 | Das Bilderbuch beginnt mit einem fröhlichen Bild, ganz in gelb gehalten! Ruben feiert seinen 6. Geburtstag, seine Familie sitzt fröhlich zusammen, ein Geburtstagskuchen wird hereingetragen. Doch dann, auf der nächsten Seite schwankt die Stimmung um. Die Betrachter sehen Ruben mit großen traurigen Augen im Portrait gezeichnet. Es ist der erste Geburtstag ohne Mama. Mama ist vor drei Monaten gestorben und nun ein Stern am Himmel. Hat sie selbst... |  | Ein Ort für meine Traurigkeit ist ein sehr sanftes Buch, das in "Ich Perspektive" darüber berichtet, wie sich ein kleiner Junge einen Ort für seine Traurigkeit gibt, um diese loslassen zu können. Er sagt, er denkt sich seine Traurigkeit als durchsichtiges Wesen, das in begleitet. Manchmal sitzen sie nur nebeneinander, manchmal lässt er die Traurigkeit los und manchmal ist sie einfach da und er ist trotzdem fröhlich. Das Buch dient wunderbar... |
 | "Nie mehr Oma Lina-Tag ist ein besonders schönes Bilderbuch, das Kindern das Thema Tod näher bringt, ohne Ängste zu wecken. Jasper geht gerade in die erste Klasse. Eine Nachbarin ist seine Nenn-Oma und holt ihn einmal pro Woche von der Schule ab. Sie nimmt sich viel Zeit für ihn. Gemeinsam backen sie Pfannkuchen und verbringen eine schöne Zeit miteinander. Doch eines Tages kann Jasper nicht mehr zu Oma kommen. Sie wurde wegen ihren Herzens i... |  | Schon beim ersten Aufschlagen spürt der Leser: dies ist ein besonderes Buch! Kein Buch, das einfach so daher geschrieben ist, um hohe Verkaufszahlen zu erreichen, sondern ein Buch, das den Leser in den Bann zieht. Bilder und Texte sind so eng verknüpft, dass die einen ohne die anderen nicht auskommen.
Schon das Haus des alten Larson wirkt irgendwie verwunschen. Ohne dass es thematisiert wird, scheint Larson in einem Haus in einem Baum zu wohn... |
 | Heisa, hopsa, Hase!
Nach dem Lesen dieses Buches frage ich mich: was fange ich mit diesem Buch an? Ein Buch, das vielfach ausgezeichnet wurde, das laut Deutschlandfunk zu den "besten 7 Bücher(n) für junge Leser" zählen soll(Juni 2013), das die volle Sternzahl bei amazon erhielt? Ich begebe mich auf die Suche nach der Einsatzmöglichkeit dieser Fabel von Herrn Baltscheit, dessen Bücher zu den ausdrucksstärksten auf dem Markt zählen. Als G... |  | Filemon Faltenreich ist ein anspruchsvolles Kinderbuch. Vielleicht, weil der alte Elefant nicht gerade eine Identifikationsfigur für Kinder darstellt. Denn welches Kind ist schon Philosoph. Was ist überhaupt ein Philosoph? Darauf geht Michael Ende, der Liebhaber der "alt wirkenden" Tiere wie Elefanten und Schildkröten, nicht ein. Die Hauptfigur des Buches tut nicht viel, ja, sie bekommt kaum etwas mit von der Welt und interessiert sich nicht e... |
 | Kinder erleben ihre Großeltern zunächst gesund. Sie mögen zwar schon alt sein und oft können sich Kinder kaum vorstellen, dass ihre Großeltern selbst mal klein waren, doch dass sie einmal sterben könnten, dass können sie sich auch nicht vorstellen.
Doch irgendwann passiert es. Die Großeltern werden schwach, können ihren Enkeln nicht mehr den Halt geben, den sie ihnen bisher gewährt haben. Sie brauchen selbst Hilfe. Manche müssen gefü... |  | Sicherlich ist dieses Bilderbuch nicht als Gutenachtgeschichte gedacht. Denn das Thema des Buches berührt selbst Erwachsene stark. Der alte Elefant sieht nun wirklich sehr, sehr alt und kraftlos aus, das erkennen selbst Kinder. Und so erkennen auch Kinder schon, wenn ihre Großeltern oder ihre Haustiere so alt werden, dass sie selbst hilfsbedürftig sind. Das ist für Kinder zunächst schwer zu verstehen, denn eigentlich erleben sie Großeltern ... |
 | Das Buch "Opas Engel", erschienen im Carlsen-Verlag hat viele Jugendliteraturpreise gewonnen. Der Autorin und Illustratorin Jutta Bauer ist es mit diesem Buch gelungen, eine Geschichte über das Leben und das Sterben eines Großvaters mit einer Leichtigkeit zu erzählen, ohne dabei Traurigkeit zu verdrängen.
Ein kleiner Junge besucht seinen Großvater im Hospiz. Dort berichtet ihm der alte Mann im Bett liegend von seinem Leben: "Mir konnte k... |  | Das Buch "Opas Engel", erschienen im Carlsen-Verlag hat viele Jugendliteraturpreise gewonnen. Der Autorin und Illustratorin Jutta Bauer ist es mit diesem Buch gelungen, eine Geschichte über das Leben und das Sterben eines Großvaters mit einer Leichtigkeit zu erzählen, ohne dabei Traurigkeit zu verdrängen.
Ein kleiner Junge besucht seinen Großvater im Hospiz. Dort berichtet ihm der alte Mann im Bett liegend von seinem Leben: "Mir konnte k... |