 | In dem Alter, in dem sich Literaten von heute gerade einmal warmschreiben, war Georg Büchner schon tot. Der deutsche Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Freiheitskämpfer und Revolutionär (Parole „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“) gehört heute zu den meist aufgeführten und gelesenen Dramatikern. Lediglich vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem frühen Tod an Typhus mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine ... |  | "Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" Georg Büchner (1813-1837), Künstler und Revolutionär des Deutschen Vormärz, hat trotz tragisch kurzem Leben ein knappes, aber kraftvolles literarisches Werk hinterlassen hat (u.a. der "Hessische Landbote", "Dantons Tod", "Lenz", "Leonce und Lena" und "Woyzeck"). Der deutsche Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Freiheitskämpfer und Revolutionär gehört heute zu den meist aufgeführten und gelesene... |
 | Nur vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem frühen Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionäre Flugschrift, eine Dissertation und Briefe. Die Werke Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena sowie Woyzek gehören heute zum Meistgelesenen der deutschen Literatur, zum Schulkanon und zum modernen Theaterleben. - Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, diff... |  | Die Reihe "Hamburger Lesehefte plus" kombiniert den Text aus der Reihe "Hamburger Lesehefte" mit Materialien aus den "Königs Erläuterungen". Zunächst wird der Text abgedruckt, es folgt eine tabellarische Autorenbiografie sowie Wort- und Sacherklärungen. Die Materialien bieten Hintergrundinformation und Interpretationshilfen wie in "Königs Erläuterungen" aus dem C. Bange Verlag, die seit Jahrzehnten zu den bewährten Lektüre- und Interpreta... |
 | Warum ist das (schmale) Werk des (jung verstorbenen) Georg Büchner (1813-1837) solch ein Klassiker auch 200 Jahre nach seiner Geburt, dass seine Dramen bis heute regelmäßig auf den Spielplänen der Theater stehen und ganz oben in den Lehr- und Abiturplänen der Gymnasien? Lediglich vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionäre Flugschrift, eine Dissertation ... |  | Die hervorragenden Metzler-Personen-Handbücher werden nicht selten einige Jahre nach dem Erst-Erscheinen als gebundene Hardcover-Ausgabe als Paperback-Sonderausgabe zum halben Preis aufgelegt; das gilt auch für dieses ursprünglich 2009 erschienene, umfassende Büchner-Handbuch: 24,95 € statt 49,95 €. - Lediglich vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionÃ... |
 | Lediglich vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem frühen Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionäre Flugschrift, eine Dissertation und Briefe – und diese Werke gehören heute zum Meistgelesenen der deutschen Literatur, zum Schulkanon und zum modernen Theaterleben. Büchners Werke werden in dieser Darstellung in der Mitte des Buchs behandelt (Kap. III): Den Werken Dantons Tod, Lenz, Leonce und L... |  | Warum ist das (schmale) Werk des (jung verstorbenen) Georg Büchner (1813-1837) solch ein Klassiker auch 200 Jahre nach seiner Geburt, dass seine Dramen bis heute regelmäßig auf den Spielplänen der Theater stehen und ganz oben in den Lehr- und Abiturplänen der Gymnasien? Der hier anzuzeigende Band zeigt in 12 versammelten Studien zu den vier grundlegenden Werken Dantons Tod, Leonce und Lena, Woyzeck und Lenz, warum das so ist: Georg Büchner ... |
 | Georg Büchners Dramen stehen nicht nur regelmäßig auf dem Programm deutschsprachiger Theater-Bühnen, Georg Büchner begegnet auch regelmäßig in den Lehrplänen des Fachs Deutsch. Der hier anzuzeigende Band aus der renommierten Reihe "Einführung Germanistik" bietet in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis einen ebenso kompakten wie kompetenten, umfassenden und aktuellen (weil auf die historisch-kritische "Marburger Ausgabe" der Werke Büch... |  | "Dantons Tod" ist Schwerpunktthema in der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg 2013/2014. Die hier anzuzeigende DVD bietet eine für das Deutsche Fernsehen ARD (SWF heute SWR) 1963 bearbeitete Fassung des 1835 entstandenen und 1902 uraufgeführten Dramas; die Regie hatte Fritz Umgelter. "Dantons Tod", "Lenz", "Leonce und Lena" und "Woyzeck": vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837), dessen 200. Geburtstag am 17. Oktober 2013 gefeie... |
 | Diese Klett-Lektürehilfe bietet neben dem inhaltlichen Aufbau und der Figurenkonstellation auch Grundsätzliches zur Thematik von Dantons Tod, zur dramtischen Bauform, zur Sprache, zu historischen Hintergründen und Interpretationsansätzen sowie kurze Anmerkungen zu Büchners Zeit, Leben und Werk. Hilfreich sind auch die abschließenden Prüfungsaufgaben und Lösungen; denn "Dantons Tod" ist u.a. Schwerpunktthema in der gymnasialen Oberstufe in... |  | "Dantons Tod" ist Schwerpunktthema in der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg 2013/2014. Die hier anzuzeigende Audio-CD aus der Audioreihe »Hören & Lernen« bietet dazu eine Inhaltsangabe incl. Szenen aus einer aktuellen Theater-Inszenierung, eine Interpretation, in der ein Regisseur sagt, warum dieser Klassiker ganz modern ist, die Entstehungsgeschichte, Hintergrundwissen zur Personenkonstellation und zu historischen Quellen und schlie... |