 | Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind.
Auf die ... |  | Das vorliegende Kartenset "Fragen Fragen Fragen. Gesprächsanreize für den Klassenrat" bietet zu meiner positiven Überraschung nicht nur Fragen, sondern auch 8 Methodenkarten mit Vorschlägen, wie man die Fragen auf abwechslungsreiche Art beantworten lassen kann. Die Methoden wie "Im Fahrstuhl" oder "Vier Ecken" oder "Gedankenlinie" sind einfach und schnell umzusetzen und aktivieren alle Schüler zum Gespräch.
Die verschiedenen Fragen wie zu... |
 | In meiner Klasse ist ein Puzzletisch fester Bestandteil. Wann immer Kinder eine Pause brauchen, in der Freiarbeit etwas anderes als Schreiben oder Rechnen tun möchten oder einfach schnell fertig sind, dürfen sie an dem jeweils begonnenen Puzzle weiterlegen. Dank des magellan Verlages haben meine Schüler nun zwei neue Puzzle mit 200 Teilen, die ganz nebenbei auch neugierig auf die Kinderbücher von Suza Kolb und Nina Dulleck machen. Als Motive ... |  | In meiner Klasse ist ein Puzzletisch fester Bestandteil. Wann immer Kinder eine Pause brauchen, in der Freiarbeit etwas anderes als Schreiben oder Rechnen tun möchten oder einfach schnell fertig sind, dürfen sie an dem jeweils begonnenen Puzzle weiterlegen. Dank des magellan Verlages haben meine Schüler nun zwei neue Puzzle mit 200 Teilen, die ganz nebenbei auch neugierig auf die Kinderbücher von Suza Kolb und Nina Dulleck machen. Als Motive ... |
 | Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell... |  | Bildkarten bieten vielerlei Möglichkeiten. Das Wichtigste aber ist, wirklich ansprechende Bilder zu haben, denn nur so macht das Lernen mit den Bildern Spaß. Das vorliegende Set zeichnet sich durch eine Handliche Größe im Din A6 Format mit abgerundeten Ecken aus. Die 40 Bildkarten stecken in einer Box, wobei 7 Wortfelder mit je 5 Karten angeboten werden. Hinzu kommen drei Übersichtskarten, die Bilder der jeweilig zusammengehörigen Gruppen z... |
 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Set für die 1. Klasse bewährt bewährt.
Etwas störend empfinde ich, dass die Hefte heute in Farbe g... |  | Die Grundidee der LÜK-Übungshefte besteht darin, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten. Lernen ganz ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt:
Mir gefällt das vorliegende Heft insgesamt gut, da es auf eine spielerische Art die Rechtschreibung übt. Allerdings sind alle Seiten ko... |
 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft passend zum Karibu Lehrwerk für die erste Klasse bewährt:
Zunächst fällt mir auf, dass auß... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen.
Die hier vorliegenden Rätsel haben jeweils ein Thema aus dem Er... |
 | Im diesem Jahr begleitet der Kalender "Wer weiß denn sowas" meine vierte Klasse durch das Schuljahr. Tag für Tag darf ein Kind die aktuelle Kalenderfrage vorlesen und die Klasse stimmt ab, für welche Antwort sie sich entscheidet.
Nachdem ich im Januar mit dem Kalender startete, steckte ich schnell meine Kollegin aus der Nachbarklasse an. Schon wenige Tage später stand in jeder vierten Klasse ein Kalender.
Die Fragen sind anspruchsvoll, abe... |  | In acht verschiedenen Sprachspielen lernen Kinder mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache die deutsche Grammatik. Dies deckt den Grammatikunterricht zwar nicht vollständig ab, ist aber doch eine sehr empfehlenswerte Übung! Ich persönlich bin sehr dankbar für das Paket, da ich immer mal wieder Schüler in der Klasse habe, die noch kaum ein Wort deutsch sprechen, in ihrer Sprache aber bereits lesen und schreiben können. Das Paket umfasst 6 Ka... |