|
|
|
|
Szenario
Die Zukunft steht auf dem Spiel
Florence Gaub
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423285278 (ISBN: 3-423-28527-3)
512 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, November, 2025
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die politische Zukunft der Welt ist offen
Ihr Auftrag, sollten Sie ihn annehmen, ist, die Zukunft durch ihre Entscheidungen zu gestalten. Wer sind Sie? Sie sitzen in der zweiten Reihe der Weltpolitik, Sie entscheiden nicht selbst, sondern empfehlen. Sie haben keine Exekutivgewalt, keine Truppen, keine Satellitenflotten. Was Ihnen zur Verfügung steht, sind Muster, Daten, Erfahrung - und ein Gefühl für Dynamik. Sie erkennen Zusammenhänge, bevor Sie offizielle Bezeichnungen bekommen, Sie stellen Fragen, die sonst keiner stellt, Sie hinterfragen Allgemeinplätze und Annahmen, Sie erklären Sachverhalte sowohl Politikern als auch der Öffentlichkeit. Ihr Werkzeug ist das Szenario, Ihr Hebel die Frage: Was wäre, wenn?
"Florence Gaub besitzt das rare Talent, Menschen die Angst vor der Zukunft zu nehmen."
Denis Scheck
Rezension
Was wäre, wenn?
Die Welt steckt voller Bedrohungen und (leider) ist davon auszugehen, dass die Lage sich in absehbarer Zeit eher nicht entspannen dürfte. Die Autorin des vorliegenden Buches, Florence Gaub, ist Politikwissenschaftlerin und Zukunftsforscherin mit großer internationaler Erfahrung. Sie nutzt ihre Erkenntnisse für den Inhalt des Werkes: Ein Szenario, das in der Zukunft liegt.
Ausgangspunkt ist die Havarie eines norwegischen Forschungsschiffes östlich von Spitzbergen nahe an russischen Hoheitsgewässern. Eine Region, in der die Weltmächte Stützpunkte zu "Forschungszwecken" aufgebaut haben.
Der Leser bzw. die Leserin übernimmt die Rolle eines hochrangigen Repräsentanten aus der zweiten Reihe der Weltpolitik. Anhand verschiedener Szenarien gelangt diese Person in die Situation, den nächsten Schritt festzulegen, also die Zukunft zu gestalten.
Abschnitt 1 beschreibt den Ausgangspunkt der Handlung (Abschnitt 1//Rammpunkt, S. 13ff.). Anhand einer detaillierten Schilderung des Ablaufs erlangt der/die Leser/in die Kenntnisse, die für die Festlegung des folgenden Schrittes erforderlich sind. Am Ende des Abschnitts werden mehrere Optionen hierfür angeboten.
Die vom Leser gewählte Möglichkeit schildert anhand realistischer Abläufe, wie sich das Szenario weiter entwickelt und derartige Verzweigungen finden sich stets am Schluss der jeweiligen Abschnitte und bieten somit mehrere Möglichkeiten zur Auswahl einer sinnvollen Folgeaktion.
Hierdurch entsteht eine "Story", deren Verlauf von den Entscheidungskriterien des Lesers geprägt wird.
Zweifelsfrei stellt das neue Buch von Florence Gaub eine Rarität dar. Von besonderem Interesse ist die aktive Einbindung der Leserschaft in den Verlauf der Geschichte. Die Szenarien, die optional angeboten werden, stützen sich auf aktuelle Analysen und somit ist "Szenario" ein "fantastisches Buch", beruht jedoch keineswegs auf reiner Fiktion!
Besonders vorteilhaft für Menschen, die an politischem Denken interessiert sind und sich dabei nicht mit passiver Lektüre zufriedengeben. Hierdurch gelingt es der Autorin glaubhaft, Konsequenzen politischer Entscheidungsprozesse greifbar zu machen und zugleich auf "spielerische" Art und Weise Eigenverantwortung und Handlungskompetenz zu vermitteln bzw. zu verdeutlichen.
Natürlich bieten die vorgegebenen Entscheidungsoptionen lediglich einen begrenzten Spielraum und können die Komplexität politischer Entscheidungen (und deren "Eventualitäten") nicht in vollem Maße abbilden. Das zu erwarten wäre auch unrealistisch. Dennoch wird durch die geforderten Aktivitäten das Buch zu einer hochinteressanten Lesereise voller spannender Möglichkeiten.
Für mich stellte das Werk eine ausgesprochen bereichernde Lektüre dar und ich kann es jedem politisch Interessierten (und denen, die es werden wollen) nur empfehlen!
Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
DIE POLITISCHE ZUKUNFT DER WELT IST OFFEN. ›SZENARIO‹: DAS BUCH DER OPTIONEN
Szenario
Die Zukunft erscheint offener, furchteinflößender als vor wenigen Jahren. Wie sie aussieht, hängt nicht nur von Russland und den USA ab, sondern von einer großen Anzahl von Akteuren. Wir bekommen so das Gefühl zurück, dass auch wir eine Rolle in unserer eigenen Zukunft spielen, indem wir uns bewusst machen, was wir tatsächlich wissen, was wir nicht wissen und durch Annahmen ersetzt haben, und vor allem, welche Handlungsoptionen es gibt.
Florence Gaub lädt dazu ein, selbst außenpolitische Entscheidungen zu treffen: Anstatt nur Zuschauer mehr oder weniger plausibler Szenarien zu sein, folgt man unterschiedlichen Entscheidungspfaden. Das Buch vermittelt Einblicke in mögliche Entscheidungsprozesse, und ein Gefühl der Selbstbestimmung.
Dr. Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin, Militärstrategin und Zukunftsforscherin, sie leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defense College in Rom. Gaub berät Regierungen und internationale Organisationen anhand von Zukunftsszenarien und Trendanalysen. ›Zukunft. Eine Bedienungsanleitung‹ stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde von der Presse gefeiert. |
|
|