 | Der Titel des Romans Zugunruhe ist ein Fachbegriff aus der Vogelkunde. Er beschreibt die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration. Es beschreibt den Wunsch einer Sehnsucht nach Aufbruch, einen inneren Trieb, in die Ferne ziehen zu müssen. In diesem kurzweiligen Roman beschreibt der Autor die derzeitige, teils destruktive und ethisch fragwürdige Denk- und Lebensweise der Spezies Mensch auf dem Planeten Erde. Die Unterdrückung und da... |  | Das Literatur-Genre Science-Fiction setzt sich etymologisch zusammen aus science (Naturwissenschaft) und fiction (Fiktion), mithin sind wissenschaftlich-technische Spekulationen, Raumfahrtthemen, ferne Zukunft, fremde Zivilisationen, intelligente Maschinen, Weltraumkolonisation und zukünftige Entwicklungen moderner Technologien typische Themen. Insofern bestehen Beziehungen zur Zukunftsliteratur als Utopie und Dystopie. Es handelt sich aber nich... |
 | In diesem komplexen Science-Fiction-Roman "DAVE" (Name eines Megacomputers), der hiermit als Taschenbuchausgabe nach dem Erscheinen als Hardcover 2021 vorliegt, sind à la Orwells "1984" Terror durch digitale Kontrolle und Künstliche Intelligenz als Ersatzreligion Thema. Die in einem gigantischen Labor (über-)lebenden Menschen werden von einem visuellen Erkennungssystem - anstelle von Big Brother - überwacht, in der Hoffnung, eine künstliche ... |  | In diesem Roman vermischen sich auf groteske Weise Realität und Utopie. Die Geschichte startet in einem kleinen Dorf, in dem der Protagonist bei seinen Eltern zum Abendessen eingeladen wird. Wie so häufig werden Geschichten beim gemeinsamen Essen aus Kindheit und dem früheren Leben erzählt. Die Langeweile des immer gleichen Fernsehprogramms und Gespräche über Bekannte werden thematisiert. Die Leser*innen werden hier in eine nahezu schläfri... |
 | Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit dem Zukunftsroman "Corpus Delicti" von Juli Zeh, indem fünf Bausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) ausgearbeitet sind. Neben ausführlichen inhaltlichen Erläuterungen bietet dieser Band eine Vielfalt an Materialien und Erarbeitungsvorschlägen, die eine unmittelbare Umsetzung im Unterricht ermöglich... |  | Zuletzt hat die junge Wiener Autorin Raphaela Edelbauer, geb. 1990, mit ihrem Debüt-Roman "Das flüssige Land" 2019 (ebenfalls bei Klett-Cotta, ISBN 9783608964363), einer Anti-Heimatliteratur gegen Österreich, auf sich aufmerksam gemacht und die verdrängte NS-Vergangenheit Österreich thematisiert. - Jetzt sind in diesem komplexen Science-Fiction-Roman "DAVE" (Name eines Megacomputers) à la Orwells "1984" Terror durch digitale Kontrolle und K... |
 | Mit Hilfe der Analyse einschlägiger Texte (vgl. Inhaltsverzeichnis) sucht dieser Band hinter das Geheimnis von Endzeitfantasien im Gewand von Apoklypsen zu kommen: Warum bringen Menschen unterschiedlichster Kulturen, Epochen und Räume immer wieder neu solche Endzeit-Szenarien hervor? Was ist die Absicht dahinter und was spiegelt sich darin? Ist es der Schrecken vor den Naturgewalten, sind es Todesängste und Todessehnsucht? Spiegeln sich kollek... |  | Diese Schulausgabe aus dem Klett-Verlag bietet Juli Zehs durch die aktuelle Corona-Pandemie besonders aktuellen Roman "Corpus Delicti - Ein Prozess" mit kurzen Annotationen zum besseren Verständnis für die Schülerhand. Juli Zehs 2009 erschienener Roman "Corpus Delicti - Ein Prozess" ist als Science-Fiction-Roman ein eminent politischer Roman und sollte auch im schulischen Kontext gelesen und behandelt werden; denn er macht - höchst aktuell - ... |
 | Juli Zehs 2009 erschienener Roman "Corpus Delicti. Ein Prozess" ist als Science-Fiction-Roman ein eminent politischer Roman und sollte auch im schulischen Kontext gelesen und behandelt werden; denn er macht - höchst aktuell - auf die Gefahr aufmerksam, dass das Sicherheitsbedürfnis des Einzelnen bewusst missbraucht werden kann, um eine möglichst lückenlose Überwachung des Bürgers durchzusetzen. Es ist eine Negativ-Utopie einer Gesundheitsdi... |  | Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben Apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer... |
 | Nach einem fulminanten Auftakt eine ebenso gute Fortsetzung zu schreiben ist keine leichte Aufgabe. Suzanne Collins hat sie gemeistert: Der zweite Band der Trilogie "Die Tribute von Panem" fesselt den Leser genau so wie der erste. Die Geschichte bleibt spannend, es gibt neue, unerwartete Wendungen; die Charaktere sind in sich stimmig, glaubhaft und vielschichtig; die Sprache ist lebendig.
Wer wegen des Titels eine Liebesgeschichte wie in den ... |  | Liest man den Klappentext, vermutet man zunächst eine Art „Robin Hood Geschichte“. Nun, gewisse Ähnlichkeiten lassen sich nicht leugnen; eine hübsche, junge Frau verliebt sich in einen geheimnisvollen Unbekannten, der unter dem Decknamen „der Rabe“ den Reichen das Geld wegnimmt und es den Armen gibt. Auch die Zeit kommt im Groben hin. Und doch ist hier alles anders.
Die eigentliche Geschichte beginnt erst nach einer – vergleichsweis... |