 | Dieses Lehr- und Studienbuch zur Fantastik in Literatur und Film ist nun in zweiter Auflage erschienen. Es bietet einen gründlichen Überblick über Theorie und Praxis Literarischer Fantastik, die ja zum Teil bereits in der Antike wurzelt (etwa in der homerischen Odyssee) und sich durch zahlreiche Beispiele beinahe nahtlos bis in die allerneuste Zeit zieht. Ulf Abraham zeichnet nicht nur die wichtigen Linien dieser Entwicklung nach, sondern gibt... |  | Dieses Lehr- und Anwendungsbuch richtet sich an alle Filmstudierenden und an alle, die in der Filmbranche inhaltlich arbeiten. Es stellt die verschiedensten Themenbereiche der Filmgeschichte anschaulich vor und arbeitet - immer nah am konkreten Film - zentrale Merkmale der Erzählkonzepte heraus. Es erläutert das Handwerk des Storytellings und die daraus resultierende Narration für den Film. Die Kunst des dichten und packenden Erzählens steht ... |
 | Audiovisuelle Medien sind für Kinder und Jugendliche heute weitgehend an die Stelle der traditionellen Buchliteratur (Romanlektüre) getreten; sie bieten Unterhaltung, Entspannung und Ablenkung. Entsprechend groß ist der Stellenwert der AV-Medien für die Freizeitgestaltung der Heranwachsenden. Literaturwisenschaft und Fachdidaktik Deutsch hingegen haben die Gattung Film über lange Zeit hin eher defensiv aufgenommen. Das scheint sich nun zu ä... |  | Der Autor belegt mit den hier versammelten Aufsätzen, dass Literatur und Film (als eine eigene Form des Erzählens) zum Gegenstand psychoanalytischer Erforschung werden kann und belegt das mit zahlreichen exemplarischen Analysen, - im ersten Teil ausschließlich im Hinblick auf die fünf großen Romane Dostojewskis, im zweiten Teil anhand verschiedener Literaten. S. 87ff findet sich der zentrale Aufsatz „Psychoanalyse und Literatur“, der vor... |
 | Film, Fernsehen und Video nehmen in Alltag, Schule und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einen immer größeren Raum ein. Bücher zur Filmanalyse gibt es denn auch auf dem Buchmarkt entsprechend viele. Sie alle arbeiten mehr oder minder ausführlich ein entsprechendes Programm ab, das in diesem Filmanalyse-Buch unter Teil A geboten wird: üblicherweise die Analyse des Visuellen (Bild, Bildraum, Architektur und Licht), Auditiven (Ton, Sprach... |  | Als Plattform zur Veröffentlichung von Diplom-, Magister- und Seminararbeiten, die nur auf Bestellung gedruckt werden, präsentiert der Verlag für Akademische Texte GRIN ein breites Spektrum an Arbeiten zu fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Themen. Darunter findet sich auch die Arbeit zum Film "Das Leben der Anderen", in der Berit Eichler eine Unterrichtseinheit für die Oberstufe konzipiert. In diesem Film inszeniert der Regisseur Flo... |
 | Die Novelle "Brigitta" gehört zu den am häufigsten veröffentlichten und gelesenen Texten Adalbert Stifters. Die Außenseiterin Brigitta wird darin von ihrem Mann, einem stolzen Major, geliebt. Doch bald öffnet sich zwischen ihnen ein Abgrund. In der ungarischen Puszta finden sie sich wieder und ihr Leben beginnt noch einmal. Die DVD ist eine gelungene Verfilmung des Romans. Die Stimmung des Buches, die Ruhe und Melancholie, die in seitenlange... |  | Der Film "Feuerreiter" erzählt in eindrucksvollen Aufnahmen die tragische Lebensgeschichte des Dichters Friedrich Hölderlin und gibt Einblick in die Zeitumstände seines Schaffens. Der Einbezug zeitlicher und epochentypischer Umstände, wie Verleger- und Mäzenatentum oder die Schatten der Französischen Revolution und der Napoeleonischen Feldzüge, bilden den Handlungsrahmen und erzeugen Authentizität. Fast die gesamte Geschichte wird in Rüc... |
 | Wer schon einmal in Frankreich Urlaub gemacht oder für einige Zeit dort gelebt hat, hat sie vielleicht selbst beobachtet - diese Eigenarten der Franzosen, wie sie beispielsweise Brotstreifen auf merkwürdige Weise in das Frühstücksei zu tunken. Doch genauso merkwürdig erscheinen den Franzosen bestimmte Gegenstände, Bräuche oder Wörter von uns Deutschen. Genau diese Besonderheiten thematisiert die ARTE-Sendung Karambolage auf einer Doppel-D... |  | In technischer Qualität neu bearbeitet, enthalten die beiden DVDs zwölf Silhouettenfilme von Lotte Reiniger, die unter der Thematik "Musik und Zauberei" zusammengestellt wurden. Es handelt sich um Kurzfilme, die aufgrund ihrer Länge von durchschnittlich 10 bis 15 Minuten gut im Unterricht einzusetzen sind. Das Werk Lotte Reinigers wurde seit Mitte der 20er Jahre in England durch die Film Society, die Filme als Kunstgattung verstand, gefördert... |
 | Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di... |  | Zu jedem erkennbaren Filmgenre (wie z. B. Abenteuerfilm, Kriminalfilm, Fantasy- und Märchenfilm) ist ein entsprechender Reclam-Band erschienen, der Beiträge zu einzelnen Filmen aus dem breiten Spektrum des jeweiligen Genres versammelt. Zunächst werden jeweils die filmographischen Eckdaten angegeben: ev. Originaltitel, Produktionsland, Erstaufführungsjahr, Farbe, und Länge sowie die Angaben der Personen, die in Regie, Kamera, Bearbeitung und ... |