Fachbereiche |
Deutsch: Heine
 | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |  | „Denn jeder einzelne Mensch ist schon eine Welt,
die mit ihm geboren wird und mit ihm stirbt.“
Dieses schrieb 1830 Heinrich Heine (1797-1856) im dritten Band seiner berühmten „Reisebilder“(1826-1831). Bekanntheit erlangte der Weltliterat auch durch seinen Gedichtband „Buch der Lieder“(1827), seinen ersten Prosatext „Die Romantik“(1820), seine Schrift „Die romantische Schule“(1836), sein Buch „Zur Geschichte der Religion u... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs-... |  | Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) Heinrich Heines. Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris) ist einer der bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er machte die Alltagsspra... |  | Grimm, Kleist, Goethe, Büchner, Hauptmann, Fontane ... deutsche Literatur im 19. Jhdt - auf ca. 200 S. und mit ca. 30 Autor/innen?! Kann das funktionieren? Ja, es kann, wie dieser Band aus der Reihe "Kindler kompakt" zeigt: wenn die Auswahl nicht einen festen Kanon meint und die Werkauswahl als exemplarisch begriffen wird. Der Band ist ähnlich aufgemacht wie der von Hermann Korte herausgegebene Band zum 20. Jhdt. (9783476040503). "Kindler kompa... |  | Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf nicht mehr als 200 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick... |  | Das multimediale Internet-Zeitalter erfasst zunehmend auch die Schule; und auch der traditionell auf Texte bezogene Deutsch-Unterricht hat sich längst multimedial geöffnet; medienpädagogische Aspekte etablieren sich in allen Unterrichtsfächern. Das spiegelt sich auch in neuen Unterrichtsmaterialien wie etwa denen aus dem Münsteraner Dokumentarfilm-Verlag (Anne Roerkohl), der sich für die Fächer Geschichte und Deutsch auf modulare Mdienkonz... |  | "Möglichst Heine" bietet einen guten Einstieg bzw. Überblick über Heines Leben und sein Werk!
Durch die Verknüpfung der biografischen Darstellung seiner Person mit ausgewählten Zitaten und Textpassagen bekommt auch der "Heine-Neuling" sehr rasch und gut einen Eindruck von dieser bemerkenswerten Persönlichkeit mit dem überraschenden (zukunftsgerichteten) Weitblick. Wie viele andere Künstler auch, ist er abhängig von der finanzellen Unter... |  | In diesem Buch setzt sich Briegleb mit den Grundzügen jüdischer Schreibautorität in Heines Texten problembewußt auseinander, wobei er den religionsgeschichtlichen Hintergrund des "Marranentums" näher beleuchtet und auf Heines Biographie hin untersucht. Durch viele Zitate, die von einer fundierten wissenschaftlichen Recherche zeugen, gewinnt das Buch an Authentizität. Neben philosophischen Kapiteln setzt sich Briegleb in einem Kapitel mit d... |  | Heine der Künstler, der Intellektuelle, der Kosmopolit, Heine der sentimental-ironische Lyriker, der brillante Prosaist und politische Dichter, vorgestellt in einer Einführung in Leben und Werk und Interpretationen zu 20 Gedichten, den "Reisebildern" und dem Versepos "Deutschland. Ein Wintermärchen".
... |  | 'Es ist ein gereimtes Gedicht, welches...die ganze Gärung unserer deutschen Gegenwart, in der kecksten, persönlichsten Weise ausspricht. Es ist politisch romantisch und wird der prosaisch bombastischen Tendenzpoesie hoffentlich den Todesstoß geben. Sie wissen ich prahle nicht, aber ich bin diesmal sicher daß ich ein Werkchen gegeben habe, das mehr furore machen wird als die populärste Broschüre und das dennoch den bleibenden Wert einer klas...... |  | Der Band enthält Interpretationen der wichtigsten und beliebtesten Gedichte von Heinrich Heine:
'Das ist der alte Märchenwald', Die Grenadiere', 'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten', 'Leise zieht durch mein Gemüt', 'Auf diesem Felsen bauen wir', Doktrin, Der Kaiser von China, Nachtgedanken, Die schlesischen Weber, 'Wo wird einst des Wandermüden', Enfant perdu, Das Sklavenschiff, 'Wie langsam kriechet sie dahin', Die Wanderratten.... |
» weiter
H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch
Hahn, UllaHaltungHandbuchHandke, PeterHandlungs- und ProduktionsorientierungHandpuppeHandreichungen für LehrerHandyHandzeichensystemHans Christian AndersenHans im GlückHansen, DörteHard LandHarry PotterHase | HassHauffHauptmannHauptmann, GerhartHauptschulabschlussHauptschuleHaus- und HoftiereHaustiereHeiligeHeiliger GralHeineHeine, HeinrichHeiner MüllerHeinrich HeineHeinrich v. Kleist | HeldenplatzHeldensagenHelfer, MonikaHeptalogieHerbstgedichteHerkunftHerman HesseHermann HesseHermeneutikHerrndorf, WolfgangHesseHesse, HermannHexenHexen und ZaubererHexengeschichten | HexenverfolgungHeymHeym, StefanHieroglyphenHip-Hophistorischhistorische KinderbücherHistorische RomaneHistorischer Romanhistorisches BuchHoffmannHoffmann, E.T.A.HoffnungHolocaustHolzfällen | Homo faberHortHotelkaufmann/-frauHumanismusHumorHumorvolleshumorvolles KinderbuchHänsel und GretelHölderlin, FriedrichHörbuchHörenHörspielHörspiel zum BuchHörtexteHühner |
|