 | Teilbarkeitsregeln und Primfaktorzerlegung sind Themen, die Kindern nicht immer leicht fallen und die in der Schule zum Teil zu kurz kommen. Dabei sind dies Grundlagen für die spätere Bruchrechnung. Denn wie soll ich Gleichungen vereinfachen und Brüche auflösen, wenn ich nicht sicher bestimmen kann, ob sich eine Zahl durch eine andere teilen lässt?
In diesem rundherum empfehlenswerten Band lernen Schüler von Grund auf noch einmal, was natÃ... |  | Die Wiederholung bereits gelernter Inhalte hat im Mathematikunterricht stets große Relevanz: Immer wieder benötigen Schülerinnen und Schüler den Stoff aus früheren Schuljahren, um ihn mit neuen Kenntnissen vernetzen zu können.
In diesem Band für das 7. Schuljahr haben die Autoren Jörg Krampe und Rolf MIttelmann ein besonderes Augenmerk auf den Umgang mit Brüchen, Dezimalzahlen und negativen Zahlen gelegt. Sie bieten außerdem Übungen z... |
 | Mit diesem schön gestalteten Wochenplanheft aus dem Kohl-Verlag ist es möglich, während des gesamten 7. Schuljahres und sicher auch darüber hinaus gute Übungen für das Fach Mathematik zur Verfügung zu haben. Es werden alle relevanten Gebiete abgedeckt: Geometrie, Gleichungen, Koordinatensystem, Prozentrechnung, Rationale Zahlen, Selbstständiges Arbeiten, Terme und Zinsrechnung. Die im Heft enthaltenen Übungen sind abwechselungsreich gest... |  | Im Mathematikunterricht steht in fast jedem Schuljahr eine Geometrie-Einheit auf dem Programm. Immer wieder zeigt sich, dass eine gute Anschauung und damit verbunden gute Anschauungsobjekte wichtige Voraussetzungen für das korrekte und nachhaltige Lernen der geometrischen Grundlagen sind. Hier liegt ein umfangreicher und stabiler Körperformensatz vor, desse Inhalt alle schulisch relevanten Grundkörper abdeckt. Es sind enthalten: Rechtecksäule... |
 | In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafelgeodreieck ohne Magnet. Somit musste ich mit einer Hand das Dreieck halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche und Winkel heraus.
In meiner jetzigen Schule gibt es nicht in jedem Klassenraum Tafelgeodreiecke.
Nun schickte mir der Wissner aktiv lernen - Verlag ein magnetisches Geodreieck, für das ich höchst dankbar bin! Die Kinder... |  | Der vorliegenden Band, der sich als Kopiervorlage für Arbeitsblätter oder für Karteikarten einsetzen lässt, vermittelt verschiedene Rechtschreibstrategien. Zunächst findet man zu jedem Phänomen eine Aufgaben zur Vertiefung mit einer rückseitigen Lösung.
Die Aufgaben sind für Schüler*innen ideal, um eigenständig an ihrer Rechtschreibung zu üben. Schade ist nur, dass es zu einem Phänomen nur eine Karte pro Schwierigkeitsstufe gibt. ... |
 | Wer den Satz des Pythagoras mit seinen Schülern noch etwas vertiefen möchte, der findet in dem vorliegenden Arbeitsheft eine Menge an Kopiervorlagen verschiedenen Schwierigkeitsgrades. Diese lassen sich gut in Stationenarbeiten einbauen. Abgesehen von einigen Clip-Arts, die doch etwas veraltet wirken, sind die Vorlagen sehr schön. So kann man den Satz des Pythagoras beispielsweise an dreidimensionalen Modellen, die sich nach Anleitung herstell... |  | Das Bruchrechnen fällt Kindern anfangs oft schwer. Da hilft nur, möglichst viel üben und parallel dazu die Aufteilung einer Zahl in Brüche anhand von Bildern und Material verstehen.
Ich habe noch nie so eine Vielfalt an Material zu einem Thema in einem einzigen Band gesehen und bin rundum begeistert von dem vorliegenden Band mit Kopiervorlagen.
Ein herzliches Dankeschön für das Bereitstellen dieses schönen Rezensionsexemplares sagt
... |
 | Sieht man einmal von dem grau unterlegten Hintergrund der Kopiervorlagen ab, der lediglich den Druckerfarbe-Firmen dienen kann, sind die Arbeitsblätter doch sehr sinnvoll und uneingeschränkt zu empfehlen, um das jeweilige Mathematikthema zu vertiefen und sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten.
Jedes Arbeitsblatt hat als Maskottchen einen Hund, der etwas schlapp in der Ecke hängt. Den Sinn dieses Cliparts verstehe ich nicht, mir würden die vo... |  | Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema.
Das vorliegende ... |
 | Das Rechnen mit Größen und die Fähigkeit, etwa Gewicht oder Längen abschätzen zu können, gehört zu den grundsätzlichsten Zielen eines jeden Mathematikunterrichts. Der Mathematikdidaktiker Martin Kramer hat in zahlreichen Publikationen (u.a. "Mathematik als Abenteuer" 3 Bde.) immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass Erleben und Begreifen besonders gut geeignete Formen des Verstehens und Erkennens darstellen. Auch mit diesem praxisorien... |  | Ich bin begeistert! Zwar gibt es auf dem Markt eine Unzahl an Arbeitsheften, Übungsheften und Kopiervorlagen für die Rechtschreibung, aber keine Vorlagen zum Erstellen einer Kartei, die sich in Nachhilfe, als Hausaufgabe oder im Unterricht, auch im Förderunterricht sofort einsetzen lassen. Das finde ich perfekt.
Auf der Rückseite jeder der 120 Din A5 großen Karteien findet sich sofort die Lösung. Das allerdings finde ich weniger perfekt, ... |