Fachbereiche |
Deutsch: Kinder in schwierigen Situationen
 | In dem vorliegenden Buch beschreibt Lorenz Wagner die Odyssee von Henry Makram, einem bekannten Hirnforscher und seinem Sohn Kai, der als autistisches Kind auf die Welt kam. Schnell merkten die Ärzte, dass etwas nicht stimmte, dass sich Kai nicht gleichschrittig mit seinen altersgenossen entwickelte. Das Buch schreibt über häufige Schulwechsel, es berichtet von regelmäßigen Wutanfällen und von Eltern und Geschwistern, die so vieles tun, dam... |  | 54 Minuten ist ein Buch, das wie der Titel schon sagt, exakt die 54Minuten beschreibt, in denen Tyson an einer Highschool in "Opportunity", einer fiktiven Stadt in Amerika, einen Anschlag begeht. Tyson, der sich von niemandem geliebt und anerkannt fühlt, kommt eines Tages nach der Schuljahresansprache bewaffnet in die Aula, deren Türen er mit Eisenketten verriegelt hat. Niemand kann heraus, wahrlos schießt er auf Lehrer und Schüler. Nach eine... |  | "Girl in Pieces" ist ein sehr bewegender, depressiver Jugendroman, der tief bewegend aus der Ich-Perspektive einer 17jährigen geschrieben, die sich in einer psychiatrischen Klinik befindet, nachdem sie einen Suizidversuch begangen hat. Dabei kommen nicht alle Einzelheiten über diesen Vorfall heraus, viele der Themen, die Kathleen Glasgow in ihrem Buch aber anschneidet, können triggernd wirken: Charlie scheint aus einem sehr schwierigen Elternh... |  | "Alle Farben grau" ist ein Jugendbuch für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren. Es ist ein Roman über eine wahre Begebenheit mit veränderten Namen. Der Autor selbst ist Jugendbuchautor und nicht selbst betroffen, kennt aber doch die Familie des Protagonisten und hat Interviews mit den Eltern, Schwestern und Freunden geführt. Die Kapitel werden wechselnd aus verschiedensten Perspektiven erzählt, mal vor und mal nach dem Tod des betroffenen Jugen... |  | Das vorliegende Buch ist ein tiefgründiger Roman für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Protagonistin, Paige, ist siebzehn Jahre alt und leidet an Psychischen Problemen, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert werden. Paige fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen. So geht es sicher vielen Jugendlichen, doch wer redet schon darüber? Um dies im Buch nachempfindbar zz beschreiben, wählt die Autorin ein Stilmittel, das es schon öfter gab: Paig... |  | "Das rote Band der Hoffnung" ist ein sehr empfehlenswerter Roman für Jugendliche über den Nationalsozialismus. Aus der Perspektive von Rose, die als Näherin in einem Konzentrationslager arbeitet, erfahren Mädchen und Jungen ab 14 Jahren einiges über den Holocaust. Poesie und Hoffnung trotz aller widrigen Umstände werden hier ebenso beschrieben, wie die ständige Angst, "aussortiert" zu werden und wegen eines nichtigen Fehlers zum Tode verur... |  | Die Geschichte von Abbie und Max ist eine Liebesgeschichte, in der genau genommen gar nicht viel geknutscht wird. Denn Abbie und Max dürfen sich nicht zu nahe kommen. Nach dem tragischen Tod ihrer beiden Geschwister sind die Väter zertritten und haben die gerichtliche Anordnung, sich nicht mehr nahe zu kommen.
Der Roman erzählt hauptsächlich davon, wie sehr Abbie und Max unter der Situation leiden. In vielen Rückblicken erfährt der Leser, ... |  | "echt" ist ein sehr spannendes Buch, das, in Jugendsprache geschrieben, Jugendliche beschreibt, die unseren Lesern nicht tagtäglich begegnen, weil sie am Rande der Gesellschaft leben. Auch wenn es sehr unglaubwürdig ist, dass Albert, der sich doch eigentlich immer an alle Regeln hält, auf Mika einlässt, für die Regeln scheinbar gar nicht gelten, so fesselt der Autor durch seine Beschreibung des jugendlichen Drogen- und Obdachlosenmilieus. Ge... |  | Das Buch beginnt mitten während eines Attentats in einer Schule. Der sechsjährige Zach versteckt sich mit seiner Lehrerin und seinen Mitschülern im Wandschrank, während draußen PLOP, PLOP, PLOP die Schüsse eines Attentäters fallen. Schonungslos beschreibt die Autorin die Angst der Kinder im Wandschrank, stets aus Sicht des Sechsjährigen. Dann auf einmal ist alles still. Die Polizei holt die überlebenden Kinder und Lehrer aus den Räumen.... | |
K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch
k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen Situationen | Kinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9Klassenlektüre | KlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4Kompetenztests | KomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimis | KrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler |
|