| 
 
  |  | 
  
    | Durstiges Land  Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird 
 
 
 Susanne Goetze, Annika Joeres
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423263726 (ISBN: 3-423-26372-5)
 288 Seiten, paperback, 14 x 21cm, August, 2023
 
EUR 20,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der Welt geht das Wasser aus: Können wir uns retten?
 Spannend erzählt und erschreckend real: unsere Zukunft als worst case oder best case
 
 Zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt - allerdings nur drei Prozent davon sind Süßwasser. In vielen Regionen der Welt schrumpfen die Bestände rasant. Auch in Deutschland werden wir Wassernot erleben.
 
 In diesem Buch begleiten die vielfach ausgezeichneten Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen - oder wie wir leiden werden, wenn wir nicht handeln.
 
 Die dramatischen Geschichten haben einen realen Hintergrund und basieren auf zahlreichen Studien und Interviews mit Wissenschaftlern. Wie wir mit der Wasserkrise umgehen, wird unseren Alltag entscheidend beeinflussen.
 
 Susanne Götze ist promovierte Historikerin, Autorin und Journalistin. Sie arbeitet als Redakteurin für den SPIEGEL. Für ihre Beiträge recherchiert sie in Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika zu den Folgen des  Klimawandels und internationaler Klima- und Energiepolitik. Ihr Buch Land unter im Paradies wurde im März 2019 mit dem ITB-Award ausgezeichnet.
 
 Annika Joeres arbeitet als Klimareporterin für die Investigativ-Redaktion correctiv.org und berichtet für DIE ZEIT aus Frankreich. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Recherchen zu Europa, Energiepolitik  und Klimawandel und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
 
 Rezension Ohne Wasser ist kein Leben möglich, nirgendwo. Deshalb sollte auch für unsere Erde die Frage beantwortet werden, ob dieses lebenswichtige Gut künftig noch ausreichend vorhanden sein wird. Wassermangel weltweit: Annika Joeres und Susanne Götze begleiten fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen. Der menschen-gemachte Klimawandel, den nur noch einige wenige Dummies wie Donald Trump oder Verschwörungsideologen leugnen, wird im 21. Jahrhundert zu einem weltweiten (auch kriegerischen) Kampf um das Wasser führen. Die Dürre in afrikanischen Ländern führt schon jetzt jedes Jahr zu Hundertausenden Toten und viel Leid. Auch Deutschland hat die Trockenheit im Hitzerekord-Sommer 2022 erreicht: Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden, die den Regen nicht mehr aufnehmen können und so Flutkatastrophen erst möglich machen. Wasser wird auch bei uns zunehmend zum raren Gut, schon heute entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte mehr, als natürlich nachkommt. Längst finden Verteilungskämpfe um Wasser zwischen Unternehmen und Kommunen hinter den Kulissen auch in Deutschland statt. Wo lauern heute und morgen Gefahren im Verteilungskampf um das Wasser und wie lassen sich Kriege um das kostbare Nass verhindern? Dieses Buch schildert jeweils den Worst Case (Dystopie) und den Best Case (Utopie).
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis VORWORTSechs Reisen in die Wasserkrise der Zukunft 7
 
 PAULA UND DIE STADT
 Worst Case 19
 Best Case 44
 
 FETI UND DER FLUSS
 Worst Case 71
 Best Case 91
 
 GEORG UND DER WALD
 Worst Case 113
 Best Case 135
 
 MIRIAM UND DAS WERK
 Worst Case 155
 Best Case 174
 
 ROMAIN UND DER BERG
 Worst Case 191
 Best Case 216
 
 ALINA UND DIE ERNTE
 Worst Case 237
 Best Case 255
 
 Dank 275
 
 Register 277
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe dtv |  |  |