 | Dieses Buch mit dem wort-spielenden Titel "Die Erste Generation" (in Anspielung auf "Die Letzte Generation") beschreibt die Anfänge der Öko-Bewegung in der alten Bundesrepublik Deutschland ab den 1970er Jahren zwischen von Wyhl, Kalkar, Startbahn West und Wackersdorf. Diese "erste" Generation hat die bundesdeutsche Demokratie- und Emanzipationsgeschichte maßgeblich geprägt; denn es war nicht nur ein Kampf für Naturschutz und gegen Atomkraft,... |  | Internationale Umfragen zeigen ein erschreckendes Maß an »Klimaangst« unter jungen Leuten. Im Kindergarten, in der Schule, auf YouTube, in Hörspielen, im Theater und im Fernsehen wird Kindern der klimabedingte Weltuntergang eingebläut. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite bilden die Klimawandel-Leugner à la Donald Trump, die entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnis die menschengemchte Erderwärmung leugnen. Es gibt mass... |
 | Die Journalistin Elisabeth Weydt betont die unbedingte Dringlichkeit des Klima- und Artenschutzes und sieht eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit in unseren Rechtssystemen: Die Natur muß zum Rechtssubjekt erklärt werden, wie es z.Zt. in Ecuador geschieht; das Land hat die Natur in seiner Verfassung als Rechtsperson aufgenommen - ein revolutionärer Ansatz, der eine Wende für den Klimaschutz bedeuten könnte! Was passiert, wenn Tiere, FlÃ... |  | Das Originalwerk "Die Grenzen des Wachstums" von 1972 war ein Welt-Bestseller. Viele Millionen Exemplare wurden in mindestens 30 Sprachen verkauft. Das stürmische Wirtschaftswachstum der 50er- und 60er-Jahre wurde begleitet von immer schlimmerer Umweltverschmutzung. Die Grenzen des Wachstums zeigte auf, dass sich weltweite ökologische Einschränkungen in Zusammenhang mit dem Verbrauch von Ressourcen und Emissionen nachdrücklich auf die global... |
 | Ohne Wasser ist kein Leben möglich, nirgendwo. Deshalb sollte auch für unsere Erde die Frage beantwortet werden, ob dieses lebenswichtige Gut künftig noch ausreichend vorhanden sein wird. Wassermangel weltweit: Annika Joeres und Susanne Götze begleiten fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen. Der menschen-gemachte Klim... |  | Die Menschen sind verunsichert: Zum einen erkennen sie immer deutlicher, dass es tatsächlich einen Klimawandel gibt un dass dieser Klimawandel auch unmittelbare Auswirkungen auf ihr Leben hat (Dürren, Starkregen, Flutkatastrophen, Waldbrände, Rekordtemperaturen, Wassermangel, schmelzende Gletscher etc.). Zum anderen ist mit den unübersehbaren Folgen des Klimawandels auch die Angst verbunden, in naher Zukunft könne wegen des weltweiten Klimaw... |
 | Angesichts der bevorstehenden ökologischen Katastrophe durch menschliche Erderwärmung und Umweltzerstörung beschreibt dieses Buch Narrative, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Wenn nachhaltige Entwicklung erreicht werden soll, dann sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert und Pädagogik muß für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz eintreten. Umweltschutz ist (gemäß Wo... |  | Der Jesuitenpater Jörg Alt SJ ist in den letzten Jahren mit zwei Veröffentlichungen zu Wirtschafts- und Umweltthemen an die Öffentlichkeit getreten, die nun durch ein drittes Buch ergänzt werden: "Widerstand! Gegen eine Wirtschaft, die tötet." ist ein deutliches Plädoyer für die Abschaffung der herrschenden neoliberalen Wirtschaftsordnung und für das aktive Eintreten jedes einzelnen mündigen Bürgers, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei d... |
 | Soeben ist in diesen Oktober-Tagen 2020 das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" aus dem "Ewigen Eis" zurückgekehrt mit Unmengen erhobenen Daten zum Klimawandel. Von "ewigem" Eis wird man aber nicht mehr sprechen können; die Pole schmelzen drastisch, Daten liegen hinreichend vor. Auch der bekannte Autor dieses Buchs warnt seit Jahren eindringlich vor der Erderwämung: Es ist "Heisszeit" (Buchtitel), aber es geht weiter "mit Vollgas in die Kli... |  | Rheinaue meint die Auwald-Gebiete und Flussauenlandschaften entlang des Rheins und seiner Nebenläufe. Oftmals als Naturschutzgebiete ausgewiesen handelt es sich um intakte Überflutungsauen der Furkationszone des Rheins als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tiergesellschaften. Es ist ein Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit. Die Karlsruher Rheinaue, um die es in diesem Band exemplarisch geht, ist ein außerordentliches Naturerbe u... |
 | Die Natur rund um Karlsruhe ist üveraus vielfältig: Rheinaue, Niederterrasse, Kinzig-Murg-Rinne, Kraichgau, Schwarzwald. Dieser "Naturführer Karlsruhe" ist zugleich Wander-/Radführer wie Naturführer; denn er erschließt die Natur der Region auf Wander- und Radtouren (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die beschriebene Region bietet ein perfektes Natur- und Naherholungsgebiet für den dicht besiedelten Ballungsraum. 10 ausführlich beschriebene und ka... |  | Dieser "Naturführer Kraichgau" ist zugleich Wander-/Radführer wie Naturführer; denn er erschließt die Natur der Region auf Wander- und Radtouren (vgl. Inhaltsverzeichnis). Zwischen Heidelberg, Karlsruhe im Westen und Heilbronn und Pforzheim im Osten bietet der Kraichgau reizvolle Landschaften. Seine Naturräume bilden Bachtäler und Teiche, Wälder, Magerrasen, Streuobstwiesen, Hohlwege und Trockenmauern und bieten ein perfektes Natur- und Na... |