirkel besteht aus acht Stationen, die wiederum in sich kleine geschlossene Einheiten bilden. Zum Beispiel werden die Saiteninstrumente nach einer allgemeinen Einführung in Streich- u...
Die Orgelbauwerkstatt Ernst Röver -
Martin Blindow legt hier eine umfassend recherchierte und spannend geschriebene Geschichte der Orgelbauwerkstatt Ernst Röver vor, deren deutsch-romantisch intonierte Instrumente einen wichtigen Teil der deutschen Orgellandschaft darstellen. Immerhin sind über 70 Instrumente der Werkstatt erhalten. Neben der Werkstattgeschichte mit interessanten Einblicken in die familiäre Struktur der Orgelbauerfamilie bilden die Überblicke über die Disposit...
cantus-firmus-Improvisation auf der Orgel - System - Methode - Modelle
Gustav A. Krieg geht in diesem monumental wirkenden Lehr- und Arbeitsbuch der Kunst der Orgelimprovisation auf den Grund, genauer: der cantus-firmus-bezogenen Improvisation. Das Buch ist 2018 in dritter, völlig überarbeiteter Auflage erschienen (Erstauflage 2001, zweite Auflage 2008). Zum Inhalt: Die in einem kürzeren Theorieblock skizzierten Grundannahmen, innerhalb derer auch die ganz basal die Bedeutung improvisierter Musik sowie die Notw...
Hör mal: Die Musikinstrumente: Entdecke die Welt der Musik -
"Hör mal: Die Musikinstrumente: Entdecke die Welt der Musik" ist wieder mal ein tolles Buch aus der "Hör mal"- Reihe, dass Buch kann mit einem kleinen Schalter ein- und ausgeschaltet werden und auch ein Batterietausch erfolgt hier problemlos. Auf jeder Doppelseite werden die verschiedenen Gattungen von Instrumenten vorgestellt, so z.B. Streichinstrumente (Geige, Cello..), Holzblasinstrumente (Oboe, Blockflöte...), hier wird eine Szene aus de...
» weiter

O: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

o heiland, reiß die himmel aufOerstufeOldiesOperOperetteOpergeschichtenOpernOpernführerOratoriumOrchestermusikOrchestrationOrffOrff InstrumenteOrff-InstrumenteOrffsches InstrumentariumOrganisationsformenOrgelOrgelbauOrgelmusikOriginalaufnahmenOsternOzzy