Fachbereiche

Deutsch: Grass, Günter

Einfach Literatur - Eine Einladung
Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,...
Günter Grass - Der Schriftsteller
Diese kompakte Einführung deckt alle Facetten des literarischen Schaffens des Literatur-Nobelpreisträgers von 1999 Günter Grass ab: Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen und Romane. Der Schriftsteller Günter Grass (1927-2015) hat ein reiches und vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des „magischen Realismus“ und zählt zu den Großen der deutschen Literaturgeschichte, blieb aber zeit Le...
Katz und Maus - Eine Novelle
Der zweite Teil von Günter Grass sog. Danziger Trilogie: Mit dem Roman "Die Blechtrommel" hatte Günter Grass 1959 den ersten Teil seiner Danziger Trilogie vorgelegt. Der Autor erzählt in der Person des Sonderlings Oskar Matzerath eine Geschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis ins frühe Nachkriegsdeutschland. Da Oskar seit seinem dritten Geburtstag nicht mehr wächst, kann er als scheinbar ewiges Kind aus der Perspektive von unten ...
Im Krebsgang - Eine Novelle
Mit dem Roman "Die Blechtrommel" hatte Günter Grass 1959 den ersten Teil seiner Danziger Trilogie vorgelegt, die die drei selbstständigen Bücher Die Blechtrommel (1959), Katz und Maus (1961) und Hundejahre (1963) umfasst. Alle drei Werke spielen in Danzig um die Zeit des Zweiten Weltkriegs herum. Dem deutschen Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker Günter Grass (*1927 in Danzig - 2015 in Lübeck), der Mitglied der Gruppe 47 war und ei...
Und er spricht mit leisen Deuteworten - 164 Gedichte zu biblischen Themen, Motiven und Figuren
Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L...
Die Bibel ins Heute schreiben - Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
Der Theologe und Literaturwissenschaftler Christoph Gellner begibt sich mit dieser Publikation auf die Spuren der Bibel in neuer und allerneuester Literatur, Poetisches (z.B. Gedichte von SAID oder Ulla Hahn) hat dort ebenso Platz wie Prosa (z.B. Erzählungen und Romane von Thomas Hürlimann). Durch die präzisen Analysen, in denen einerseits klar die biblischen Bezugspunkte dargestellt werden und andererseits die Eigentümlichkeiten der Gegenwar...
Die Box -
"Beim Häuten der Zwiebel" war weitgehend im Wirbel um Grass' Waffen-SS-Mitgliedschaft untergegangen. Mit "Die Box" liegt ein weiterer autobiographischer Text des Literaturnobelpreisträgers vor. Die Kinder und Frauen, die vom "Alten" versammelt werden, erzählen dessen Lebensgeschichte: „Es war einmal ein Vater, der rief, weil alt geworden, seine Söhne und Töchter zusammen – vier, fünf, sechs, acht an der Zahl –, bis sie sich nach läng...
Günter Grass -
Die "Sammlung Metzler - Realien zur Literatur" umfasst mehrere hundert Titel zu Literatur, Sprachwissenschaft und Philosophie. In komprimierter Form wird in Taschenbuch-Format der jeweilige Sachverhalt von ausgewiesenen Autor/inn/en aufbereitet. Die Titel haben nicht selten eine lange Auflagen-Dauer, weil sie wesentliche Grundinformation in verständlich-kompakter Weise bieten. So sind knappe biographische Übersichten, Literaturverzeichnisse, Pe...
Beim Häuten der Zwiebel -
Die aufsehenerregende Autobiografie des deutschen Literaturnobelpreisträgers von 1999 Günter Grass (geb. 1927), der mit seinem ersten Roman "Die Blechtrommel" (1959) Weltrum erlangte, liegt hiermit als Taschenbuch vor. Den Titel erklärt folgendes Zitat: »Wenn ihr mit Fragen zugesetzt wird, gleicht die Erinnerung einer Zwiebel, die gehäutet sein möchte, damit freigelegt werden kann, was Buchstab nach Buchstab ablesbar steht.« Günter Grass ...
Katz und Maus - Eine Novelle
Mit dem Roman "Die Blechtrommel" hatte Günter Grass 1959 den ersten Teil seiner Danziger Trilogie vorgelegt. Der Autor erzählt in der Person des Sonderlings Oskar Matzerath eine Geschichte Deutschlands von der Weimarer Republik bis ins frühe Nachkriegsdeutschland. Da Oskar seit seinem dritten Geburtstag nicht mehr wächst, kann er als scheinbar ewiges Kind aus der Perspektive von unten über die Welt der Erwachsenen berichten. Und mit Hilfe se...
Der Butt - Roman
Zwischen 1972 und 1977 arbeitete Günter Grass an DER BUTT. In Form einer fiktiven Autobiographie und im Zeirahmen einer Schwangerschaft (9 Monate) wird die Menschheitsgeschichte referiert mit Schwerpunkt auf dem Verhältnis der Geschlechter. Im Rahmen des Märchens vom Fischer und seiner Frau motiviert der sprechende Butt die Männer, Geschichte zu machen. Der Butt ist mithin der Motor männlichen Leistungs- und Konkurrenzdenkens,- zugleich krit...
Unkenrufe - Eine Erzählung
Diese 1992 erschienene Erzählung, die 2005 verfilmt wurde, zeigt auf satirisch-lustige Weise Grass' Bemühen um die Versöhnung der Deutschen mit sich und den östlichen Nachbarn: Ein deutscher Kunstgeschichts-Professor und eine polnische Restauratorin kommen aufgrund ihrer gemeinsamen Vertriebenenbiografie auf die Idee, eine Polnisch-Litauisch-Deutsche Friedhofsgesellschaft zu gründen, um den jeweiligen Vertriebenen des Landes eine letzte Ruhe...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass