Fachbereiche |
Deutsch: Heine, Heinrich
 | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |  | Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris) ist einer der bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Sprache stilistische Leichtigkeit und Eleganz. Als kritischer, politisch engagierter Journalist und Satiriker war er bewundert und gefürchtet. Bekannt sind ni... |  | Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L... |  | Ein herrlicher Kalender, der während des Jahres 2021 wochenweise dazu einlädt, ein Gedicht kennenzulernen und den ansprechend gestalteten Gedichttext anschließend als Postkarte zu verarbeiten, zu verschicken oder zu verschenken.
Die Gedichte sind häufig jahreszeitenbezogen ausgewählt und bilden eine Auslese der vergangenen 25 Jahrgänge dieses Klassikers aus dem Daedalus-Verlag in Münster. Von A wie Rose Ausländer über M wie Conrad Ferdi... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs-... |  | Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) Heinrich Heines. Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris) ist einer der bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er machte die Alltagsspra... |  | Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf nicht mehr als 200 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick... |  | Fast 160 Jahre nach Heines Tod erscheint diese neue große Biografie, die ihn als ersten wahrhaft europäischen Intellektuellen begreift - und damit zugleich als ungemein modern und aktuell. Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris), dem enfant terrible der deutschen Literatur, ist diese Biographie gewidmet, dem bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts. 1797 geboren, wächst Hei... |  | Diese Dissertation an der Universität Paderborn 2013 wendet sich säkularen Erlösungsvorstellungen im 19. Jhdt. an drei Beispielen zu: Heinrich Heine, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Im Gegensatz zur die Jahrhunderte domonierenden christlichen Erlösungsreligion setzt der säkulare Erlösungsdiskurs des 19. Jhdts. nicht bei Gott sondern beim Menschen ein, erwartet die Erlösung nicht im Jenseits sondern im Diesseits und glaubt an den Me... |  | Heinrich Heine gilt als einer der bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts (1797 Düsseldorf – 1856 Paris). Dieser Band führt umfassend in Dichtung, Essayistik und Publizistik Heinrich Heines ein. Heine war zugleich romantischer Dichter und Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deut... |  | Dieses Hörbuch bietet gemäß der Reihe "Dichterköpfe" eine Biographie und Werkauszüge. Das Audio-Buch hat sich längst einen sicheren Platz auf dem Buchmarkt erobert; nicht nur, weil es eine willkommene Abwechslung und Entlastung für die Augen des Viellesers darstellt, - es bietet auch akustisch-didaktich ganz andere Möglichkeiten als das Print-Buch. Das gilt auch für die hier anzuzeigende Doppel-Audio-CD aus der Reihe "Dichterköpfe" zu H... |  | 1797 geboren, wächst Heinrich Heine in der Zeit der Spätaufklärung, der Romantik, des Vormärz und des wachsenden Nationalismus auf. Und so vielseitig und widersprüchlich wie diese Umstände und Einflüsse ist auch sein Werk. Mit dem »Buch der Lieder« schuf er einen Lyrikschatz, in dem sich romantische Liebesgedichte, idyllische Naturlyrik und volksliedhafte Formen mit ironischen Infragestellungen, Desillusionierungen und Brechungen treffen... |
» weiter
H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch
Hahn, UllaHaltungHandbuchHandke, PeterHandlungs- und ProduktionsorientierungHandpuppeHandreichungen für LehrerHandyHandzeichensystemHans Christian AndersenHans im GlückHansen, DörteHard LandHarry PotterHase | HassHauffHauptmannHauptmann, GerhartHauptschulabschlussHauptschuleHaus- und HoftiereHaustiereHeiligeHeiliger GralHeineHeine, HeinrichHeiner MüllerHeinrich HeineHeinrich v. Kleist | HeldenplatzHeldensagenHelfer, MonikaHeptalogieHerbstgedichteHerkunftHerman HesseHermann HesseHermeneutikHerrndorf, WolfgangHesseHesse, HermannHexenHexen und ZaubererHexengeschichten | HexenverfolgungHeymHeym, StefanHieroglyphenHip-Hophistorischhistorische KinderbücherHistorische RomaneHistorischer Romanhistorisches BuchHoffmannHoffmann, E.T.A.HoffnungHolocaustHolzfällen | Homo faberHortHotelkaufmann/-frauHumanismusHumorHumorvolleshumorvolles KinderbuchHänsel und GretelHölderlin, FriedrichHörbuchHörenHörspielHörspiel zum BuchHörtexteHühner |
|