|
Georg Büchner 'Dantons Tod', 1 Audio-CD
Wissen kompakt in 80 Minuten. Inhaltsangabe, Interpretation, Biographie
Beate Herfurth-Uber (Hrsg.), Georg Büchner
Reihe: Hören & Lernen
Multiskript
EAN: 9783981221879 (ISBN: 3-9812218-7-7)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 13 x 13cm, 2010
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Danton: Jan Baake, Robespierre: Saro Emirze, Camille Desmoulins: David Moorbach, Hérault-Séchelles: Johannes Moss, Lacroix: Tom Keune, St.Just: Johannes Lang, Fouquier-Tinville: Hans-Joachim Burchardt, Herman: Michael Schramm, Simons Weib: Ute Menzel, Julie: Julia Bardosch, Lucile: Marsha Zimmermann, Marion: Angelina Häntsch
Dramaturgie: Brigitte Ostermann, Bühne: Philipp Kiefer
Kostüme: Claudia Charlotte Burchard
Theatermusik: Andreas M.Schulze
Theaterfotos: Olaf Hais
Wir danken dem Theater Plauen-Zwickau für die freundliche Unterstützung.
Text und Redaktion: Beate Herfurth-Uber
Sprecher: Wilfried Haugg
ISBN: 978-3-9812218-7-9
Rezension
"Dantons Tod" ist Schwerpunktthema in der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg 2013/2014. Die hier anzuzeigende Audio-CD aus der Audioreihe »Hören & Lernen« bietet dazu eine Inhaltsangabe incl. Szenen aus einer aktuellen Theater-Inszenierung, eine Interpretation, in der ein Regisseur sagt, warum dieser Klassiker ganz modern ist, die Entstehungsgeschichte, Hintergrundwissen zur Personenkonstellation und zu historischen Quellen und schließlich eine Biographie zuLeben und Werk von Georg Büchner. "Dantons Tod", "Lenz", "Leonce und Lena" und "Woyzeck" - diese vier großen Werke hat Georg Büchner (1813-1837), dessen 200. Geburtstag am 17. Oktober 2013 gefeiert wird, bei seinem Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen. Sie stehen heute in den Theatern regelmäßig auf dem Spielplan und werden auch in der Schule häufig gelesen. In dem Alter, in dem sich Literaten von heute gerade einmal warmschreiben, war Georg Büchner schon tot. Der deutsche Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Freiheitskämpfer und Revolutionär (Parole „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“) gehört heute zu den meist aufgeführten und gelesenen Dramatikern.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Hören und Lernen« – Theater mit den Ohren sehen
Die Audioreihe »Hören & Lernen« stellt mit Unterstützung von Theatern und Regisseuren bedeutende Bühnenstücke vor: Was man über Don Karlos, Faust und andere Klassiker wissen sollte – Schulstoff zum Lernen daheim und unterwegs.
Inhaltsangabe – Mit Szenen aus aktuellen Theater-Inszenierungen
Interpretation – Regisseure sagen, warum Klassiker ganz modern sind
Entstehungsgeschichte – Mit Zitaten aus historischen Briefen
Hintergrundwissen – Personenkonstellation und historische Quellen
Biographie – Leben und Werk von Goethe, Schiller, Lessing u.a.
Inhaltsverzeichnis
Mit Ausschnitten einer Inszenierung am Theater Plauen-Zwickau (2009)
Aktuelle Interpretation: Der Regisseur Matthias Thieme erläutert den Bezug des Stückes zur Gegenwart
Entscheidende Etappen der Französischen Revolution: Ein Interview mit Prof. em. Dr. Axel Kuhn
Die historische Bedeutung von Danton und Robespierre
1. Zusammenfassung mit Theatermitschnitten,
2. Die Französische Revolution: ein Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Axel Kuhn,
3. Büchner und sein Werk,
4. Personenkonstellation,
5. Aktuelle Interpretation: ein Interview mit dem Regisseur Matthias Thieme
|
|
|