 | Sisyphos-Arbeit ist als feststehender Ausdruck in unsere Umgangssprache eingegangen. Der Mythos des Sisyphos prägt die Kultur der Menschheit seit Jahrtausenden als Sinnbild für die sinnlosen Mühen des Menschen und seines vergänglichen Lebens und Schaffens. – Dieses Buch spürt der literarischen Rezeption des Sisyphos-Mythos nach von Homer bis in die Gegenwartsliteratur. Erstaunlich ist das Spektrum, das hier zutage gefördert wird und das s... |  | Gustav Schwabs Sammlung der "schönsten Sagen des klassischen Altertums" ist selbst schon ein Klassiker, fasst sie doch die wichtigsten griechisch-römischen Mythen in drei Teilen (ursprünglich in drei Bänden) zusammen, wobei es ihr gelingt außer vielen anderen bedeutenden Werken die Sagen der "Odyssee" und "Ilias" Homers und der "Aeneis" Vergils kunstvoll nachzuerzählen. Diese großartige Leistung Schwabs bemisst sich aber nicht allein an de... |