|
Das rote Band der Hoffnung
Lucy Adlington
magellan
EAN: 9783734850578 (ISBN: 3-7348-5057-6)
336 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, Juli, 2021
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Schöne Kleider, Stoffe und Anproben sind eigentlich Ellas Welt. Aber ihr neuer Arbeitsplatz als Schneiderin ist kein gewöhnlicher und ihre Kundinnen sind es auch nicht – Ella arbeitet in der Schneiderei des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Dorthin wurde sie verschleppt und nur ihre Fähigkeiten an der Nähmaschine haben sie bisher vor der Gaskammer bewahrt. Nun kann jedes Kleidungsstück, das sie für KZ-Aufseherinnen oder ranghohe SS-Offiziersgattinnen anfertigt, für sie den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Also stürzt sich Ella in ihre Arbeit, immerhin bietet sie ihr auch ein winziges Stück Normalität in der alltäglichen Hölle des Konzentrationslagers. Doch verrät sie sich und ihre Mitgefangenen durch ihre Liebe zu Kleidung und Kreativität oder ist es ihr einziger Weg, am Leben zu bleiben?
Ein historischer Jugendroman über die schrecklichen Verbrechen des Holocausts während des 2. Weltkrieges.
Rezension
"Das rote Band der Hoffnung" ist ein sehr empfehlenswerter Roman für Jugendliche über den Nationalsozialismus. Aus der Perspektive von Rose, die als Näherin in einem Konzentrationslager arbeitet, erfahren Mädchen und Jungen ab 14 Jahren einiges über den Holocaust. Poesie und Hoffnung trotz aller widrigen Umstände werden hier ebenso beschrieben, wie die ständige Angst, "aussortiert" zu werden und wegen eines nichtigen Fehlers zum Tode verurteilt zu werden.
Auch wenn es schon zahlreiche Bücher über den Holocaust gibt, so möchte ich "Das rote Band der Hoffnung" doch allen Leser*innen ans Herz legen, zumal es so geschrieben ist, dass es Jugendliche nicht überfordert!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lucy Adlington schreibt sowohl Jugendromane als auch Sachbücher über sozialgeschichtliche Themen. Sie besitzt eine einzigartige Sammlung antiker Kleidungsstücke, die bei Präsentationen von „History Wardrobe“ zum Einsatz kommt, und lebt auf einem Bauernhof im Norden Englands. |
|
|