|
Musik und Zaubereien
Die Klassiker von Lotte Reiniger
Lotte Reiniger
absolut medien
EAN: 9783898487856 (ISBN: 3-89848-785-7)
DVD, 14 x 19cm, 2007
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Lotte Reiniger (1899-1981) erfand in den 20er Jahren den Silhouettenfilm. Inspiriert vom altchinesischen Schattenspiel übertrug sie dieses in das Medium Film und konnte eine Welt der Wünsche, Träume und Wunder mit seltener Grazie und traumhafter Leichtigkeit darstellen.
Auf dieser DVD finden sich alle erhaltenen Musikfilme von Lotte Reiniger, u.a.: CARMEN, eine köstliche Parodie auf Bizets Oper; PAPAGENO, der sich trotz der Gesellschaft seiner Vögel einsam fühlt; ZEHN MINUTEN MOZART, in dem höfische Paare zu den Klängen der »Kleinen Nachtmusik« tanzen; ein Duett aus COSI FAN TUTTE, in dem ein glückliches Paar seine Liebe bezeugt; A NIGHT IN A HAREM, Reinigers verloren geglaubter Auszug aus Mozarts »Die Entführung aus dem Serail«, und der vielschichtige HARLEKIN, eindeutig die Lieblingsfigur der Künstlerin.
Alle Filme sind neu abgetastet und z.T. in verschiedenen Versionen auf dieser DVD zu finden. Als Bonus: drei Dokumentationen, die die einzigartige Arbeitsweise der Silhouettenfilmerin zeigen.
Rezension
In technischer Qualität neu bearbeitet, enthalten die beiden DVDs zwölf Silhouettenfilme von Lotte Reiniger, die unter der Thematik "Musik und Zauberei" zusammengestellt wurden. Es handelt sich um Kurzfilme, die aufgrund ihrer Länge von durchschnittlich 10 bis 15 Minuten gut im Unterricht einzusetzen sind. Das Werk Lotte Reinigers wurde seit Mitte der 20er Jahre in England durch die Film Society, die Filme als Kunstgattung verstand, gefördert. In den 20er Jahren entstanden vor allem kürzere Märchenverfilmungen. Mit Aufkommen des Tonfilms experimentierte sie mit dem Zusammenspiel von Film und Ton. In der Verbindung dieser Kunstrichtungen zeigt sich vor allem eine Liebe zum Detail, die Schülern häufig erst bewusst gemacht werden muss. Neben der Vermittlung literarischer Inhalte und ihrer Umsetzung bietet sich (im Anschluss) ein handlungsorientierter Unterricht an. In eigener Produktion können entsprechend der Schablone Reinigers selbst kleine Filme gestaltet werden. Hintergrundbilder (Folien auf Overhead), Figurengestaltung und Musikauswahl fördern in Selbsttätigkeit die ganzheitliche Bildung und das Selbstkonzept der Schüler. Der Zusatzfilm "Ein Scherenschnittfilm entsteht" gibt hierzu zahlreiche Hilfestellungen. Ein weitere Einsatzmöglichkeit der DVDs bezieht sich sich auf die Medienerziehung und Filmgeschichte. Bonustracks liefern wichtige Informationen zu Lotte Reinigers Leben und Schaffen. Während des 2. Weltkriegs emigrierte sie nach England, wo sie für die britische Regierung Informations- und Werbefilme drehte. Ihre Bekanntheit verdankt Reiniger auch der Londoner Firma Primrose Productions, die in den 50er Jahren im Krieg verschollene oder zerstörte Filmmaterialien in verschiedenen Teilen der Welt zusammensuchte und vermarktete. Auch das ausführliche Booklet enthält interessante Informationen zu den einzelnen Filmen und ermöglicht einen guten Einblick in das Werk der Filmpionierin.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
DVD 1
1930 Zehn Minuten Mozart
1931 Harlekin
1933 Carmen
1933/1934 Dasn Rollende Rad
1934 Das Gestohlene Herz
1934 The Stolen Heart
1934 Der kleine Schornsteinfeger
1955/1956 The Little Chimney Sweep
1935 Papageno
1935 Galathea
DVD 2
1956 Stern von Bethlehem
1956 Star Of Bethlehem
1957 Helen La Belle
1958 A Night in a Harem
1974 Der verlorene Sohn
1974 The Lost Son
Bonus
1953 Lotte Reinigers Kunst
1971 Ein Scherenschnittfilm entsteht
1971 The Silhouette Art of Lotte Reiniger
|
|
|