|
Möglichst Heine
Ein Lesebuch
Otto A. Böhmer
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423622509 (ISBN: 3-423-62250-4)
304 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, Januar, 2006
EUR 8,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, / Dann bin ich um den Schlaf gebracht«
Viele von Heinrich Heines Gedichtzeilen sind poetische Hits geworden. Aber er war auch einer der großen Stilisten der deutschen Sprache, für den Ästhetik und Politik, Poesie und Publizistik keine Gegensatzpaare waren.
Otto A. Böhmer erzählt vom Leben Heines, der politischen Courage, dem Ideenwitz und der Querköpfigkeit dieses jung gebliebenen Dichters und Schriftstellers. Und er verbindet sie mit vielen ausgewählten Passagen seiner Werke aus allen Schaffensperioden. Schnell wird klar, dass die Frische und Unerschrockenheit, die sich Heine für seine Worte gewünscht hat, bis zum heutigen Tag nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben.
Rezension
"Möglichst Heine" bietet einen guten Einstieg bzw. Überblick über Heines Leben und sein Werk!
Durch die Verknüpfung der biografischen Darstellung seiner Person mit ausgewählten Zitaten und Textpassagen bekommt auch der "Heine-Neuling" sehr rasch und gut einen Eindruck von dieser bemerkenswerten Persönlichkeit mit dem überraschenden (zukunftsgerichteten) Weitblick. Wie viele andere Künstler auch, ist er abhängig von der finanzellen Unterstützung anderer (hier: sein Onkel Salomon Heine), die ihm erst seine Reisen und seine lyrischen "Ausschweifungen" erlaubt. Gut für die Nachwelt, für den Leser heute, denn sonst wäre uns ein Ausnahme-Dichter und Denker verwehrt geblieben! Diese Ausgabe eignet sich prima zum 'Durchlesen', 'Anlesen' und 'Querlesen', je nach Zeit und Interesse!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Denk ich an Deutschland in der Nacht, / Dann bin ich um den Schlaf gebracht«
Viele von Heinrich Heines Gedichtzeilen sind poetische Hits geworden. Aber er war auch einer der großen Stilisten der deutschen Sprache, für den Ästhetik und Politik, Poesie und Publizistik keine Gegensatzpaare waren.
Otto A. Böhmer erzählt vom Leben Heines, der politischen Courage, dem Ideenwitz und der Querköpfigkeit dieses jung gebliebenen Dichters und Schriftstellers. Und er verbindet sie mit vielen ausgewählten Passagen seiner Werke aus allen Schaffensperioden. Schnell wird klar, dass die Frische und Unerschrockenheit, die sich Heine für seine Worte gewünscht hat, bis zum heutigen Tag nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben.
Inhaltsverzeichnis
1 Solo für Harry - Heinrich Heine - Leben und Werk * 7
2 Das Märchen meines Lebens - Autobiographische Schriften* 49
3 Was ich aus den Dingen nicht hinaussehe, sehe ich hinein - Reisebilder (I)* 75
4 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten - Gedichte (I)* 105
5 Lächeln Sie nicht so unverschämt! - Reisebilder (II)* 127
6 Fürchterlich kostspielig ist das Leben - Über deutsche, französische und englische Zustände.*165
7 Ein feuchter Wind, ein kahles Land - Deutschland. Ein Wintermärchen*195
8 Der Gedanke geht der Tat voraus - Über Literatur und Philosophie*231
9 Der Vorhang fällt, das Stück ist aus - Gedichte (II)*287
Zeittafel*297
Literaturhinweise*302
Weitere Titel aus der Reihe Reihe Hanser |
|
|