Fachbereiche

Deutsch: Genazino, Wilhelm

Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz -
Ein Liebespaar aus Frankfurt fährt eines Tages nach Wien, Paris und Amsterdam. Im Zentrum von "Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz" steht eine Reise, die der Protagonist W und seine Freundin Gesa von Frankfurt nach Wien, Paris und Amsterdam machen: Mozarts Wohnung, als er halb vergessen und verstoßen war, ein Bild von Degas, das sich im kaufhausartigen Musée d'Orsay verliert, und die Wohnung, in der sich Max Beckmann in Amsterdam ver...
Tarzan am Main - Spaziergänge in der Mitte Deutschlands
Der 1943 in Mannheim geborene, im Jahre 2004 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete deutsche Roman-Autor Wilhelm Genazino ist im Jahr 2018 verstorben. 2013 erschien von ihm dieses Frankfurt-Buch; einmal mehr erweist er sich als stiller, aufmerksamer Beobachter einer gewöhnlichen Stadt. Hässlich, abstoßend, ordinär, spießig, - so wird Frankfurt gerne genannt. Für den Schriftsteller ist die Stadt gerade darum ein bedeutsames Beobachtungs...
Die Liebe zur Einfalt -
Der 1943 in Mannheim geborene, im Jahre 2004 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete deutsche Roman-Autor Wilhelm Genazino ist im Jahr 2018 verstorben. Er wurde 1977 mit seiner "Abschaffel"-Trilogie bekannt. Sein letzter Roman "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" erschien 2019 bei dtv. Der hier anzuzeigende Roman "Die Liebe zur Einfalt" handelt im Deutschland der Wirtschaftswunderjahre, einer Zeit des Konsums und des allgemeinen Aufschwungs, ...
Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze - Roman
Der 1943 in Mannheim geboren, im Jahre 2004 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete deutsche Roman-Autor Wilhelm Genazino ist im Jahr 2018 verstorben. Hier ist sein letzter Roman anzuzeigen, in dem es um Liebe und Mütter, Ehe und Ehemalige geht. Typisch für alle Romane Genazinos ist die hochdifferenzierte Beobachtungsgabe der Personen, die immer wieder zu sehr ausführlichen Beschreibungen scheinbarer Banalitäten führt, die dann aber in e...
Außer uns spricht niemand über uns - Roman
Der 1943 in Mannheim geborene, in Frankfurt lebende, im Jahre 2004 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete deutsche Roman-Autor Wilhelm Genazino beschreibt in diesem neuen Roman einmal mehr den gescheiterten Durchschnittsmenschen in unserer Gesellschaft, hier am Beispiel eines Schauspielers. Typisch für alle Romane Genazinos ist die hochdifferenzierte Beobachtungsgabe der Personen, die immer wieder zu sehr ausführlichen Beschreibungen schei...
Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman -
Dieses Buch "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino (geb. 1943) wird auch in der Schule gelesen und es finden sich entsprechende didaktische Materialien dazu wie das hier anzuzeigende aus der Reihe "Buchners Schulbibliothek der Moderne". "Buchners Schulbibliothek der Moderne" bietet sowohl den kompletten Lektüretext als auch kommentierende Kapitel zum Lektüretext. Dem Autor Wilhelm Genazino ist mit diese...
Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman -
Dieser Roman wird auch in der Schule gelesen und es finden sich didaktische Materialien dazu. Dem Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino (geb. 1943) ist mit diesem Entwicklungsroman eine bemerkenswert moderne Variante dieser literarischen Tradition geglückt: Er zeigt einfühlsam die Probleme eines 17-Jährigen auf, sich in die Welt der Erwachsenen und der Konformitätszwänge zu fügen. Der jugendliche Romanheld fliegt vom Gymnasium, tritt nur w...
Das Glück in glücksfernen Zeiten - Roman
Ursprünglich im Februar 2009 im Carl Hanser Verlag in München veröffentlicht beschreibt dieser Roman "Das Glück in glücksfernen Zeiten" (Rinke-Sprachpreis 2010) des deutschen Schriftstellers und Georg-Büchner-Preis-Trägers Wilhelm Genazino (geb. 1943 in Mannheim) in typischer Art des Autors das Leben eines (gescheiterten) Durchschnittsbürgers, hier eines promovierten Philosophen, der in einer Wäschereikette arbeitet, und sich zunehmend d...
Die Kassiererinnen - Roman
Und einmal mehr ist es ein Mann mittleren Alters, ein Durchschnittsmensch, ein gescheiterter Mensch (vor zwei Jahren hat er seine Frau verloren), den Wilhelm Genazino in diesem Roman minutiös in seinem Alltag beschreibt und der wiederum seine Alltags-Beobachtungen beschreibt und hier sogar dabei feststellt, dass er selbst ebenfalls zum Gegenstand von Beobachtungen wird ... Für den 1943 in Mannheim geborenen, in Frankfurt lebenden, im Jahre 200...
Text+Kritik. Wilhelm Genazino - Zeitschrift für Literatur, Heft 162, April 2004
Die Reihe TEXT+KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor vor. Im Mittelpunkt der Literaturzeitschrift stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte, dabei reicht die Spannweite von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. Thema des hier anzuzeigenden Hefts ist der 1943 in Mannheim geborene, in Fr...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass