Fachbereiche

Deutsch: Liebesgedichte

Ich tat die Augen auf und sah das Helle - Gedichte und Prosa. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann
Es ist das Verdienst des Deutschen Taschenbuch Verlags dtv, das literarische Werk von Mascha Kaléko zu verlegen und es ist das Verdienst von Daniel Kehlmann zum 50. Todestag am 21. Januar 2025 diese leinengebundene Jubiläumsausgabe mit einer Auswahl von Gedichten und Prosa vorgelegt zu haben. Mit dem "lyrischen Stenogrammheft" und dem "Kleinen Lesebuch für Große" wurden Mascha Kalekos Großstadtgedichte in den 1930er-Jahren schlagartig berüh...
Mascha Kaléko - Liebesgedichte -
Mascha Kaléko (1907-1975), als Tochter jüdischer Eltern in Galizien (Österreich-Ungarn) geboren, im Berlin der 1920er Jahre literarisch und kabarettistisch (Ringelnatz) erfolgreich, 1938 zwangs-emigriert in die USA, 1959 nach Israel übergesiedelt, zählt neben Sarah Kirsch, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs und Else Lasker-Schüler zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts und gilt als Vertreterin ...
Gegen Entfremdung - Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried
Moshe Zuckermann und Susann Witt-Stahl sprechen über Erich Fried, sein Werk, sein Leben, sein Engagement für eine gerechtere Welt. Dabei beleuchten sie sein Schaffen als Lyriker, flechten immer wieder Gedichtzeilen in ihr tiefes Gespräch ein, nehmen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Debatten der 1950er bis 1980er-Jahre und stellen Frieds hochentwickelte intellektuelle Auffassungsgabe heraus. An vielen Stellen erfährt man von Frieds wic...
Beren und Luthien -
Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert. Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch...
Wie ich mich auf dich freue! - Liebesgedichte - Joachim Ringelnatz
Wir kennen den Lyriker Joachim Ringelnatz wohl am ehesten als Humoristen, Komiker und Kabarettisten. Er hat aber auch zahlreiche Liebesgedichte verfasst, wie sie in diesem Band vorliegen. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), geboren als Hans Bötticher, zählt noch immer zu den meistgelesenen Lyrikern in Deutschland und ist u.a. in seiner Rolle als anarchischer Seemann "Kuttel Daddeldu" einer der populärsten, meistgelesenen und meistgekauften, humo...
Das Labyrinth ist eröffnet  - Liebesgedichte der Gegenwart
Auch wenn nicht wirklich klar ist, was Liebe ist - und auch, wenn nicht wirklich klar ist, was Lyrik ist: Hier liegt Liebeslyrik der Gegenwart vor. Die Lyrik ist tot? Liebesgedichte sind out? Keineswegs! Dieses schmale Bändchen zeigt, dass auch in Moderne und Postmoderne Liebeslyrik durchaus ihren Platz hat, - vielleicht nicht mehr in den klassischen Formen vergangener Zeiten, aber nicht weniger intensiv, nicht weniger sprachlich verdichtet, nic...
So zärtlich, Herz an Herz - Die schönsten Liebesgedichte
Heinrich Heine (1797 Düsseldorf - 1856 Paris) gehört zu den bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter. Er war zugleich Romantiker und Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Sprache stilistische Leichtigkeit und Eleganz. Als kritischer, politisch engagierter Journalist und Satiriker war er bewundert und gefürchte...
Ich habe dich so lieb - Die schönsten Liebesgedichte
Ich habe dich so lieb! Ich würde dir ohne Bedenken Eine Kachel aus meinem Ofen Schenken. Ich mag ihn: Joachim Ringelnatz. Und insbesondere in dieser Auswahl von Liebesgedichten verbindet sich beides: Wortakrobatik und tiefe Sehnsucht. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), geboren als Hans Bötticher, ist u.a. in seiner Rolle als anarchischer Seemann "Kuttel Daddeldu" einer der populärsten, meistgelesenen und meistgekauften, humoristischen Lyrik...
lindennacht - gedichte
Reiner Kunze hat sich lange Zeit gelassen für seinen jüngsten Gedichtband (jedenfalls ist das der Tenor einer schnellebigen Zeit) und den ungeduldigen Fragern gibt er in 'Schuldiggebliebene Antwort' unter dem Motto: 'Schreiben Sie noch? Lange nichts gehört. N.N.' gleich die passende Antwort: Bücher sind stille wesen, man hört sie nicht Sie sind da, auch solche von Reiner Kunze, die keine Schlagzeilen machen, und wer aufmerksam ist un...
du bist mein Land, ich deine Flut - Gedichte von der Liebe - Gedichte von Johann Wolfgang Goethe bis Günter Grass
Zwei ähnlich aufgemachte Liebesgedichtsammlungen, gelesen von Christian Brückner, musikalisch umrahmt von Kai Brückner, hat der Parlando-Hörbuch-Verlag vorgelegt: Die hier anzuzeigende Audio-CD zum Sonderpreis umgreift das Thema Liebe in Gedichtform von Johann Wolfgang Goethe bis Günter Grass, nachdem auf der ersten CD mit dem Titel "weil mir die Stimme schon willzerbrechen" über ca. 600 Jahre hinweg bis zu J.W. v. Goethe ausgewählt sind. ...
weil mir die Stimme schon will zerbrechen - Gedichte von Walther von der Vogelweide bis Johann Wolfgang Goethe
Zwei ähnlich aufgemachte Liebesgedichtsammlungen, gelesen von Christian Brückner, musikalisch umrahmt von Kai Brückner, hat der Parlando-Hörbuch-Verlag vorgelegt: Die hier anzuzeigende Audio-CD zum Sonderpreis umgreift das Thema Liebe in Gedichtform über ca. 600 Jahre hinweg bis zu J.W. v. Goethe, die zweite Audio-CD mit dem Titel "du bist mein Land, ich deine Flut" führt dann von Goethe bis in die Gegenwart. Die Anordnung ist aber nicht ch...
Erich Fried - Liebesgedichte - Gelesen vom Autor
Erich Frieds Liebesgedichte vom Autor selbst gelesen - das ist ein Hochgenuss! - Die ungewöhnliche Verbindung von Lyrik und Politik, die der österreichische Lyriker, Übersetzer (Shakespeare) und Essayist jüdischer Herkunft Erich Fried (1921 in Wien - 1988 in Baden-Baden) vollzogen hat, wurde insbesondere durch seine 1979 überraschend vorgelegten Liebesgedichte erzeugt, die zu den erfolgreichsten Lyrikbänden der deutschen Nachkriegszeit wurd...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas