 | Ich liebe die Jugendbücher von Sarah Crossan, die stets durch ihren leicht lesbaren kurzweiligen Schreibstil mit wenigen Wörtern pro Zeile und ihre modernen, aktuellen, problemorientierten Themen besticht. Nicu und Jess schrieb Sarah Crossan zusammen mit Brian Conaghan. Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive von Jess und von Nicu geschrieben. Beide treffen sich bei Sozialstunden, die sie wegen Diebstahls ableisten müssen. Beide gaben ni... |  | "Wer ist Edward Moon" ist ein Jugendbuch aus dem Bereich problemorientierter Romane. Dabei ist das Buch spielend leicht zu lesen, da in keiner Zeile mehr als 10 Wörter vorkommen, manche Seiten auch nur ganz wenig Text enthalten, so als spiele die Autorin Sarah Crossan nicht nut mit den Worten, sondern auch mit dem Buchdruck schlechthin.
Thematisch und auch im Schreibstil ist das Buch absolut fesselnd und das, obwohl der Protagonist Joseph die m... |
 | Das Jugendbuch "Eins" öffnet Augen und Herzen für eine Thematik, die uns im Alltag kaum begegnet, von der wir vielleicht einmal irgendwo gehört haben, die aber seltener ist, als viele der Themen in anderen Jugendbüchern. Sarah Crossan ist es gelungen, mit diesem einzigartigen, besonderen Jugendbuch den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Das dicke Jugendbuch hat auf jeder Seite ein neues Kapitel. Jedes Kapitel erscheint wie... |  | Marie ist sauer: Schon wieder ist ihr Pausenbrot weg - das tolle Supersandwich, das ihre Mutter jeden Tag liebevoll und abwechslungsreich zubereitet. Wer kann das gewesen sein? Schnell fällt der Verdacht auf Konrad, den Neuen in der Klasse, der so gerne isst. Der Lehrer ist leider keine Hilfe bei der Aufklärung, und so stellen die Kinder eine Falle. Tatsächlich: Konrad wird erwischt, wie er sich an Maries Rucksack zu schaffen macht. Damit ist ... |
 | Fast alle Kinder aus seiner Klasse fahren in den Ferien in ein Waldcamp. Kemi ist skeptisch: Wieso zeigen Prospekte für Wälder nie die Splitter im Finger oder die Zecken? Der aufgeweckte und kritische Junge aus der Großstadt hat so gar keine Lust auf Natur. Und auch mit den Gruppenaktivitäten tut er sich schwer, denn er interessiert sich für ganz andere Dinge. Ihm ist sehr bewusst, dass er ein Außenseiter ist, und leicht könnte er zum Mobb... |  | Für Marius beginnt am 24. Januar 2014 ein Horrortrip: Seine Mutter stirbt, wird ermordet. Marius stürzt ab, rutscht durch alle sozialen Netze, möchte sich nicht mehr helfen lassen, landet auf der Straße, möchte sprichwörtlich unsichtbar werden.
Christian Duda erzählt die Geschichte von Marius nach einer wahren Begebenheit, die ihn nicht mehr losgelassen hat, wie er im Nachwort anmerkt.
Der Roman eignet sich gut als Klassenlektüre ab der... |
 | Den Jugendroman "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" habe ich bereits in einer weiteren Rezension vorgestellt:
Ari und Dante, zwei Jugendliche aus El Paso mit mexikanischem Hintergrund, sind Außenseiter. Sie lernen sich im Schwimmbad kennen und verbringen den Sommer miteinander. Am Ende des ersten Bandes gestehen sich beide ihre Liebe zueinander, doch da das Buch in den 90er Jahren spielt, ist es beiden nicht möglic... |  | "echt" ist ein sehr spannendes Buch, das, in Jugendsprache geschrieben, Jugendliche beschreibt, die unseren Lesern nicht tagtäglich begegnen, weil sie am Rande der Gesellschaft leben. Auch wenn es sehr unglaubwürdig ist, dass Albert, der sich doch eigentlich immer an alle Regeln hält, auf Mika einlässt, für die Regeln scheinbar gar nicht gelten, so fesselt der Autor durch seine Beschreibung des jugendlichen Drogen- und Obdachlosenmilieus. Ge... |
 | Christian Linker verknüpft in diesem spannenden Jugendroman mehrere Themenkomplexe, die seit den späten 2010er-Jahren die Diskurse unserer Gesellschaft prägen: Internetnutzung, zunehmende politische Radikalisierung, Einsamkeitserfahrungen, Migration und steigende Gewaltbereitschaft. Hinzu kommt noch das zeitlose Thema der ersten echten Liebe, das diesem Roman keinen Kitsch, sondern eine gehörige Portion Realität verschafft.
Der völlig orie... |  | "Lieber zu wenig sagen als zu viel." (S.137) Nach diesem Motto scheinen im Dorf Ribberow alle zu leben. Und das hat verhängnisvolle Folgen. Die Jugendlichen Jannek, Till und Rike sind nach einem grausigen Fund im Dorfweiher einem düsteren Geheimnis auf der Spur, das sie am Ende mit viel Mut und Einfallsreichtum lösen können.
Franziska Gehm ist mit diesem Roman ein Jugendkrimi gelungen, der neben viel Spannung auch große Identifikationsmögl... |
 | Was für ein spannendes Jugendbuch! Wer eine packende Klassenlektüre für die Unterstufe sucht, wird diesen Roman von Anne Becker lieben und schätzen lernen: Der dreizehneinhalbjährige Jan und die etwas jüngere Flo(rentine) wohnen seit Kurzem in benachbarten Häusern. Beide sind auf ihre eigene Weise besonders, kämpfen mit häuslichen und schulischen Problemen und haben andererseits jedoch aufgrund stark ausgeprägter Eigeninteressen (Flo li... |  | Jumbo und Winz ist ein leises Bilderbuch, das nicht viele Worte braucht. Auch die zarten Illustrationen brauchen weder viele Farben, noch viele Details. Umso mehr wird das Augenmerk auf das eigentliche Thema der Geschichte gelenkt: die Freundschaft zwischen Jumbo und Winz und ihren Wunsch, anders zu sein. Jumbo möchte einmal klein sein und Winz groß. Doch dann merken sie, dass sie genau so, wie sie sind, richtig sind.
Ein sehr schönes Buch,... |