Fachbereiche

Allgemeinbildung: Globalisierung

Die dreckige Seidenstraße - Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Unter Xi Jinping wandelte sich in China Vieles. Er führt die Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger fort, setzte sich konsequent zum Ziel, China in allen Belangen als Weltmacht Nummer Eins zu etablieren. Dabei schreckt er anscheinend vor nichts zurück. Grundlage seiner autokratischen Regierung ist die innenpolitische Zementierung seiner Macht. Seit Mao Zedong gab es keinen Herrscher in China, dessen Machtanspruch und Machtfülle derart umfassend ...
Die neue Weltunordnung - Wie sich der Westen selbst zerstört
Der 24. Februar 2022 wird als historisches Datum einen festen Platz in der neuesten Geschichte einnehmen. Der Beginn der russischen Aggression gegen das Nachbarland Ukraine wirkt über das eigentliche Ereignis hinaus gleichsam wie ein Brennglas, das erbarmungslos die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte offenlegt. Die westliche Staatengemeinschaft rückt hierbei zunehmend in den Fokus kritischer Betrachtungen, auch selbstkritischer Natur. Zu Beg...
Weniger ist mehr - Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind
Der Wirtschaftsanthropologe Jason Hickel ist einer der profiliertesten Kenner des gegenwärtigen Kapitalismus, inklusive aller Probleme, die diese Wirtschaftsform gesellschaftlich und ökologisch mit sich bringt und in den vergangenen Jahrhunderten mit sich brachte. In diesem wortgewaltigen und präzise recherchierten Sachbuch bringt er zahlreiche Thesen vor, die einerseits tief in die Geschichte des Kapitalismus blicken und andererseits ein konz...
Die globalisierte Welt - Genese, Struktur und Zusammenhänge
Die Welt ist nach dem Ende des Kalten Krieges stärker zusammengewachsen als je zuvor, aber die Integration ist sehr ungleich und heterogen. Dieses Buch versucht, die ungleiche Integration historisch nachzuzeichnen sowie die Struktur der gegenwärtigen Welt zu verstehen und zu erklären. Die Darstellung entwickelt vier Thesen: 1) Die Globalisierung stellt einen rund fünf Jahrhunderte währenden singulären Prozess dar, der in der Verbindung des ...
Der Finanzwesir 2.0  - Was Sie über Vermögensaufbau wirklich wissen müssen. Intelligent Geld anlegen und finanzielle Freiheit erlangen mit ETF und Index-Fonds
Der "Finanzwesir", so nennt sich Autor Albert Warnecke auf seiner Internetseite, gibt seit Jahren erfolgreiche Tipps zur Geldanlage und zum Investment. Im vorliegenden Buch beschreibt er seine Strategien und erläutert anhand praktisch gehaltener Beispiele Möglichkeiten des nachhaltigen Vermögensaufbaus. Dazu gehört das "magische Dreieck der Geldanlage", bestehend aus Sicherheit, Liquidität und Rendite und dazu gehören die fünf Ebenen der G...
Der Planet ist geplündert - Was wir jetzt tun müssen
1972 erschien das Buch "Die Grenzen des Wachstums" des "Club of Rome". Die Studie "Die Grenzen des Wachstums – Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit" traf 1972 einen Nerv der Zeit. Dieser legendäre ökologische und ökonomische Grundlagentext wurde im Jahr des Erscheinens zehn Millionen Mal gekauft. Damals hieß es "Der Planet wird geplündert", heute heißt es "Der Planet ist geplündert": Der Planet ist in akuter Lebensgefahr; wir...
Shenzhen - Zukunft Made in China - Zwischen Kreativität und Kontrolle - die junge Megacity, die unsere Welt verändert
Frank Sieren hat bereits mehrere China-Bestseller veröffentlicht, u.a. "Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert" (Penguin Books / EAN: 9783328600329): China ist da! Politisch und wirtschaftlich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digit...
Letzte Chance - Warum wir jetzt eine neue Weltordnung brauchen
Krisen wo man nur hinblickt - politische Krisen, gesundheitliche Krisen, wirtschaftliche Krisen und nicht zuletzt: die Demokratie in Gefahr. Eine düstere Zeit, unerfreulich für die Meisten. So kann es nicht weitergehen. Aber: wie kommen wir da raus? Der Historiker Gregor Schöllgen und der Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder greifen die aktuelle Situation auf und suchen nach (Aus-) Wegen. In 10 Kapiteln greifen sie die aktuelle Problematik ...
Zukunft? China! - Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert
Nach dem Erscheinen 2018 liegt dieses Buch jetzt als Taschenbuch-Ausgabe vor. China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters verdrängt, chinesische Waren finden sich allerorten - Erfolg macht sexy, das gilt auch für China. Und schnell sind die Menschenrechte vergessen, im Export- und Todesurteil-Weltmeisterland China. Der China-Korrespondent des "Handelsblatts" lobt in diesem Buch vor allem die Wirtscha...
Realitätsschock - Zehn Lehren aus der Gegenwart
"Haben Sie auch das Gefühl, die Welt sei irgendwie aus den Fugen geraten?" Dieser ersten Frage seines Vorworts lässt der Autor einen Hinweis folgen: "Sie sind damit nicht allein." (S. 9). Irgendwie geht es jedem so: die Zeit rast und bringt Änderungen in rasantem, teilweise erschreckend hohen Tempo mit sich. Verwirrend für viele, wahrscheinlich für die meisten Menschen. Sascha Lobo, bekannt als kritischer Geist, Publizist und Experte in D...
Szenen aus dem Herzen - Unser Leben für das Klima
Mittlerweile gibt es wohl niemanden mehr, der zumindest ihren Namen nicht kennt: Greta Thunberg. Als 16-jährige Schülerin ist zu einer Ikone aufgestiegen. Für eine Sache, die jedem Menschen auf der Erde am Herzen liegen muss: dem Klima. Im August 2018 begann sie zunächst ihren persönlichen Streik vor dem Schwedischen Reichstag - drei lange Wochen. Diese Idee findet Zustimmung und jede Menge Nachahmer. Weltweit demonstrieren junge Menschen g...
Sozialer Kapitalismus! - Mein Manifest gegen den Zerfall unserer Gesellschaft
Dieses Buch handelt von den neuen sozialen Spaltungen, die in vielen westlichen Gesellschaften sichtbar werden. Soziologen und Ökonomen, aber auch Schriftsteller wie z.B. Juli Zeh, diagnostizieren es seit Jahren: Es gibt nicht nur deutlich wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, innerhalb der gesellschaften sowie global, viel gefährlicher ist womöglich die noch größere Kluft zwischen den städtischen Metropolen und dem Rest eines Landes, zwi...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

