|
Wer weiß denn sowas? Tagesabreißkalender 2021
Heye
EAN: 9783840178634 (ISBN: 3-8401-7863-0)
320 Seiten, 16 x 13cm, April, 2020
EUR 15,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
„Wer weiß denn sowas?“ heißt die beliebte Wissensshow mit Moderator Kai Pflaume im Ersten. Der exklusive Tagesabreißkalender zu dieser erfolgreichen, charmanten Quizsendung hält für jeden Tag eine spannende Originalfrage aus der TV-Show zum Mitdenken und Mitraten bereit. Er verfügt über 320 Seiten und kann aufgestellt werden. Auf der Vorderseite findet sich die Frage mit den drei möglichen Antworten und auf der Rückseite jeweils die richtige Antwort mit einer kurzen Erklärung dazu.
Dieser populären Quizsendung zur besten Sendezeit, wochentags um 18 Uhr, schaut ein Millionenpublikum zu. 2017 war die Show für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
In jeder Folge gibt es zwei Teams, angeführt von Schauspieler und Komiker Bernhard Hoëcker und Entertainer Elton, die gegeneinander antreten. Die beiden stellen sich, jeweils gemeinsam mit einem prominenten, täglich wechselnden Gast an ihrer Seite, den amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Zu Beginn des Rateduells müssen sich die Studiogäste* entscheiden, auf welches Team sie setzen. Das gewonnene Geld wird unter den anwesenden Zuschauern, die sich für das Siegerteam entschieden hatten, aufgeteilt. Es gilt, richtige Antworten auf diese oft skurrilen und immer kniffligen Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden, wie zum Beispiel: „Wer oder was kann beim Mäusesprung beobachtet werden?“ Drei Antworten stehen zur Auswahl: A. Aktienkurs an der Börse B. Hefeteilchen im Backofen C. Fuchs bei der Jagd. Was ist die richtige Antwort? Hätten Sie’s gewusst? Die Antwort lautet: Es ist C, der Fuchs, der den eleganten Mäusesprung vollführt, denn Mäuse sind seine Hauptbeute.
(* Die aktuellen Ausgaben von „Wer weiß denn sowas?“ wurden vor Beginn der Corona-Krise aufgezeichnet. Die Sendung ist nie live. Daher war bei den Aufzeichnungen noch Publikum im Studio anwesend. Auch alle Folgen, die in den kommenden Tagen und Wochen gezeigt werden, sind vorproduziert.)
Rezension
Im diesem Jahr begleitet der Kalender "Wer weiß denn sowas" meine vierte Klasse durch das Schuljahr. Tag für Tag darf ein Kind die aktuelle Kalenderfrage vorlesen und die Klasse stimmt ab, für welche Antwort sie sich entscheidet.
Nachdem ich im Januar mit dem Kalender startete, steckte ich schnell meine Kollegin aus der Nachbarklasse an. Schon wenige Tage später stand in jeder vierten Klasse ein Kalender.
Die Fragen sind anspruchsvoll, aber für 10jährige Kinder bereits gut geeignet. Einzelne Fragen zum Sexualleben habe ich leider verloren, bevor sie in der Klasse vorgelesen werden können. Doch bis dahin hatten auch schon manche meiner Schüler diesen Kalender und konnten mir gut sagen, welche Frage ich übersehen habe.
Tatsächlich- der "Wer weiß denn sowas"-Kalender ist ansteckend! Die Fragen stammen wirklich aus der Quizshow, die im Fernsehen ausgestrahlt wird. Einige Fragen wurden im Fernsehen sogar erst gestellt, nachdem ich sie schon im Kalender gelesen habe. Auf der Rückseite der Seiten steht die Antwort genauer erklärt. Diese Seite darf immer das Kind, das gerade an der Reihe ist, vorzulesen, mit nach Hause nehmen und seiner Familie stellen.
Schon jetztt versicherten mir Schüler, dass sie sich den Kalender zu Weihnachten für das nächste Jahr wünschen...
Viel Freude beim Rätseln und Knobeln wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
|
|
|