|
Nie mehr Oma-Lina-Tag?
Hermien Stellmacher
Thienemann-Esslinger
EAN: 9783522305860 (ISBN: 3-522-30586-8)
32 Seiten, hardcover, 23 x 30cm, August, 2021
EUR 14,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine Bilderbuch-Geschichte übers Abschiednehmen, Tod und dem Umgang mit Trauer. Ideal für den Einsatz im Kindergarten und in der Familie.
Jasper und Oma Lina sind ein Herz und eine Seele. Obwohl Oma Lina gar nicht Jaspers „richtige“ Oma ist. Immer mittwochs holt sie Jasper von der Schule ab und dann backen sie zusammen Pfannkuchen.
Aber an diesem Mittwoch ist alles anders: Nicht Oma Lina holt ihn ab, sondern seine Mutter. Denn Oma Lina ist krank. Und leider wird sie auch nicht wieder gesund, sie stirbt.
Jasper versteht nur sehr langsam, dass es keinen Oma-Lina-Tag mehr geben wird, an dem sie gemeinsam Pfannkuchen backen.
Rezension
"Nie mehr Oma Lina-Tag ist ein besonders schönes Bilderbuch, das Kindern das Thema Tod näher bringt, ohne Ängste zu wecken. Jasper geht gerade in die erste Klasse. Eine Nachbarin ist seine Nenn-Oma und holt ihn einmal pro Woche von der Schule ab. Sie nimmt sich viel Zeit für ihn. Gemeinsam backen sie Pfannkuchen und verbringen eine schöne Zeit miteinander. Doch eines Tages kann Jasper nicht mehr zu Oma kommen. Sie wurde wegen ihren Herzens ins Krankenhaus eingeliefert. Doch die Ärzte können ihr nicht helfen. Noch einmal besucht Jasper "seine" Oma Lina im Krankenhaus und verabschiedet sich von iht. Daraufhin stirbt sie. Es wird beschrieben, wie die Familie für die alte Dame einen Sarg aussucht und die Beerdigungsfeier organisiert. Das Buch hat kein Happy End, aber ein gutes Ende. Jasper erbt Omas Pfannkuchenrezept und backt zur Feier Pfannkuchen. So bleibt Oma Lina weiterhin in seiner Erinnerung!
Ein großes Dankeschön an die Autorin für dieses wunderbare Buch!
Ina Lussnig Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hermien Stellmacher wurde 1959 in Holland geboren und lebt seit 1974 in Deutschland. Sie studierte Kommunikationsdesign in Würzburg und arbeitet seit 1994 als Kinderbuchautorin und Illustratorin. Seitdem entstanden mehr als 30 Bücher. Hermien Stellmacher lebt mit ihrem Mann in einem kleinen Dorf in der Fränkischen Schweiz.
Barbara Korthues, geboren 1971, studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Münster und Freie Malerei an der Kunstakademie Münster. Bereits während ihres Studiums begann sie, für verschiedene Kinder- und Jugendbuchverlage zu arbeiten. Seither erleben ihre liebevoll gestalteten Figuren viele aufregende Abenteuer, die im In- und Ausland publiziert werden. |
|
|