GalicienGamesGardaseeGarmisch-PartenkirchenGartenGartenpflanzenGebrauchtswagenGeburtGeburtstagGeburtstagskalenderGedankenGedichteGedichte/LyrikGedichtekalenderGedächtnisGedächtnisleistung erhöhenGedächtnistrainingGefährdete Tier- und PflanzenweltGegenwartGegenwartskulturGeheimdiensteGehirnjoggingGeisteswissenschaftenGelassenheitGeldGemüseGenderGenfGenfer SeeGenferseeGenozidGentGenuaGeographieGeopolitikGeorge W. BushGeorgienGeowissenschaftenGeraGermanische MythologieGeschenkboxGeschenkbücherGeschenkeGeschenkideenGeschenkpapiereGeschichteGeschichtenGeschichtswissenschaftGeschicklichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaft/SoziologieGesellschaftliche IdentitätGesellschaftliche TransformationsprozesseGesellschaftlicher WandelGesellschaftsspielgespaltene Gesellschaft?gesund lebenGesunde ErnährungGesundheitGesundheit für HundeGesundheitsmanagementGesundheitspolitikGewaltGewaltenteilungGewaltmonopolGießenGitarreGlaubeGlobalisierungGlobusGlückglücklich seinGoetheGothaGotikGotthardGrammatikGran CanariaGraubündenGrazGrazer BerglandGriechenlandGriechische AntikeGriechische MythologieGroningenGroßbritannienGroßes WalsertalGroßglocknerGrundbildungGrundgesetzGrundlagenGrundrechteGrundschullexikonGrundschulwissenGrundwissenGruppenverhaltenGruselGruyèreGrußkartenGymnastikGänsehautGästeGäuGöppingenGörlitzGöteborgGöttingen